impressedlogo
Impressed - Versionshistorie: ColorLogic ColorAnt

ColorAnt

Versionshistorie

Version: 4.0

Verfügbar seit: 06.04.2017 | Aktuelle Demos & Downloads

Was ist neu in ColorAnt 4.0?

Zusätzliche Funktionen - Unterstützung für neue Messgeräte - Einfacher zu bedienen

Die wichtigsten Neuerungen von ColorAnt 4:

Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung aller Neuerungen!


  1. Das neue Measure Tool unterstützt zusätzliche Messgeräte, wie das X-Rite i1iO, das X-Rite eXact und den sehr schnellen Strip-Reader FD-9 von Konica-Minolta.
  2. Verbesserte Bedienbarkeit des Tools Individuelles Chart. Wir haben ein Expertensystem implementiert, das Richtlinien für typische Anwendungsfälle beinhaltet, wie zum Beispiel das Erstellen von Linearisierungs-Testcharts, Profilierungs-Testcharts, besonderen Profilierungs-Testcharts für Flexodruck und die Aktualisierung von Profilen. Die neuen Optionen beantworten die typische Frage, wie viele Farbfelder für ein gewünschtes Testchart verwendet werden sollten.
  3. Das Chart exportieren-Tool enthält zusätzliche Funktionen, damit druckbare Testcharts als PDF-, TIFF- oder PSD-Dateien erstellt werden können, die für die im Measure Tool unterstützten Messgeräte am besten geeignet sind. Außerdem können individuelle Einstellungen einfach gespeichert und wieder verwendet werden.
  4. Das Werkzeug Primärfarben editieren wurde verbessert; die neue Funktion Druckreihenfolge ermöglicht eine bessere Vorhersage von überdruckenden Farben.
  5. Das frühere Tool Weißkorrektur wurde zu einem Weiß/Schwarz-Korrektur-Tool umgestaltet. Es enthält neue Funktionen, wie die Auswahl des Weißpunkts aus einem anderen Datensatz, verbesserte spektrale Berechnungen und die Editierbarkeit des Schwarzpunkts.
  6. Das Werkzeug Tonwerte enthält Korrekturen für die G7- und die neue ISO 20654-Bestimmung. Letztere erstellt farbmetrisch basierte Linearitäten für Volltonfarben anstelle von Dichteberechnungen. Für Multicolor-Dateien mit CMYK + Volltonfarbkanäle ist sogar die Kombination G7 + ISO 20654 möglich. Dies ist besonders nützlich, um erweiterte Farbräume zu bearbeiten, die CMYK- und Sonderfarbgradationen enthalten.
  7. Betrachten unterstützt nun den Vergleich von Spinnennetz, 3D-Gamut,TWZ und Kurven mit einem anderen Profil. Kurven ermöglicht den Vergleich von TWZ- gegenüber ISO 20654-Kurvenformen (auch als SCTV bekannt).
  8. Die Online-Hilfe wurde optimiert und modernisiert. Wir verwenden jetzt eine neue Plattform für die Online-Hilfe.
  9. Es gibt einige Verbesserungen zu den verschiedenen Tools, beispielsweise verfügt das Korrektur-Werkzeug nun über eine ähnliche Schütze Lichterbereiche-Funktion, wie das Glätten-Tool. Das neue Mitteln-Werkzeug ermöglicht die automatische Anwendung der Redundanzkorrektur nach dem Mitteln, dadurch wird dieser leicht zu übersehene Schritt nicht vergessen.
  10. CxF-Dateien werden nun besser unterstützt, und es wurde eine neue Option für den Export von Sonderfarben als CxF/X-4-Dateien hinzugefügt. Außerdem können Sonderfarben als CxF/X-4 oder solche mit alternativem Farbraum automatisch aus geladenen PDF-Dateien extrahiert werden.

Updateinfos

Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag.

Kunden mit einem aktuellen Wartungsvertrag für CoPrA mit dem Modul "Ausgabeprofilierung", erhalten ColorAnt 4.0 M kostenlos. Wenn Sie zusätzlich das CoPrA-Modul "Multicolor" unter Wartung haben, so erhalten Sie ColorAnt 4.0 L kostenlos.

Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Vorgängerversionen

Zurück zur Übersicht