PitStop Library Container
Versionshistorie
Verfügbar seit: 09.05.2023 | Aktuelle Demos & Downloads
Was ist neu
In dieser Version sind einige wichtige Verbesserungen für Ihre Produktion enthalten. Die Transaktionswarteschlange stellt sicher, dass Ihre Produktionsumgebung weiterhin Aufträge verarbeitet, ohne von Server-Upgrades beeinträchtigt zu werden. Wir haben auch viele Schwachstellen behoben, da Sicherheit für unsere Kunden sehr wichtig ist. Wir haben auch einige Fehler behoben, die in Umgebungen mit hohem Volumen auftreten können. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Version in 6 Wochen (20. Juni).
- Transaction Queuing
Bei einem Upgrade des Lizenzservers kann es vorkommen, dass der Lizenzserver für eine kurze Zeit (+/- 10 Minuten) nicht erreichbar ist. In der Vergangenheit führte dies dazu, dass PitStop Library Container Aufträge, die während dieser Zeit verarbeitet wurden, nicht ausführen konnte. In dieser Version wurden Gegenmaßnahmen implementiert, um diese Aufträge erfolgreich auszuführen, die ausstehenden Transaktionen in eine Warteschlange zu stellen und die Transaktionen zu senden, sobald der Lizenzserver wieder online ist. Somit hat ein Serverausfall keine Auswirkungen mehr auf die Verarbeitung von PitStop Library Container. - Behebung von Sicherheitslücken
In dieser Version wurde eine Reihe von Sicherheitslücken behoben. Die vollständige Liste finden Sie hier:
What´s new - PitStop Library Container - 2319.pdf
Verfügbar seit: 17.01.2023 | Aktuelle Demos & Downloads
Was ist neu?
- 1. Neue Versionsnummerierung angewandt und in die /version.json API eingefügt.
Ab 2023 wird die Versionsnummerierung YY.WW lauten, wobei YY für das aktuelle Jahr und WW für die aktuelle Wochennummer steht. Diese Version ist 23.03, was bedeutet, dass sie in der 3. Woche des Jahres 2023 veröffentlicht wurde.
Wir werden alle 5/6 Wochen eine neue Version der SPS herausbringen. - 2. Unterstützung des lokalen Dateisystems für Eingabe- und Ausgabeparameter.
Siehe Dokumentation 6.1.1 für weitere Informationen über diese Funktion.
JOBID-Token kann in Ausgabepfaden verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Dateiname oder Pfad eindeutig ist. Beachten Sie, dass bestehende Dateien überschrieben werden, wenn Sie denselben Ausgabepfad für verschiedene Aufträge verwenden. - 3. Die Berichtsvorlage (Branding) ist jetzt so implementiert, wie in den Swagger-API-Dokumenten dokumentiert.
Bekannte Probleme
- Bei der Verwendung von Branding in der PDF-Berichterstellung werden einige Symbole nicht in den PDF-Bericht eingefügt.
- SQS-Problem beim Hinzufügen einer großen Anzahl von Aufträgen. Wir haben festgestellt, dass einige Aufträge mit einem internen Fehler enden, so dass sie erneut an die Warteschlange gesendet werden müssen, um korrekt gepreflightet zu werden.