Phoenix2Switch
Versionshistorie
Verfügbar seit: 15.07.2025 | Aktuelle Demos & Downloads
Phoenix 25.07
Mit dieser Version werden leistungsstarke neue Funktionen und Verbesserungen des Arbeitsablaufs eingeführt:
Gebundene Vorlagen
- Unterstützung für geheftete, fadengeheftete und klebegebundene Produkte. Vorlagen steuern jetzt die Ausrichtung von Signaturen, Lücken und versetzen - ideal für komplexe Layouts mit mehreren Schemata.
Erweiterte Rollenlänge
- Die maximale Rollenlänge wurde mit dem Großformatmodul von 10 m auf 50 m erhöht, was die Kompatibilität mit rollenbasierten Workflows erweitert.
Erweiterte Broschürenunterstützung
- Verbesserungen für mehrlagige Broschüren und Etiketten, einschließlich Unterstützung für mehrere Seitengrößen, Falzmuster, Aufblähungsberechnungen und vollständige Markensteuerung.
Lead-In/Out-Marken für Aufträge mit Rollenzuführung
- Automatische Erzeugung dynamischer Marken zur Kennzeichnung von Bahnübergängen in der Produktion mit Rollenzuführung. (Erfordert Skriptmodul)
Stabilitätsverbesserungen
- Verschiedene Fehlerkorrekturen, einschließlich verbesserter Handhabung von Signaturmarken, Volltonfarbenerkennung, JDF-Exportzuverlässigkeit und besserer Unterstützung für Rollenzufuhrlayouts und CAD-Importe.
Eine ausführliche Beschreibung der neuen Funktionen finden Sie in diesem PDF-Dokument:
Verfügbar seit: 25.03.2025 | Aktuelle Demos & Downloads
Phoenix 25.03
Diese Version bringt eine Reihe von neuen Funktionen und Verbesserungen:
Kongsberg JDF
- Phoenix generiert jetzt Kongsberg JDF-Dateien mit zusätzlichen Metadaten (Kopien, Bedruckstoff, Vorschau, Schnittinformationen).
- Volle Unterstützung für konfigurierbare PDF-Vorschau, dynamische Benennung und Barcode-Layering.
- Neues Exportformat für die automatische Übergabe an den Schneidetisch über den iPC-Submission-Ordner.
Zund Cut Center 4.0
- Bidirektionale Unterstützung für Zund Cut Center zur Steuerung des Arbeitsablaufs und zur genauen Berechnung der Schneidezeit in Phoenix.
- Volle Unterstützung für die Versionen 3.0 und 4.0.
- Option zur Auswahl der Versionsstufe in der Phoenix-Konfiguration (keine Hot Folder).
Transition Frames
- Volle Unterstützung für digital geschnittene Lösungen mit Rollenzuführung.
- Möglichkeit, ein einzelnes Übergangslayout in die Planungsregeln aufzunehmen.
- Übergangsrahmen können über JDF mit einer Wiederholungszahl von 1 für optimierte digitale Lösungen übermittelt werden.
Stabilitätsverbesserungen
- Verschiedene Fehlerkorrekturen, einschließlich macOS-Erkennung, Probleme mit Signaturmarken, Offsetfalten und mehr.
Verfügbar seit: 05.11.2024 | Aktuelle Demos & Downloads
Phoenix2Switch 24.11
Enfocus meldet die Veröffentlichung von Phoenix2Switch Version 24.11, welche eine Reihe von neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen mit sich bringt, die Ihren Arbeitsablauf verbessern und Ihre Produktivität steigern. Hier ist ein kurzer Überblick:
- Abfall-Trenner: Phoenix2Switch 24.11 führt Abfalltrennmarkierungen auf Layoutebene ein, die den Bedienern von digitalen Schneidetischen bei der effizienten Entsorgung von Plattenresten helfen sollen.
- Fotoba-Marken: Ein weiterer neuer Markentyp ist die Fotoba-Marke. Großformatkunden mit Fotoba-Schneidegeräten benötigen diese vertikalen und horizontalen Balkenmarkierungen auf ihren Layouts, um die Fotoba-Schneidegeräte effektiv zu bedienen.
- Formmarken: Eine häufig nachgefragte Funktion ist die Möglichkeit, Formmarken hinzuzufügen. Unsere Kunden benötigen die Möglichkeit, neben Rechtecken auch Kreise und Ellipsen zu markieren, insbesondere dann, wenn Kameramarken an bestimmten Stellen des Layouts platziert werden müssen.
