impressedlogo

Switch

Produkt-Module

Impressed - Produkt-Module: Enfocus Switch
  Switch Modul-Übersicht (Übersicht aller verfügbaren Switch Module)

In eigenem Fenster öffnen...

Durchgängig modularer Aufbau

Switch lässt sich modular an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und skalieren:

Als Basis-Version dient die Switch Core Engine, welche bereits eine Vielzahl von häufigen und zeitaufwändigen Aufgabenstellungen beim Datenempfang und -versand per FTP oder EMail, sowie beim intelligenten Filtern, Sortieren, Routen und der strukturierten Dateiablage von Daten vollständig automatisiert. Durch die in der Switch Core Engine integrierten, automatischen Analyse eingehender Daten, stehen für die weitere dynamische Workflow-Steuerung bereits wichtige Meta-Informationen für unterschiedlichste Datenformate zur Verfügung. Darüber hinaus stehen weitere, sehr leistungsfähige Funktionen wie zum Umbenennen, Komprimieren/Dekomprimieren, Teilen & Zusammenführen von PDF-Dateien, zeitgestütztem Löschen oder eine automatische Protokollierung aller ausgeführten Arbeitsschritte zur Verfügung.

Die Switch Core Engine lässt sich individuell um weitere Module erweitern:

    Konfigurator Modul: Direkte Steuerung und Automatisierung externer Applikationen vieler Hersteller u.a. von Adobe, Alwan, axaio, callas software, Dynagram, Elvis, ColorLogic, Quite, OneVision, WoodWing...
    Metadaten Modul: Zugriff und Nutzung von Metadaten für die dynamische Workflow-Steuerung und eine intelligente Verbindung bestehender Systeme. Unterstützt werden alle gängigen Jobticket-Formate wie XML, JDF oder XMP.
    Datenbank Modul: Bidirektionale Kommunikation zwischen Switch und einer ODBC-fähigen Datenbank, um z.B. gezielt auf Datenbank-Informationen zu einem bestimmten Job zuzugreifen und diese als Steuerungsinformation für den Workflow zu nutzen oder Informationen in die DB zurückzuschreiben.
    SwitchClient Modul: Remote Client für Switch, womit sich Daten an einen Switch-Workflow übergeben oder Jobs samt Metadaten im Workflow an sog. Kontrollpunkten im SwitchClient anzeigen lassen, um weitere Entscheidungen zu treffen.
    Switch PDF Review Modul: Das Switch PDF Review Module gibt Dienstleistern die Möglichkeit, frühzeitig im Workflow eine Online-Freigabe durch den Auftraggeber zu erhalten und in Ihre automatisierten Workflows zu integrieren.
    Web Services Modul: Ermöglicht die Erstellung von eigenen, individualisierbaren Web-Clients für Switch, über welche Daten an einen Switch Workflow direkt übergeben werden können bzw. Daten aus einem Workflow über eine Webschnittstelle im Zugriff stehen.
    Proxy Server Modul: Der Proxy Server bietet eine erhöhte Leistungsfähigkeit bei vielen externen Verbindungen (z.B. über SwitchClient, Switch WebClient oder PitStop Connect) sowie eine erhöhte Sicherheit und ständige Verfügbarkeit für externe Verbindungen. Dieses Modul wird ab Switch 2017 nicht mehr angeboten, da es technisch nicht mehr notwendig ist.
    Scripting Modul: Erstellung und Ausführung von individuellen Scripten über die integrierte Switch Scripting API. Diese kann dazu genutzt werden, weitere Funktionen oder die Anbindung anderer Software von Drittherstellern zu realisieren, die standardmäßig von Switch nicht angeboten werden.
    Performance Modul: Erweitert die generelle Leistungsfähgkeit des gesamten Switch Servers mit allen Modulen durch eine Erhöhung der gleichzeitig parallel verarbeiteten Prozesse.
    HP Indigo EPM Kit: Ermöglicht die automatische Prüfung (mittels PitStop Server) und Aussortierung von Druckaufträgen bzgl. Verwendung des EPM-Modus in HP Indigo Druckmaschinen.

Weitere Informationen als PDF

Eine Übersicht zu allen Modulen

  Switch Core Engine (Basis-Modul von Switch mit allen Basis-Funktionen)

In eigenem Fenster öffnen...

Die Switch Core Engine ist das Basis-Modul von Enfocus Switch. Dieses entspricht weitestgehend der Variante "LightSwitch" aus früheren Switch-Versionen.

