pdfToolbox Server
Funktionsübersicht
Quick Check
[ ab pdfToolbox 10 ]
Der mit pdfToolbox 10 eingeführte Quick Check ermöglicht es, sehr schnell bestimmte Informationen aus einem PDF-Dokument abzurufen.
Für eine gründliche und umfassende Analyse einer PDF-Datei bleibt das Preflight-Profil der Weg der Wahl. Wo jedoch grundlegende – und nicht so grundlegende – Informationen von Interesse sind, bietet Quick Check einen enorm schnellen und einfachen Mechanismus, um solche Informationen abzufragen. Quick Check ist hochkonfigurierbar und erlaubt damit genau die Bereitstellung von Informationen, die tatsächlich gebraucht werden.
Typische Anwendungsbeispiele für die Quick-Check-Informationsabfrage sind:
- Anzahl der Seiten
- Seitengrößen
- Verwendete Farbräume (ob etwa RGB genutzt wird)
- Verwendete Schmuckfarben
- Verwendete Schriften
- Verwendete PDF-Ebenen
- Information, ob das PDF angibt, mit einem der folgenden Standards konform zu sein:
- PDF/X, PDF/A, PDF/UA, PDF/VT oder PDF/E
- Output Intents
- Informationen zu Lesezeichen
- Informationen zu eingebetteten Dateien
Interne Tests bei callas software haben gezeigt, dass es in der Regel etwa 5 Sekunden dauert, um die kompletten Informationen zu den Seitengrößen aller 40.000 Seiten eines PDF-Dokuments zurückzugeben.
Einige Aspekte werden derzeit nicht durch Quick Check abgedeckt, wie zum Beispiel
- Nutzung von Transparenz (opacity, blend mode, soft masks, usw.)
- Bildauflösung (oder andere Informationen über Bilder)
- XMP Metadaten
- Informationen über Formularfelder
- Informationen über Formularfelder Kommentare oder andere Annotationen
Einige dieser Apekte werden möglicherweise nach und nach ergänzt...
Weitere Informationen zu Quick Check finden Sie auf der Hersteller-Seite.