impressedlogo
Impressed - Produktnews: callas pdfaPilot Desktop

pdfaPilot Desktop

Produktnews vom 09.06.2011

callas pdfaPilot Version 2.4

callas gibt bekannt, dass die Konvertierungsmöglichkeiten von callas pdfaPilot - dem Werkzeug zum professionellen Erstellen und Validieren von PDF/A-Dateien - erweitert wurden. Mit Version 2.4 des callas pdfaPilot können Anwender zahlreiche zusätzliche Formate nach PDF/A konvertieren. Dazu zählen PostScript/EPS sowie die Bildformate JPEG, TIFF und PNG. Weiteres Highlight des Produkt-Updates ist die Validierung von PDF/VT - einem Standardformat für den variablen Datendruck. callas pdfaPilot 2.4 überprüft die entsprechenden Seiten eines Dokumentes auf Übereinstimmung mit dem Standard und liefert detaillierte Fehlermeldungen bei Abweichungen.

Mit pdfaPilot steht Unternehmen und Behörden ein umfangreiches Set an Funktionen zur Verfügung, um PDF/A-Dateien zu validieren und zu erstellen. Das Software-Tool unterstützt bereits eine große Zahl von Formaten wie zum Beispiel MS-Office- und OpenOffice-Dateien. Jetzt können Anwender auch direkt PDF/A-Dokumente aus PostScript/EPS-, JEPG-, TIFF- und PNG-Dateien erzeugen. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Software noch einmal deutlich. Mit der in pdfaPilot integrierten Validierung von PDF/VT werden darüber hinaus ganz neue Anforderungen aus dem hochvolumigen Druck zum Beispiel für Rechnungen addressirt. PDF/VT ist ein ISO-Standard für den variablen Datendruck (VDP). Die Norm stellt den reibungslosen Austausch von VDP-Dateien zwischen an der Produktion beteiligten Systemen oder Unternehmen sicher. PDF/VT basiert auf PDF/X-4 und ermöglicht mit dem Document-Part-Metadata-Konzept (DPM) ein über die Möglichkeiten von PDF hinausgehendes Seitenmanagement. Damit ist zum Beispiel der direkte Zugriff auf alle Seiten für einen bestimmten Postleitzahlen-Bereich möglich, da jede Seite über entsprechende Metadaten zugeordnet werden kann.

callas pdfaPilot 2.4 überprüft die Konformität der Dokumente, indem die Software kontrolliert, ob die DPM-Metadaten-Struktur konsistent ist und mit der Seitenstruktur übereinstimmt. Somit leistet die Lösung wertvolle Hilfe, wenn es um den individualisierten Druck von Dokumenten wie etwa Rechnungen geht.

Zudem sorgt callas pdfaPilot 2.4 dafür, dass sich die erzeugten PDF-Dateien leichter verarbeiten lassen. Beim Erstellen der Dokumente werden automatisch die Daten entfernt, die für die Darstellung nicht notwendig sind. Zusätzlich wurde die Kompression der Strukturen verbessert. Diese Funktionen machen die PDFs insgesamt schlanker.

Bei dem Update handelt es sich um ein Maintenance Update das auch einige interne Verbesserungen beinhaltet und damit die Leistungsfähigkeit von pdfaPilot sowie das Speicherhandling noch weiter optimiert, was sich vor allem bei großen oder sehr komplexen Dateien positiv bemerkbar macht.

Preise und Verfügbarkeit

callas pdfaPilot 2.4 (Desktop) ist ab 379 Euro verfügbar. callas pdfaPilot Server 2.4 - die automatisierte Server-Variante von pdfaPilot - ist ab 4499 Euro erhältlich. Das Update auf die neue Version ist für bestehende pdfaPilot- / pdfaPilot Server-Kunden kostenfrei. Einde Demoversion finden Sie unter Demos & Downloads.

Zurück zur Übersicht