- Stabilität und andere Verbesserungen
Eine vollständige Übersicht finden Sie in den Versionshinweisen.
Installationsprogramme
Sie können die Installationsprogramme für Phoenix2Switch 24.11 in unserem Download-Bereich herunterladen, so dass Sie dieses neue Update sofort entdecken können.
Verfügbar seit: 02.07.2024 | Aktuelle Demos & Downloads
Enfocus hat die sofortige Veröffentlichung von Phoenix 24.07 bekannt gegeben.
Hier ist, was Sie erhalten, wenn Sie auf Phoenix 24.07 aktualisieren:
Digitale Etikettenproduktion:
Fertige Rollenlänge:
- Phoenix berücksichtigt die Größe der fertigen Rolle bei der Planung der Druckauflage für die Etikettenproduktion von der Rolle
- Verbesserte Bahnenoptimierung für die Endverarbeitung
- Gruppierung von Etiketten in Bahnen basierend auf der Länge der fertigen Rolle zur Optimierung der Aufrollung
Wiederholungsbasierte Vorlagen:
- Phoenix kann Produktionswerkzeugspezifikationen verwenden, um Drehstempelvorlagen im laufenden Betrieb zu erstellen
- Vorlagen können in der Benutzeroberfläche, über CSV-Import oder die Phoenix-API erstellt werden
- Es ist nicht erforderlich, eine umfangreiche Bibliothek von Rotationsformdateien zu speichern.
Für diese Funktion ist das CAD-Modul in Phoenix erforderlich!
Nachbearbeitung:
Rotationsstanze:
- Unterstützung für Rotationsstanze hinzugefügt, um die Bearbeitung von Etiketten von der Rolle mit einer Rotationsstanze zu optimieren
- Option für gestufte Geschwindigkeit für alle Stanzgeräte in Phoenix hinzugefügt
Wir haben unsere Systemvoraussetzungen aktualisiert und einige Fehler behoben. Alle Details finden Sie in dem Dokument
Installationsprogramme
Sie können die Installationsprogramme für Phoenix 24.07 über unsere Downloads-Seite herunterladen, so dass Sie dieses neue Update sofort entdecken können.
Verfügbar seit: 25.03.2024 | Aktuelle Demos & Downloads
Enfocus hat die sofortige Veröffentlichung von Phoenix 24.03 bekannt gegeben, die den Beginn eines neuen Zyklus von "3 Veröffentlichungen pro Jahr" markiert. Enfocus beabsichtigt nun, alle 4 Monate neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu veröffentlichen.
Um diese Änderungen besser widerzuspiegeln, ändert sich auch die Namenskonvention. Daher werden Sie im März (.03), Juli (.07) und November (.11) eine neue Version erhalten. Wir hoffen, dass Ihnen dieses schnellere Tempo der Auslieferungen gefällt!
Hier ist, was Sie erhalten, wenn Sie auf Phoenix 24.03 aktualisieren:
- Bildumrandung: Phoenix 24.03 kann einen Schnittpfad um ein Kunstwerk für den Großformatdruck und das Schneiden erstellen
- "Die Ganging" für mehrstufiges Schneiden: Phoenix 24.03 kann die Planung, Kalkulation und das Ausschießen von Druckaufträgen durch mehrstufiges Schneiden automatisieren
US-Patent Nr. 17/074,298 - Verbesserte Stanzformkalkulation: Einmal erstellte Stanzform, die in einem anderen Layout in derselben Planungssitzung wiederverwendet werden kann, wird nur im zuerst verwendeten Layout kalkuliert
- MFG-Export: Benutzer können eine native MFG-Datei direkt aus Phoenix zur Verwendung in ArtiosCAD exportieren.
Wir haben unsere Systemvoraussetzungen aktualisiert und einige Fehler behoben. Die gesamte Dokumentation finden Sie hier:
Verfügbar seit: 09.11.2023 | Aktuelle Demos & Downloads
Was ist neu in dieser Version?
Unter diesem Link befinden sich die entsprechenden Release Notes der Version:
Verfügbar seit: 01.07.2023 | Aktuelle Demos & Downloads
Was ist neu in dieser Version?
Unter diesem Link befinden sich die entsprechenden Release Notes der Version: