impressedlogo
Impressed - Produktnews: ColorLogic ZePrA

ZePrA

Produktnews vom 22.04.2020

ColorLogic gibt Farbserver ZePrA in Version 8 frei

ColorLogic hat mit von ZePrA 8 eine neue Version seines Farbservers herausgebracht. Eine der wichtigsten Neuerungen ist sicher das neue Proofing-Modul. Proofing findet typischerweise mit einem dedizierten Proofing-RIP zur Simulation eines druckfertigen Produkts auf einem Tintenstrahldrucker statt.

Kunden schätzen seit Jahren die hohe Qualität der ColorLogic-Profile sowie die Sonderfarbwiedergabe des Sonderfarb-Moduls. ColorLogic wurde deshalb vielfach gebeten, ZePrA auch für das Proofen nutzen zu können, insbesondere auch weil viele RIPs weder CxF/X-4-Daten noch SCTV-Kalibrierung unterstützen oder ein spektrales Farbvorhersagemodell für Sonderfarben besitzen.

Mit der DeviceLink-Iteration in der neuesten Version in CoPrA (Profilierung) besitzt ColorLogic die Technologie, um die niedrigsten DeltaE´s zu erreichen, was ein wesentliches Merkmal des Proofings ist und typischerweise nur im spezialisierten Proofing-RIPs verfügbar war. Mit dem Proofing-Modul kann ZePrA 8 nun den Vorteil der DeviceLink-Iteration bei komplexen Dokumenten – wie z.B. PDF-Dateien – nutzen und eine Verbesserung der Genauigkeit von Proofs in allen Farbräumen – auch Multicolor – erzielen. Das Proofing-Modul erzielte beim FOGRA Multicolor Forum 2019 hervorragende Ergebnisse an einem 7-Farben-Proof. Wie es funktioniert, können Sie der Online-Hilfe entnehmen (Auto Setup > Proofen).

Das Proofing-Modul ist ab ZePrA 8 in allen Paketen (BASIC, LARGE, XLARGE, XXLARGE und ENTRY) enthalten!

Weitere Neuerungen

  • Neue Such- und Sortier-Funktionen für Konfigurationen und Warteschlangen
  • "Tags" zum Kennzeichnen und Kommentieren von Konfigurationen
  • Photoshop PSD- und TIFF-Konvertierung - Neue Option zum Beibehalten von Ebenen und zum Entfernen von SmartObjects
  • SmartLink-Erweiterungen für den Fall, dass Quall- und Ziel gleich ist
  • Erweiterung der Transparenzreduzierung für die Rasterung von Dokumenten
  • Verbesserte Auto-Setup-Einstellungen für direkte Konvertierungen
  • Änderungen in der Verarbeitung der Opazität im Dialog Sonderfarbe bearbeiten für Sonderfarbenbibliotheken
  • Verbesserte Performance beim Erstellen großer Sonderfarben-Reporte. ZePrA verarbeitet diese nun in separaten Threads, so dass die übliche Verarbeitung von Dateien und die Bearbeitung von Konfigurationen etc. weiterhin möglich ist.
  • Neue Möglichkeit, nach Lab-Werten in Sonderfarbenbibliotheken zu suchen
  • Im Übersicht-Fenster wurden zwei Schaltflächen mit Vorwärts- und Rückwärtssymbolen hinzugefügt. Sie ermöglichen das Umschalten zwischen allen in ZePrA geöffneten Dialogen ähnlich wie die Vor- und Zurück-Schaltflächen eines Browsers.
  • Das Photoshop ACV-Kurvenformat ist nun in der Auswahl der Gradationsdateiformate enthalten.
  • Unterstützung für die SmartLink-Konvertierung in CMY-Zielprofile mit neuen SmartLink-Voreinstellungen.

Was ist neu in ZePrA 8?

Hier finden Sie die Neuerungen in der ZePrA Online-Hilfe

oder als PDF-Datei: Was_ist_neu_in_ZePrA_8.pdf

Zurück zur Übersicht