Switch
Versionshistorie
Version: 2017
Verfügbar seit: 14.02.2017 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen in Switch 2017
Switch 2017 Neuerungen (Video)
- 64-bit Support
Switch 2017 läuft nun komplett als 64-bit Anwendung und unterstützt auch nur noch 64-bit Betriebssysteme. Dies bedeutet, dass Switch den Speicher Ihres Systems optimal ausnutzt und dadurch noch stabiler läuft. Ebenso können jetzt noch größere Dateien gehandelt werden.
Hinweis für Anwender des Switch Datenbank-Moduls: Dadurch dass Switch als 64-bit Anwendung läuft, werden 32-bit ODBC-Treiber nicht mehr länger unterstützt. Sie müssen evtl. verwendeten ODBC-Verbindungen dementsprechend anpassen/updaten. - Switch Web-Portal: Server Meldungen und Job Client im Browser
Die größte Neuerung in Switch 2017 ist der neue browserbasierte Job-Client. Dazu wurde das in Switch implementierte Web-Portal erweitert, welches schon in der Vorgängerversion für die web-basierten Protokoll-Meldungen zuständig war. Anwender können nun per normalem Web-Browser Jobs an Switch übergeben und auf Kontrollpunkte im Flow zugreifen, um Jobs zu routen. Es ist dazu keine weitere Software notwendig.
Der browserbasierte Client (mit vollem Leistungsumpfang nur mit Google Chrome) ersetzt damit mittelfristig den als Applikation laufenden SwitchClient ersetzen. Dieser kann aber nach wie vor auch für Switch 2017 verwendet werden.
Weitere Informationen zum neuen Switch Web Portal erhalten Sie hier:Switch 2017 Web-Portal (Video)
Enfocus Switch 2017_Whats new.pdf (PDF)
- Web Services Modul: REST API
Während über das SwitchClient-Modul von Switch 2017 nun über einen Web-Browser auf den Switch Server zugegriffen und Jobs hochgeladen und geroutet werden können, erweitert das Switch 2017 Web Services Modul über seine komplett offengelegte REST API die Funktionalität noch weiter. Damit ist es möglich eigene Switch-Clients zu entwickeln und die Oberfläche auf eigene Bedürfnisse anzupassen. Die Dokumentation ist online unter: Switch Web Service REST API verfügbar. - Switch Proxy
Switch 2017 besitzt kein spezielles Enfocus Switch Proxy Modul mehr, unterstützt aber nun Proxies von Drittanbietern. Switch 2017 unterstützt die Verwendung von HTTP Proxies. - Änderung der Switch Application Data Root
Ab Switch 2017 ist es nun möglich den internen Speicherort von Switch (Data Root) über eine eigene Applikation nachträglich zu ändern. Die Applikation namens "SwitchDataRootMove" wird im Installationsverzeichnis von Switch mit installiert. - Protokollierung
Es gibt Veränderungen in der Art, wie Switch Log-Dateien anlegt. Zusätzliche Log-Dateien (.txt) werden für jeden Switch Prozess separat gespeichert. Die Log-Dateien werden in einem separaten Unterverzeichnis innerhalb des Switch Data Root Ordners abgelegt. - Support für AppleScript und Automator endet
AppleScript steht im Switch Scripter nicht mehr länger als Option zur Verfügung. Sie können weiterhin Scripte in Applescript erzeugen, allerdings muss ein Switch Scripter mit Applescript-Support von Enfocus angefordert werden. Die Unterstützung für AppleScript wird aber noch bis Switch 2018 garantiert.
Die Unterstützung für Apple Automator wurde mit Switch 2017 eingestellt - Wichtiger Hinweis bzgl. Adobe Konfiguratoren
Switch 2017 unterstützt keine Konfiguratoren für Adobe CS6 oder älter mehr. Konfiguratoren für Adobe CC 2014 oder neuer sind über den im Installer von Switch 2017 enthaltenen Enfocus Pack Manager verfügbar. - Neue Konfiguratoren
Firstlogic DQ Workflow - Upgedatete Konfiguratoren
Unterstützung für die aktuellesten CC Versionen für:
Adobe Photoshop
Adobe Illustrator
Adobe InDesign - Unterstützung aktueller Betriebssysteme
Zusätzlicher Support für folgende Betriebssysteme:
MacOSX 10.12 (Sierra)
Windows Server 2016 - Fehlerbeseitigungen
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Switch 2017 ist für alle Kunden mit gültigem Wartungsvertrag kostenlos. Für die Freischaltung muss lediglich ein aktueller Wartungs-Key aktiviert sein. Sie benötigen KEINEN speziellen Switch 2017 Lizenzschlüssel!
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Kunden OHNE gültigen Wartungsvertrag können auf Switch 2017 "upgraden", indem sie rückwirkend zum letzten Kaufdatum bzw. Ablaufdatum des letzten Wartungsvertrags einen Wartungsvertrag abschließen, der dann noch mindestens ein Jahr Gültigkeit besitzt.