impressedlogo
Impressed - Produktbeschreibung: axaio MadeToPrint ID Standard

MadeToPrint ID Standard

Produktbeschreibung

MadeToPrint ist ein Automatisierungswerkzeug, das einen oder mehrere Druckaufträge für verschiedene Ausgabegeräte über eine einzige Dialogbox steuert. Als Plug-In ist MadeToPrint sowohl für InDesign als auch InCopy verfügbar.

Einsatzbereiche

Die Druckausgabe hat überall dort eine zentrale Bedeutung, wo unterschiedliche Ausgabegeräte angesteuert und verwaltet werden müssen oder für die Übergabe von Druckdaten PostScript-, EPS-oder PDF-Dateien erzeugt werden. Ebenfalls unterstützt wird die Ausgabe als IDML, Flash, SWF und INX-Dateiformate. Da für die Ausgabe auf unterschiedlichen Geräten stets eine Reihe unterschiedlicher Einstellungen zu treffen sind, kommt es auch immer wieder zu zeit-und kostenintensiven Fehlern. MadeToPrint standardisiert die Ausgabeprozesse in der Produktion und hilft, Fehler zu vermeiden.

Funktionsumfang

MadeToPrint ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das unter anderem die folgenden Funktionen beinhaltet:


  • Alle üblichen Einstellungen für einen Druckauftrag, darunter zum Beispiel der Zieldrucker im Netzwerk und alle Parameter des "Papierformat"-und "Drucken"-Dialog können vordefiniert und als Profil abgespeichert werden.
  • Für die Ausgabe auf unterschiedlichen Geräten lassen sich mehrere Druckaufträge in einer Zusammenstellung bündeln und mit einem Knopfdruck starten.
  • Unterstützung von Ebenen und Ebenenkombinationen bei der Ausgabe - z.B. für schnelle Sprachwechsel
  • Zusätzlich zu den üblichen Ausgabeparametern beinhaltet MadeToPrint mächtige Funktionen, die Arbeitsabläufe beschleunigen und die Produktionssicherheit erhöhen - dazu gehört auch die optionale Ausgabe einer Infoleiste mit flexibel definierbarem Inhalt sowie die Möglichkeit, individuelle Werte für Versatz, Skalierung und Beschnitt festzulegen.
  • Ausgabe als IDML, Flash, SWF und INX-Dateiformate

Ausgabe von PostScript-, EPS- oder PDF-Dateien

Auch für die Ausgabe von Dateien als PostScript, EPS oder PDF hält MadeToPrint eine Reihe an nützlichen Funktionen für ein effizientes Arbeiten bereit, darunter:

  • Die flexible Wahl des Speicherorts, mit optionaler Erzeugung neuer Ordner für die Ablage der generierten Ausgabedateien
  • Die automatische Vergabe von Namen für die Ausgabedateien mit der Möglichkeit, individuelle Regeln für Dateinamen und -längen zu definieren
  • Die optionale Aufteilung der Ausgabedatei (eine Druckdatei pro Seite, Montagefläche oder Dokument).
  • Unterstützung von Direkt-Export als PDF oder PostScript-Distiller-PDF, wobei die verwendeten Distiller-Joboptionen von MadeToPrint gesteuert werden können.
  • Steuerung der in-RIP Separation von modernen PostScript 3 RIPs

Auschießen von Seiten

Ab Version 2.3 ist es nun auch möglich, Dateien gleich für die Druckausgabe fertig auszuschießen. MadeToPrint unterstützt und nutzt hier die gleichen Funktionen, wie sie in der pdfToolbox von callas zum Einsatz kommen. Somit ist es möglich einfache Broschüren oder Bücher fertig auszuschießen oder komplexere Montagen vorzunehmen.

Stapelverarbeitung

Mit einer neuen Funktion lassen sich ganze Ordner von Dokumenten im Stapelbetrieb verarbeiten. Dies beinhaltet die Prüfung auf fehlende Schriften und Bilder sowie das automatische Erzeugen von Reports und das Ausführen von Skripten (z.B. für das "Verpacken" von Druckjobs).

MadeForLayers integriert

In MadeToPrint ID Standard und AUTO ist das auch separat verfügbare Plug-In MadeForLayers integriert, um verschiedene Versionen einer Publikation gleichzeitig und vollautomatisiert zu exportieren. Mithilfe der raffinierten Ausgabefunktionen von axaio MadeToPrint können Sie damit im Handumdrehen entweder eine PDF-Masterdatei mit allen verschiedenen Ebenenansichten oder eine PDF-Datei für jede Ebenenansicht erstellen.

Verfügbare Versionen

MadeToPrint ID Standard ist für Adobe InDesign (CS und CC) sowie für InCopy bis CS5.5 verfügbar (Weitere Informationen dazu finden Sie unter Systemanforderungen. Wir empfehlen den Abschluss eines Software-Pflegevertrages, welcher alle Upgrades während der Laufzeit des Vertrages umfasst.

MadeToPrint ID Standard anwenden

Die Anwendung von MadeToPrint ist ganz einfach: Der Anwender wählt einen der vordefinierten Druckaufträge aus einer Liste aus und schon startet MadeToPrint die Ausgabe auf einem oder mehreren Ausgabegeräten, oder als PostScript-, EPS- oder PDF-Datei.

Vollautomatischer Hotfolderbetrieb: MadeToPrint ID Auto

Komplexe Automatisierungsprozeße mit MadeToPrint sind mit der erweiterten Version MadeToPrint ID Auto realisierbar. Die Konfiguration individueller Hotfolder erlaubt eine dauerhafte Überwachung von eingehenden Dateien und somit eine kontinuierliche Verarbeitung von Dateien ohne manuelle Eingriffe.

Vollautomatischer Serverbetrieb: MadeToPrint ID Server

Mit der Integration von InDesign Server und MadeToPrint bietet axaio erstmals eine echte Server-Lösung. Lesen sie mehr zu MadeToPrint ID Server.