impressedlogo
Impressed - Versionshistorie: ColorLogic ColorAnt

ColorAnt

Versionshistorie

Version: 2.0

Verfügbar seit: 12.04.2013 | Aktuelle Demos & Downloads

Durchgängige Unterstützung von Spektraldaten

In der vorherigen ColorAnt Version wurden bereits in einigen wenigen Tools wie Redundancies, Averaging und Brightener Spektraldaten unterstützt, jedoch in den anderen wichtigen Tools wie Correction und Smoothing nicht. Entsprechend wurden bei Anwendung dieser Tools Spektraldaten zu farbmetrischen Lab-Daten reduziert.

Mit ColorAnt 2 erhalten alle Tools nun Spektraldaten. Dies ist sogar bei farbmetrisch arbeitenden Tools wie White oder Black Correction oder bei der manuellen Lab-Editierung einzelner Farbfelder möglich. Diese großartige technologische Erweiterung ermöglicht es anderen Programmen nach der Verarbeitung von ColorAnt, weiterhin auf die kompletten Spektraldaten zu zugreifen, so wie es z.B. die ColorLogic Profilierung-Programme CoPrA oder DocBees-Reprofiler tun.

Unterstützung und Anzeige von Dichten

Solange Ihre Messdaten spektral vorliegen, ermöglicht es ColorAnt 2 in der 2D-Darstellung unter View die Dichtewerte zu berechnen und anzuzeigen. Die von Ihnen gewünschte Dichte-Berechnungsmethode stellen Sie im Preferences Dialog ein. Die Dichtewerte der Volltöne werden auch im PDF Report angezeigt.

Glättung von Messdaten für Flexodruckverfahren

Speziell der Flexodruck hat besondere Eigenschaften in den Lichterbereichen, die treffend gerne als "Bump Curve" bezeichnet werden. Dieses typische Verhalten sollte möglichst erhalten und nicht durch die Messdatenglättung eliminiert werden. Um nun den entsprechenden Lichterbereich aus der Glättung auszunehmen, können Sie im Smoking-Tool die neue Option Protect Lights aktivieren. Mit dem Schieberegler legen Sie den Prozentwert fest, ab welchem die Glättung greifen soll. Die Bereiche unterhalb dieses Prozentwertes werden ausgenommen.

Optimierung der Automatik-Funktion

Die am meisten genutzte Funktion in ColorAnt ist der große Automatic-Button, da diese intelligente Funktion anhand der Messdaten erkennt, was zu tun ist. So prüft sie bei Auswahl mehrerer Datensätze, ob die gleiche Anzahl Farbfelder vorliegt und mittelt die Daten, während bei der Auswahl einzelner Dateien oder mehrerer Dateien mit unterschiedlicher Anzahl an Farbfeldern, die Optimierung der Messdaten vorgenommen wird. Für den Fall der Messdatenoptimierung wurde die Automatic-Funktion verbessert, um zu Ergebnissen zu gelangen, die näher an den Originaldaten sind. Als erstes führt die Automatic-Funktion weiterhin die Redundanzen-Korrektur (Redundancies) aus, danach werden jedoch nur noch Fehler in den Messdaten korrigiert (corrects bad measurements) und keine Überdruckeigenschaften angepasst und beim Glätten (Smoothing) wird nur noch eine 50% Einstellung verwendet.

Verbesserung des Rescale-Tool

Die Qualität des Rescale-Tools konnte nochmals verbessert werden. Es dient dazu, Messdaten aus einem kleinen Medienkeil oder Druckkontrollstreifen auf ein volles IT8.7/4 Testchart hoch zu skalieren, um damit Profile erstellen zu können.

Änderung der Lizenzabfrage in ColorAnt 2

Kunden des CoPrA Ausgabeprofilierungs-Moduls erhalten nun eine separate Lizenz von ColorAnt 2 (kostenlos). Um die Funktionalität von ColorAnt 2 freizuhalten, verwenden Sie nun die separate Lizenzdatei für ColorAnt, welche Sie von Ihrem Fachhandelspartner erhalten.

Bestehende CoPrA 2-Nutzer erhalten das Upgrade auf ColorAnt 2 kostenfrei!

Hinweis: Version 1 von ColorAnt hat noch geprüft, ob die Ausgabeprofilierung von CoPrA lizensiert ist und wurde dann mit der CoPrA-Lizenz freigeschaltet.

Übersicht zu allen Neuerungen

Eine Liste aller Neuerungen und Verbsesserungen finden Sie auch auf der Hersteller-Seite unter: Was ist neu in ColorAnt 2

Updateinfos

Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kostenlos für Kunden von CoPrA 2 inkl. Ausgabeprofilierungs-Modul

Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von ColorAnt 1.x

Zurück zur Übersicht