impressedlogo
Impressed - Produktnews: Enfocus Enfocus Produkte

Enfocus Produkte

Produktnews vom 05.09.2023

Grüner werden mit digitaler Effizienz: Eine Einführung in nachhaltige Drucktechnologien

Im Enfocus Blog ist ein Beitrag über nachhaltige Drucktechnologien erschienen.

Die Essenz daraus lesen Sie hier. Und zum vollständigen Artikel von Piet de Pauw Enfocus Marketing) geht es hier: going-green-with-digital-efficiency-an-introduction-to-sustainable-print-technologies

Grüner werden mit digitaler Effizienz: Eine Einführung in nachhaltige Drucktechnologien

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für Nachhaltigkeit im Unternehmen zu entscheiden. Die Einführung umweltfreundlicher Technologien hilft nicht nur, den Planeten zu retten, sondern wird sich auch äußerst positiv auf Ihr Unternehmen auswirken.

Die Druckindustrie ist trotz ihrer Unverzichtbarkeit traditionell ein großer Umweltverschmutzer: Papier, Druckfarben und Toner, Chemikalien energieverschlingende Maschinen... all dies schadet der Umwelt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass wir uns an einem entscheidenden Wendepunkt befinden. Die Gesetzgebung setzt weltweit immer höhere Umweltstandards fest.

Gleichzeitig vollzieht sich ein Wandel in der Geschäftswelt, unternehmerische Verantwortung, der Wille zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Verschwendung ist da. Die Erkenntnis greift um sich, dass nachhaltige Praktiken zu Kosteneinsparungen, höherer Effizienz und einem besseren Image führen. Die Druckindustrie ist daher reif für eine grüne Revolution, und ein Teil dieser Revolution wird durch die  Effizienzsteigerungen dank smarter Software erreicht.

Wie technische Innovationen die Druckindustrie zukunftsfähig machen

In der Druckindustrie, die immer wieder mit knappen Gewinnspannen zu kämpfen hat, ist die Suche nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung kein Fremdwort. Die Software-Technologie, als ein Leuchtturm für Kosteneinsparungen und optimierte Abläufe, hat sich zu einem unerwarteten Helden der grünen Revolution entwickelt. In dem Maße, wie Unternehmen ihre Prozesse rationalisieren, um Kosten zu senken, stellen sie fest, dass sie damit auch der Umwelt einen Gefallen tun.

Die wichtigsten Faktoren dieses Wandels

  • Effiziente Druckmanagement-Software
    Die Optimierung der Nutzung von Druckmaschinen und die effiziente Verwaltung von Druckaufträgen hat nicht nur die Verschwendung von Papier, Energie und Farbe minimiert, sondern auch den CO2-Fußabdruck verkleinert, indem die Anzahl der benötigten Server und Drucker verringert und die Verwendung nachhaltiger Materialien wie Recyclingpapier und Tinten auf Sojabasis praktikabler wurde.
  • Effiziente Logistik
    Durch die Optimierung der Lieferrouten und die Bündelung von Sendungen haben Softwarelösungen den Kraftstoffverbrauch und die Kohlenstoffemissionen drastisch gesenkt und den Transportprozess umweltfreundlicher gemacht.
  • Präzisionsdruck und virtuelle (Online)-Proofs
    Der Einsatz von Software-Tools, die Softproofs (virtuelle Proofs) ermöglichen, hat die Makulatur minimiert, da durch farbgenaue Bildschirmdarstellungen der Bedarf an mehreren physischen Testdrucken verringert wurde.
  • Automatisierung zur Verbesserung der Effizienz und Steigerung der Produktivität
    Die Automatisierung von Druck-Workflow-Aufgaben wie Auftragsplanung und Dateiverwaltung sowie die Bereitstellung von Tools, die die Erstellung und Verwaltung von Druckaufträgen vereinfachen, haben nicht nur die Gesamteffizienz des Unternehmens gesteigert, sondern auch die Verschwendung von Ressourcen erheblich reduziert.
  • Web-to-Print-Software
    Die Umstellung von analogen Bestellprozessen und der Daten-Übergabe auf digitale Online-Portale und die Online-Erstellung und -Verwaltung von Druckaufträgen hat zu einer erheblichen Verringerung des Papier- und Energieverbrauchs geführt und den Unternehmen ein saubereres und umweltfreundlicheres Betriebsmodell ermöglicht.
  • Vorausschauende Wartung
    Die Vorhersage von Druckerproblemen, bevor sie auftreten, durch vorausschauende Wartungstools hat die Verschwendung durch unnötigen Austausch von Teilen und Druckerfehlern verringert, wodurch weniger Ressourcen verbraucht und weniger Abfall erzeugt wird.
  • Recycling-PSoftware
    Softwaremodule, die das Recycling von Verbrauchsmaterialien, Papier und anderen Materialien verfolgen und verwalten, haben es Druckereien ermöglicht, einen durchgängigen Nachhaltigkeitsansatz zu verfolgen.
  • Auftragsoptimierung
    KI-gesteuerte Auftragsplanungssoftware kann jetzt umfassende Auftragspläne liefern, die Effizienz und Kosten als Teil der Planungsalternativen abwägen.
  • Software zur Abfallreduzierung
    Fortschrittliche Software, die Abfalldaten verfolgt und analysiert, hat Unternehmen entscheidend dabei geholfen, Möglichkeiten zur Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung zu erkennen, was zu einem erheblichen Rückgang des unnötigen Verbrauchs und der Abfallerzeugung geführt hat.

