pdfChip
Funktionsübersicht
Seitennummerierung und variabler Datendruck
pdfChip stellt benutzerdefinierte JavaScript-Funktionen und -Objekte zur Verfügung, die eine vollständige Kontrolle über den PDF-Ausgabeprozess bieten. Dazu gehört eine umfassende Unterstützung von Funktionen für den variablen Datendruck. Das auf HTML basierende Dokumenten-Objekt-Modell (DOM) kann mittels JavaScript zur Laufzeit aufgebaut sowie modifiziert werden. Seiten können gezielt per JavaScript ausgegeben werden, so oft wie dies erforderlich ist (z. B. auf Grundlage von Daten, die dynamisch aus einer Datenbank abgerufen werden).
Mit pdfChip lassen sich darüber hinaus umfassende PDF-Dokumente, wie beispielweise Bücher, erstellen. Eine Multi-Pass-Option bietet Optionen für eine erweiterte Paginierung mit Seitenzahlen, Kolumnentiteln, kontextabhängigen Seiten-Hintergründen oder Überlagerungen (Wasserzeichen).
Aufgrund der umfangreichen Funktionen und der Qualität der erzeugten PDFs ist pdfChip ideal als Backend-Lösung zur Generierung von PDFs in sehr unterschiedlichen Anwendungsbereichen geeignet, darunter:
- Ausschießen und Arbeitsabläufe zum Zusammenführen von Inhalten
- Workflows, bei denen Vorlagen und individualisierte Inhalte dynamisch zusammengeführt werden, um druckbare PDF-Dokumente zu generieren
- On-the-fly-Aufbereitung von Inhalten für Magazine, Zeitungen und Bücher sowie Verkaufsmaterialien
- Dynamische Generierung von individuellen Inhalten wie Veranstaltungstickets, Kontrollabschnitte, Bestellungen, Rechnungen usw. (auch in Web-to-Print-Umgebungen)
- Variabler Datendruck, bei dem Vorlagen mit Daten etwa aus Datenbanken oder CRM-Systemen ergänzt werden sollen
- Transaktionsdruck, bei dem Transaktions-Daten mit visuell anspruchsvollen Designs kombiniert werden sollen