Switch
Versionshistorie
Version: 07 Update 4
Verfügbar seit: 21.02.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
Betriebssystem-Kompatibilität
- SWITCH 07 Update 4 läuft nun auch unter Mac OS X Leopard (10.5). Alle bekannten Probleme sind in Update 4 behoben. Beachten Sie, dass einige Drittapplikationen (für die SWITCH einen Konfigurator anbietet) noch nicht mit Leopard lauffähig sind. Überprüfen Sie also die Systemanforderungen der jeweiligen Applikationen, bevor Sie auf Leopard umstellen.
Design und Arbeiten mit Flows
- Die Anzeige der Dateianzahl in Flow-Ordnern wurde erheblich beschleunigt und einige Probleme damit behoben.
- Die interne Limitierung auf 50 gleichzeitig aktive Flows wurde beseitigt.
- Die Kontrolltafel (Dasboard) wurde bezüglich Speicherproblemen verbessert.
- Problembehebung: Wenn ein Unterordner aus dem integrierten Finder/Explorer in die Oberfläche des integrierten Finders gezogen wird, stürtzt der Designer nicht mehr ab.
- Unter MacOSX honoriert SWITCH nun Logout/Shutdown Benachrichtigungen vom Betriebssystem
Werkzeuge und Konfiguratoren
- Das "EMail-Empfang" Tool verarbeitet nun wieder EMail-Anhänge von allen Mail-Clients (das Problem wurde mit Update 3 eingeführt und führte in Verbindung mit einigen MacOS-Mailclients dazu, dass Anhänge nicht verarbeitet wurden).
- Das "Mail-Versand" Tool listet nun alle Dateien korrekt auf, die zum Versand der Mail-Nachricht geführt haben, auch wenn die Dateien nicht mit dem Mail mitgeschickt werden.
- Der Konfigurator für Alwan ColorHub unterstützt nun sog. Ampel-Verbindungen und bietet mehrere Ausgabeverbindungen für Daten (Fehler und OK) und Protokolle (Fehler und OK) an.
- Der callas pdfaPilot Konfigurator ersetzt die beiden Konfiguratoren pdfaPilot Validator und Converter (die beiden Produkte wurden von callas zusammengelegt).
- Der Konfigurator für die Bildoptimierungs-Software Elpical Claro unterstützt nun die parallele Verarbeitung mehrerer Instanzen und bietet eine Reihe neuer Eigenschaften an.
- Der Adobe Acrobat Professional Konfigurator teilt nun auch PDF-Dokumente mit sehr großen Seitenanzahlen (>1000) ohne Fehlermeldungen in Einzelseiten auf.
- Unter MacOSX honoriert der Adobe Acrobat Konfigurator nun die $error Variable in Scripts
- Der Adobe InDesign Konfigurator ignoriert fehlende Bilddaten, wenn die Option "Jobs mit fehlenden Bildern scheitern lassen" auf "Nein" gestellt ist.
- Der axaio MadeToPrint InDesign Konfigurator arbeitet nun mit InDesign CS3, wenn die Option "Schriften im Paket verwenden" aktiviert ist.
SWITCHclient/Scripting (nur PowerSWITCH)
- Die Installation von SWITCHclient über eine bestehende ältere Version des Clients produziert nun keine misteriösen Fehlermeldungen mehr.
- SWITCHclient kann nun als normaler Benutzer (ohne Administrator-Rechte) installiert werden (beide Plattformen)
- Wenn Dateien per Client übermittelt werden, führen Dateinamen mit beginnendem "." nicht mehr dazu, dass dieses Zeichen mit einem Unterstrich (_) ersetzt werden.
- Wenn QuarkXPress-Dateien von einem MacOSX-Rechner übergeben werden, so werden die Resource Fork-Daten korrekt übertragen.
- Ein Doppelklick auf ein Script-Paket öffnet unter MacOSX nun den SWITCHscripter statt SWITCHclient
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
SWITCH 07
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von SWITCH 06