Zusammen gestalten diese Faktoren die Druckbranche umweltfreundlicher, reduzieren Makulatur und die Verschwendung von Ressourcen erheblich. Dieser technologiegetriebene Übergang zur Nachhaltigkeit vollzieht sich in der gesamten Branche, und Enfocus ist führend bei der Integration des Umweltbewusstseins in den Kern seiner Drucksoftware.

Enfocus: Nachhaltige Power im Druck

    Enfocus Switch: Eliminieren Sie zeit- und energieaufwendige, sich wiederholende Aufgaben mit einer Software, die Druck-Workflows vollständig automatisiert. Switch ist unendlich anpassungsfähig und ermöglicht Effizienzsteigerungen in allen Bereichen, von Kleinigkeiten wie der Farbdeckung bis hin zu übergeordneten Routing- und Planungsentscheidungen.
    Enfocus PitStop Pro Enfocus PitStop Server: Optimieren Sie die Druckproduktion mit Preflight- und Bearbeitungstools, die sicherstellen, dass Ihre Druckaufträge fehlerfrei und produktionsreif sind. Mit Funktionen wie Farbmanagement, Beschnittkorrektur und vielem mehr spielen PitStop Pro und PitStop Server eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Druckfarbverbrauchs und der Verbesserung der Druckqualität zur Minimierung von Fehldrucken.
    Enfocus PDF-Review: Digitalisieren Sie Ihren Prüfprozess durch einfache, druckorientierte Online-Zusammenarbeit und Prüfung von PDF-Dateien. Durch die Verringerung des Bedarfs an physischen Proofs und des Transports von Druckerzeugnissen minimiert das PDF Review Module den Papierabfall und senkt die Kohlenstoffemissionen.
    Enfocus Phoenix2Switch: Transformieren Sie Ihre Druck-Workflows mit fortschrittlichen Funktionen zur Planungsautomatisierung. Phoenix2Switch zeichnet sich durch Funktionen wie automatische Dateikonvertierung, optimierte Verschachtelung und erweiterte KI-Tools aus. Phoenix2Switch berechnet die kosteneffizientesten und ressourcenschonendsten Optionen für jeden einzelnen Auftrag und ist damit ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Druck.
    Enfocus Griffin: Mit Griffin beherrschen Sie die Kunst der effizienten Formverschachtelung für das Großformat. Mit seinen fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen steigert Griffin nicht nur die Effizienz in Druckproduktionsumgebungen, sondern reduziert auch den Verbrauch von Farbe und Papier erheblich.

Die grünere Zukunft der Drucktechnologien

Ausgehend von unserer Erfahrung in diesem Bereich können wir die Zukunft nachhaltiger Drucktechnologien vorhersehen. Dabei stehen mehrere wichtige Trends im Vordergrund. In erster Linie rückt die Automatisierung in der heutigen Druckindustrie in den Mittelpunkt. Dank verbesserter Arbeitsabläufe und Auftragsplanung werden weniger Ressourcen verschwendet, was zu einem nachhaltigeren Materialeinsatz führt.

Eine entscheidenden Rolle spielt auch die Druckfarbenoptimierung. Der Einsatz intelligenter, konfigurierbarer Farbmanagementsysteme, die auftragsbezogen arbeiten, revolutioniert die Branche. Umweltfreundlichere Druckfarben, Tools für die Online-Zusammenarbeit, die Möglichkeit PDF-Dateien zu prüfen oder eine effizientere Logistigk sowie moderne Wartungstools gehören alle zu den Trends von heute und morgen.

Die Einführung nachhaltiger Softwaretechnologien wird mehr und mehr zum Standard in der Druckindustrie.

Zurück zur Übersicht