ColorAnt
Versionshistorie
Version: 2.1
Verfügbar seit: 26.11.2013 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen in ColorAnt 2.1
Das Tone Value Werkzeug ist komplett überarbeitet worden. Vielfältige Möglichkeiten der manuellen Tonwertkurven-Editierung sind hinzugekommen. Zusätzlich unterstützen alle drei Funktionen zur Beeinflussung der Tonwertzunahmen (TWZ) neben CMYK - nun auch Multicolor-Farbräume.
Das Werkzeug ICC Transformation unterstützt nun auch Demo- und serialisierte ICC-Profile von CoPrA und DocBees-Reprofiler. Zudem werden nur die ICC-Profile angezeigt, die zu den geladenen Daten passen. Z.B. werden nur CMYK-Profile oder CMYK-DeviceLinks angezeigt, wenn auch CMYK-Mess- oder Referenzdaten geladen wurden. Dies verhindert unnötige Fehlermeldungen wegen unpassender Profilauswahl.
In beiden Werkzeugen zur Darstellung von Messdaten (View) und zum Vergleich von Messdaten (Color Comparison) ist eine neue Funktion Fit to width hinzugekommen. Die beiden Screenshots zeigen die Auswirkung der Funktion beispielhaft im View-Fenster, wenn sehr lange Testcharts (z.B. ein CoPrA-Multicolor-Testchart) angezeigt werden sollen. Ist die Funktion ausgeschaltet (rechts zu sehen), so werden sämtliche Farbfelder in den Dialog eingepasst, so dass Sie einen kompletten Überblick über alle Felder der Messdatei erhalten, jedoch einzelne Farbfelder schlecht zu beurteilen sind. Ist die Funktion eingeschaltet (links), dann wird die Breite des Dialogfensters ausgenutzt, um die Farbfelder möglichst groß anzuzeigen. Um Farbfelder anzuzeigen, die außerhalb des sichtbaren Fensterbereichs liegen, benutzen Sie den Scrollbalken.
Optimierungen des PDF-Reports
Der PDF-Report ist eine wichtige Funktion zur Dokumentation Ihrer Messdaten sowie ein Hilfsmittel zur Beurteilung der notwendigen Korrekturen. Wir haben in der neuen Version viele kleine Fehler behoben und auch etliche Erweiterungen wie z.B. die Auswahl von RGB-Profilen bei RGB-Messdaten vorgenommen. Ein häufiger Wunsch unserer Kunden war, dass der Titel des Report sowie ein eigenes Firmenlogo anstelle des ColorAnt-Logo im Report verwendet werden kann. Dies ist nun möglich und kann in den Programm-Einstellungen eingestellt werden.
Die Funktion Black Correction haben wir entfernt.
Im TVI-Reiter im View-Dialog werden die Tonwertzuwachskurven nun möglichst optimal in das Diagramm eingepasst. In früheren Versionen war die Y-Achse starr von -50 bis +50 eingestellt. Nun richtet sich die Skalierung der Y-Achse automatisch nach den Erfordernissen der geladenen Messdatei. Dies ermöglicht eine präzisere Ansicht der Kurven. Zusätzlich haben Sie mit der Checkbox Keep scaling of Y-axis die Möglichkeit, die automatische Anpassung der Y-Achse, die immer beim Auswählen eines Datensatzes angewandt wird, zu unterbinden. Dadurch können Sie die Auswirkungen einer Korrektur besser beurteilen.
Im Screenshot sehen Sie links die Ursprungskurven, die optimal in die Y-Achse eingepasst sind. Ganz außen rechts sehen Sie die Darstellung, wenn nach der Glättung die Checkbox Keep scaling of Y-axis ausgestellt ist ? die TVI-Kurven werden erneut optimal eingepasst, was in diesem Beispiel dazu führt, dass die negative Y-Achse nicht mehr angezeigt wird und dadurch ein visueller Sprung entsteht. Ist jedoch die Checkbox Keep scaling of Y-axis angestellt, wie es in der Mitte zu sehen ist, so wird die automatische Anpassung ausgestellt und der Vergleich zwischen Ursprungs- und geglätteten Kurven ist einfacher vorzunehmen.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kostenlos für Kunden von CoPrA 2 inkl. Ausgabeprofilierungs-Modul
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von ColorAnt 1.x