ColorAnt
Versionshistorie
Version: 4.2
Verfügbar seit: 22.11.2017 | Aktuelle Demos & Downloads
Verbesserungen in ColorAnt 4.2
- „Untypisch“ angeordnete Farbkanäle (z. B. KCMY anstelle von CMYK) wurden in früheren Versionen von ColorAnt nicht korrekt angezeigt. Dies wurde in der neuen Version durch eine intelligente Analyse der Farborte der Farbkanäle behoben. Der Fix gilt auch und insbesondere für Multicolor-Farbräume. Im Screenshot ist links die fehlerhafte Ansicht und recht die korrekte Ansicht eines KCMY-Farbraums zu sehen. (Ticket #170223)
Hinweis: Die Kanalreihenfolge eines CMYK-Farbraums muss nicht mit der Druckreihenfolge zusammenfallen. So ist die Druckreihenfolge KCMY im Rollenoffset durchaus typisch, jedoch sollte die Kanalreihenfolge normalerweise dennoch CMYK lauten, da ansonsten viele Programme mit der untypischen Kanalreihenfolge Probleme haben könnten.
- Das spektrale Überdrucken-Modell, das im Werkzeug Primärfarben editieren verwendet wird, ist qualitativ deutlich verbessert worden. Die Farbeigenschaften werden auch bei limitierten Daten besser erkannt, so dass der Zusammendruck besser vorhergesagt wird. So werden Schattenbereiche abhängig von Opazitätsinformationen nun besser differenziert berechnet. Zudem sind Berechnungen mit spektralen Gradienten verbessert worden, die sich auch im Umrechnen-Werkzeug positiv auswirken.
- Die aus dem Werkzeug Chart exportieren exportierten PDF-Testcharts haben nun auch eingebettete Fonts. Dies verhindert unnötige Fehlermeldungen in RIPs oder PDF-Preflight-Programmen.
Fehlerkorrekturen in ColorAnt 4.2
- Ein Fehler, der im Modus Flexo Profilierung im Werkzeug Individuelles Chart dafür sorgte, dass erst ab 1,6 % Tonwerte erzeugt wurden, statt wie gewünscht bereits ab 1,2 %, ist behoben worden.
- Behebung von Index-Fehlern in der Reporterstellung mit und beim Verbinden von speziellen Daten.
- Verschiedene kleine Fehler, die beim Speichern als CxF3 und Export als CxF/X-4 auftraten, sind behoben worden. So wird ein nicht definierter „Name Space“ nun korrekt eingetragen und bei 1- bis 3-kanaligen Daten wird kein zusätzlicher Kanal mehr in der Benutzeroberfläche angezeigt.
- Eine abgeschnittene Fehlermeldung, die bei zu kleinen Chartgrößen im Dialog Chart exportieren auftrat, ist behoben worden.
- Im Registrierungsdialog ist der Link zur URL der neuen ColorLogic-Webseite korrigiert worden.
- Beim Exportieren von Testcharts mit 8 Kanälen mit dem Werkzeug Chart exportieren ist der 8te Kanal als Schwarz exportiert worden. Dieser Fehler ist behoben worden.
Hinweis: Auch wenn es mit ColorAnt 4.2 aktuell noch nicht möglich ist, Referenzdateien für Testcharts mit mehr als 7 Kanälen zu erstellen, kann dennoch mit Chart exportieren aus einer vorhandenen 8-farbigen Referenzdatei ein korrekt aufgebautes Testcharts erstellt werden. Typischerweise werden dabei die Kanalnamen und Farben aus den Informationen der Referenzdatei verwendet. Fehlen diese Informationen, so kann dies zu ungünstigen Testcharts führen, und die Kanalbenennungen nur generisch vergeben werden, also zum Beispiel Channel 1-8 lauten. - Der Fehler, dass in bestimmten Situationen beim Starten von ColorAnt der Splashscreen andere Meldungen (zum Beispiel die Update-Meldung) überlagerte und nicht mehr schloss, ist behoben worden.
- Der Fehler, dass im Werkzeug Individuelles Chart unter bestimmten Umständen mehr als 7 Kanäle angezeigt wurden, ist behoben worden. (Ticket #170448)
- Der Fehler, dass mit dem Werkzeug Umrechnen Sample Names in der umgerechneten Datei entfernt wurden, obwohl diese in der Referenzdatei vorhanden waren, ist behoben worden. (Ticket #170439)
Eine komplette Übersicht zu den ColorAnt Release-Notes fin den Sie auch auf der ColorLogic-Webseite unter:
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
v4.x und Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Vorgängerversionen