CoPrA
Versionshistorie
Version: 2.6
Verfügbar seit: 11.10.2013 | Aktuelle Demos & Downloads
CoPrA 2.6 beinhaltet Qualitätsverbesserungen und einige notwendige Fehlerkorrekturen.
Neuerungen in CoPrA 2.6
- In der Drucker-Profilierung ist die Schwarzerzeugungs-Funktion Schwarzbreite bei der Erstellung von CMYK- und Multicolor-Druckerprofilen komplett überarbeitet worden, so dass der darstellbare Farbraum möglichst optimal genutzt wird. Dies ermöglicht gezielter die Separation zu steuern und z.B. durch eine Reduzierung der Schwarzbreite weniger Schwarz in Lichterbereichen oder Hauttönen zu erzeugen.
Hinweis: Die Reduzierung der Schwarzbreite konnte in vorherigen Versionen von CoPrA den Farbraum in den Tiefen einschnüren und damit den darstellbaren Farbraum reduzieren. Dies ist nun optimiert worden. Diese Optimierung gilt auch für die DeviceLink-Profilierung, wenn eine eigene Separation mit UCR oder GCR erstellt wird. - Die Profilierungs-Engine ist bei der Interpolation von Farbwerten verbessert worden, was sich in einigen Fällen in noch glatteren Verläufen in den erzeugten ICC-Profilen zeigt. Zudem passen sich die Stützstellen in den LUTs (Look-Up-Table) bei der Profilierung nun automatisch an Testcharts anderer Hersteller an, so dass noch genauere Profile erstellt werden.
Unterstützte MacOSX-Plattformen
Mit CoPrA 2.6 wird die PowerPC-Plattform nicht mehr unterstützt. Es werden nun nur noch die modernen Intel MacOSX-Systeme ab OSX 10.5 bis zum aktuellen 10.8.x unterstützt.
Fehlerkorrekturen in CoPrA 2.6
- Bei der DeviceLink-Profilierung ist ein Fehler bei der Berechnung der Tiefen bei sehr geringem Gesamtfarbauftrag behoben worden.
- Dazu gehört auch die Fehlerkorrektur, dass bei der Bestimmung des Gesamtfarbauftrages aus dem Zielprofil bei der DeviceLink-Profilierung nun der gesamte Farbraum untersucht wird, und nicht nur der Farbauftrag des Schwarzpunktes des Zielprofils.
Hinweis: CoPrA kann nun bei der DeviceLink-Profilierung und der Drucker-Profilierung zwischen dem Farbauftrag der für den Schwarzpunkt (Maximalschwarz) bestimmt ist und dem des Gesamtfarbautrages im übrigen Farbraum unterscheiden. Normalerweise ist der Gesamtfarbauftrag eines CMYK-Druckerprofils durch den Schwarzpunkt vorgegeben, jedoch gibt es mehr und mehr InkJet- und Digitaldrucksysteme, die die maximale Tiefe z.B. mit 100% Schwarz und keinem oder geringen CMY-Anteilen erzeugen und somit ein sehr niedriger Gesamtfarbauftrag erzeugt würde, der im übrigen Farbraum zu einer unnötigen Limitierung führen würde, falls CoPrA dies nicht erkennen und berücksichtigen würde. - Der Index Error bei der Erstellung von Multicolor-Druckerprofilen ist behoben worden. Mit CoPrA 2.5 konnten deswegen keine Multicolor-Profile erstellt werden.
- Der Fehler, dass es bei spektrale Messdaten des Papierweiß mit keiner Reflexion (also 0% bei einer Wellenlänge) zu einem Abbruch der Profilerstellung gekommen ist, ist behoben worden.
- Bei der Drucker-Profilierung und der DeviceLink-Profilierung ist die Verwendung eines späten Einsatzpunktes von Schwarz (Option: Schwarzstart) verbessert worden. Ein später Schwarzstart hat nun kein Auswirkung mehr auf die Tiefen.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Version 2.x
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 2.0