ZePrA
Versionshistorie
Version: 2.2
Verfügbar seit: 11.07.2011 | Aktuelle Demos & Downloads
Steuerbare JPEG-Kompression
Die neue ZePrA 2.2 Version ermöglicht, bei der Farbkonvertierung die Qualität der JPEG-Kompression von JPEG-Pixelbildern und als JPEG komprimierte Bilder in PDF-Dateien vorzugeben. Da ZePrA als Standardeinstellung eine hohe Qualität bei der Kompressionsrate bevorzugt, entstehen bei stark JPEG komprimierten Bildern größerer Dateigrößen nach der Farbkonvertierung. Sie können nun im neuen Chooser JPEG-Qualität aus vier vorgegebenen Qualitätsstufen im Optionen-Reiter der gewählten Konfiguration Ihre Wahl treffen und entscheiden, ob sie eher eine kleine Dateigröße und eine niedrige Bildqualität oder eine höherer Dateigröße dafür aber eine hohe Bildqualität bevorzugen. Mit der Eigene-Einstellung können Sie den Prozentwert der Kompression selber festlegen.
Hinweis: In früheren Versionen von ZePA wurde immer eine hohe Qualität - entspricht weiterhin der Default-Einstellung Hoch 90% - bei der Kompression von JPEG komprimierten Bildern verwendet. Wir empfehlen, die Defaulteinstellung zu verwenden.
Grundsätzlich gilt die Regel, dass ZePrA die Farbtiefe sowie die Art und Komprimierung der Eingangsdaten nicht verändert. Eine LZW- oder ZIP-Komprimierung in den Daten wird also durch eine veränderte JPEG-Qualität nicht beeinflusst.
Verbesserung der Stabilität von ZePrA
Die Farbeinsparungsberechnung wird nun über einen separaten Prozess aufgerufen. Für Sie als Anwender ändert sich nichts, jedoch wird dadurch die Sicherheit der Anwendung erhöht, denn sollte es bei der Farbeinsparungsberechnung einer Datei ein Problem geben, so läuft ZePrA dennoch stabil weiter und berechnet die Einsparung der anderen Dateien.
Hinweis: Die automatische Farbeinsparungsberechnung kann über die Option Berechne Farbeinsparung ausgewählt werden bzw. wird bei mit dem Auto Setup Wizard erstellten SaveInk-Warteschlangen automatisch aktiviert.
Neue und verbesserte Demo-DeviceLink-Profile im Installer
Alle SaveInk-DeviceLink-Profile, die mit einer Demo-Version von ZePrA getestet werden können, sind nun aktualisiert und deutlich verbessert worden. Die neuen Profile sind an der Versionsbezeichnung CoLoV5 zu erkennen.
Zusätzlich sind einige neue CMYK-zu-CMYK Konvertierungsprofile (Demo-Profile) hinzu gekommen:
- EuroscaleCoatedV2 nach ISOcoatedV2
- SWOP3 nach ISOcoatedV2
- Drei Konvertierungsprofile jeweils von JapanColor2001Coated ausgehend nach JapanColor2001Uncoated, JapanColor2002Newspaper und JapanColor2003WebCoated
- Tiefdruck-Konvertierungen von PSR LWC Plus V2 nach PSRgravureMF und PSR LWC Standard V2 sowie von PSR LWC Standard V2 nach PSRgravureMF und PSR LWC Plus V2
Hinweise: Der ZePrA 2.2 Installer überschreibt bei einem Update den bereits vorliegenden Demo_Profiles Ordner im ZePrA-Installationsverzeichnis, so dass nur noch die aktuell gültigen Profile verfügbar sind und speziellen die vorherigen CoLoV3-SaveInk-Profilen nicht mehr verwendet werden.
Die neuen, unverschlüsselten CoLoV5-DeviceLink-Profile sind Bestandteile der jeweiligen ColorLogic DeviceLink Sets, die separat erworben werden können.
Behobene Probleme in ZePrA 2.2
- Bilder in PDF-Dateien mit Color Key Masking werden nun korrekt verarbeitet
- Der Fehler, dass PDF/X-Informationen aus ColorLogic DeviceLink-Profilen mit unbekanntem Zielprofil (kein Standardprofil) nach Auto Setup nicht übernommen wurde, ist behoben worden.
Hinweis: Für bekannte Standardprofile verwendet ZePrA immer die im Programm hinterlegten PDF/X-Informationen. - Die Berechnung der Farbeinsparung bei PDF-Dateien mit Unicode Namen arbeitet nun korrekt
- Die Bildschirmanzeige (Softproof) einer PDF-Datei verwendet entweder den Output Intent oder wenn nicht verfügbar oder ausgestellt, das in den Softproof-Einstellungen unter Default-Profil eingestellte Profil. Zudem werden auch Lab-Daten ohne Fehlermeldung dargestellt.
- Über das Hilfe-Menü kann nun nicht nur das PDF-Handbuch sondern auch die Readme-Datei geöffnet werden.
- Der Fehler, dass auf dem Mac im SmartLink-Setup Profile in Unterordnern des ColorSync Profiles Ordner zwar angezeigt wurden, bei der Verarbeitung aber eine Fehlermeldung erschien, ist behoben worden.
- Der mit dem vorherigen Fehler zusammenhänge Folgefehler, dass ZePrA nach einer solchen Fehlermeldung keine Daten mehr verarbeitet hat und beendet werden musste, ist ebenfalls behoben worden.
- PDF/X Einträge werden nun so gelöscht, dass sie auch von Acrobat nicht mehr dargestellt werden, wenn in den PDF-Optionen explizit Kein Output Intent eingestellt wird.
- Im Ziel-Reiter wird nun neben dem ausgewählten Zielprofil der Farbraum des Profils angezeigt. Dies ist hilfreich insbesondere bei Mulicolor-Zielprofilen um zu sehen, ob es sich um ein 5, 6 oder 7 Kanal ICC Profil handelt.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Für alle Versionen ab 2.0Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für alle Versionen 1.x - Der Fehler, dass PDF/X-Informationen aus ColorLogic DeviceLink-Profilen mit unbekanntem Zielprofil (kein Standardprofil) nach Auto Setup nicht übernommen wurde, ist behoben worden.