ZePrA
Versionshistorie
Version: 4.6.2
Verfügbar seit: 08.03.2016 | Aktuelle Demos & Downloads
Unterstützung von Korrektur-DeviceLinks und aktualisierten Profilen aus CoPrA 4
Das Modul Aktualisierung in CoPrA 4 dient der Aktualisierung eines vorhandenen Profiles mit Hilfe weniger Messwerte. Optional kann ein Korrektur-DeviceLink-Profil für die Anwendung auf Druckdaten erstellt werden. Diese Profile können nun in ZePrA in der Konfiguration im Reiter Ziel unter Korrektur ausgewählt werden. Frühere Versionen von ZePrA als 4.6.2 unterstützen diese neuen Profiltypen nicht.
Hinweis: CoPrA 4 wird in Kürze erscheinen.
Enfocus Switch – neues ZePrA-Script offiziell verfügbar
Die aktuelle Version des ZePrA Scripts (Version 4) für Enfocus Switch ist nun auf der Crossroads-Webseite verfügbar. Aus diesem Grunde liefern wir das Script nicht mehr mit dem aktuellen ZePrA-Installer aus. Überprüfen Sie Ihr ZePrA-Script in Verbindung mit Enfocus Switch und laden Sie sich gegebenenfalls die neue Version auf der Crossroads-Seite herunter.
Hinweis: Die Version des Scripts, die wir im vorherigen ZePrA-Installer mitgeliefert haben, ist die gleiche, die nun auf der Crossroads-Seite verfügbar ist.
Fehlerkorrekturen in ZePrA 4.6.2
- SmartLink führt keine unnötigen Konvertierungen mehr zwischen identischen Profilen bei der Farbkonvertierung vom Dokument zum Zielfarbraum aus.
- Eine deutlich Qualitätsverbesserung von konvertierten hellen Farbabstufungen von Sonderfarben ist erzielt worden, für den Fall, dass in der Sonderfarben-Bibliothek Abstufungswerte hinterlegt worden sind.
- Die Behandlung von defekten ICC-Profilen ist weiter optimiert worden. Nun werden Farbkonvertierung mit ICC-Profilen mit defektem Decription-Tag dennoch durchgeführt und kein Warnmeldung mehr angezeigt.
- Ein Formatfehler bei der Verarbeitung sehr großer JPEG-Dateien unter Windows ist behoben worden.
- Ein PDF-Fehler bei der Farbkonvertierung von Sonderfarben ist behoben worden für den Fall, dass in der Konfiguration die Lab-Konvertierung ausgestellt war, und die Sonderfarben mit dem Alternate color space im PDF konvertiert werden sollten.
- Die unbeabsichtigte Zusammenführung eines Bildes mit einer Softmaske, die zu einer Farbverschiebung geführt hat, ist behoben worden.
- Eine ungewollte Vergrauung von Farben ist behoben worden, dadurch dass eine Farbe mit einer Inline ImageMask nicht synchronisiert wurde.
- Der Fehler, dass Jobwarnungen nicht an Flows in Enfocus Switch geschickt worden sind, ist behoben worden.
- Die Unicode Byte Reihenfolge von importierten ACO-Farbtabellen ist korrigiert worden. Dies hatte in der Vergangenheit zu kryptischen Zeichen solcher importierter Dateien geführt.
- Der "Index Error" beim Importieren von bestimmten ACO-Farbtabellen mit mehreren unterschiedlichen Gerätefarbräumen ist behoben worden.
- Die Konvertierung von verschachtelten Pattern in PDF-Dateien ist optimiert worden. Dies führte in einem Fall zu einer Nichtkonvertierung eines RGB-Bildes, das in einem Pattern referenziert wurde.
- Mehrere Fehler bei der Erhaltung von grauen Objekten in der Anwendung mit Gradationskorrekturen, Korrekturprofilen und Multicolor-Zielprofilen ist behoben worden.
- Die AutoSetup-Grundeinstellung für Multicolor-Dokument-Farbräume mit CMYK+X ist für Bilder und Vektoren optimiert worden. Nun wird für CMYK-Quellfarbräume wie Dokument-Farbraum bei der Konvertierung zum Dokument-Farbraum verwendet, anstelle eines Default-Profils. Dies stellt sicher, dass CMYK, wenn keine eingebundenen Profile vorhanden sind, nicht konvertiert wird.
Hinweis: Hat das Multicolorprofil als Dokument-Farbraum jedoch keine CMYK-Kanäle, so bleibt es bei der bisherigen Lösung, dass CMYK-Bilder und Vektoren mit einem Default-Profil (ISO coated V2) zuerst in den Dokument-Farbraum normalisiert werden. - Die SmartLink-Grundeinstellungen für Konvertierungen zum Dokument-Farbraum sind für die Fälle CMYK-zu-Multicolor und Multicolor-zu-Multicolor optimiert worden.
- Ein Crash bei der Farbkonvertierung einer PSD-Datei mit Sonderfarben und aktiver Sonderfarbenkonvertierung ist behoben worden.
- Der Fehler ist behoben worden, dass ein Hintergrundbild unbeabsichtigt entfernt wurde, das hinter einer Image-Maske verborgen war und die gleiche Größe hatte wie die Maske.
- Der Fehler, dass in einem Fall DeviceGray-Elemente verschwunden sind, ist behoben worden.
- Die Sonderfarben-Konvertierung zu einem 3CLR-Farbraum ist korrigiert worden.
Hinweis: Beachten Sie die Limitierungen bei der PDF-Anzeige in Adobe Acrobat mit Multicolor-Zielprofilen als Output Intent. In diesem Fall würde Acrobat fälschlich eine leere Seite anzeigen, obwohl alles OK ist.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag sowie Anwender von ZePrA 4.5 oder neuer
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für jeweils die letzten 3 Vorgängerversionen wird ein kostenpflichtiges Upgrade angeboten. Die Upgradepreise entnehmen Sie unserer Preisübersicht.