Die Switch Core Engine bietet eine Menge von Basis-Funktionen zum automatisierten Empfangen und Versenden von Dokumenten (z.B. FTP, EMail, Hotfolder), sowie zum routen, sortieren, filtern und für eine strukturierte Ablage von Daten an. Damit lassen sich bereits viele der täglichen Routinearbeiten voll automatisieren und standardisieren.

Durch die Nutzung von System-Variablen können Dateien gemäß Absender, komplexer Dateinamenskonventionen oder Datei-Typ unterschieden und an die richtigen Stellen im Workflow weitergeleitet werden.

Die Switch Core Engine ermöglicht außerdem die automatische Ausführung einiger PDF-spezifischer Aufgabenstellungen wie PDF-Seiten in Einzelseiten aufzuteilen oder PDF-Seiten zusammenzufügen. Zudem kann auf generelle PDF-Informationen durch den integrierten PDF-Analyzer zugegriffen und diese für die weitere Vearbeitung genutzt werden. Somit lassen sich z.B. PDF-Dateien basierend auf der Anzahl der Seiten, der Art der Farbräume, oder des Seitenformats filtern, sortieren oder routen.

Switch Core Engine ist aber auch die Basis für weitere, leistungsfähige Switch Module, womit sich die Funktionalität und die Performance von Switch beliebig erweitern und skalieren lässt.

Nachfolgend finden Sie eine (nicht vollständige) liste von unterstützten Funktionen in der Switch Core Engine:

  • Automatischer Dateiempfang per EMail mit Extrahierung von Dateianhängen
  • Automatischer Versand von EMails optional mit Anhängen von Dateien
  • Automatischer FTP-Up- und Download
  • Automatische Benachrichtigung mittels EMail an Absender bzw. fest zugeordnete EMail-Accounts (über Mapping-Tabelle)
  • Dekomprimieren und Komprimieren von Dateien
  • Filtern von Dateien per Dateityp, Dateinamen, Systemvariablen und regulären Ausdrücken
  • Umbennen von Dateien gestützt auf Systemvariablen, Namens-Schematas oder regulären Ausdrücken
  • Duplizieren von Dateien, zeitgestütztes Löschen von Dateien
  • PDF in Einzelseiten aufsplitten
  • PDF-Seiten zusammenfügen
  • Protokollierung aller Arbeitsschritte...
  Konfigurator Modul (Automatische Steuerung externer Applikationen)

In eigenem Fenster öffnen...

Switch-Konfigurator-Modul.pdf

Das Konfigurator-Modul von Switch ermöglicht die direkte Ansteuerung ausgewählter externer Programme von unterschiedlichen Software-Anbietern. Es steht dafür eine Vielzahl von sog. "Konfiguratoren" in Switch bereit, welche in einem Workflow benutzt werden können. Damit wird es möglich externe Programme logisch miteinander zu verknüpfen, direkt aus Switch heraus zu parametrisieren und damit komplexere Workflows zu automatisieren.

Sie können dadurch bestehende Programme sofort über Switch steuern oder Sie suchen sich die Lösung am Markt, welche Ihre Anforderungen bestmöglich erfüllt und nutzen diese zusammen mit Switch.

Zu den wichtigsten Konfiguratoren gehören die Programme der Adobe Creative Suite bzw. Adobe Creative Cloud (InDesign, Photoshop, Illustrator, Acrobat und Distiller) oder QuarkXPress, PDF-Preflight und Korrekturprogramme (Enfocus PitStop Server, calls pdfToolbox Server...), Farbserver (ColorLogic ZePrA, Alwan ColorHub, GMG Flow Connect mit Color Server...), Ausschießprogramme (Quite Hot Imposing, Metrix, sPrint One, KIM PDF, pdfToolbox Server, Ultimate Impostrip...) u.v.m.

Diese Applikationen lassen sich entweder direkt üb den Switch-Konfigurator, eine Ansteuerung der CLI (Kommandozeile) oder aber über Hotfolder steuern.

Sollten Sie keinen Konfigurator für eine eigene Anwendung finden, so kann Switch über ds Scripting-Modul auch an neue Applikationen "angedockt " werden. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der verfügbaren Konfiguratoren. Da Konfiguratoren häufig aktualisiert werden, kann sich die Unterstützung von bestimmten Versionen kurzfristig ändern. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und letzte Aktualität :

Konfiguratoren können je nach Switch Version variieren. Die Liste der Konfiguratoren wird ständig erweitert. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  Metadaten Modul (Auslesen und Nutzen von Metadaten (XML, JDF, XMP...))

In eigenem Fenster öffnen...

Switch-Metadaten-Modul.pdf

Das Metadaten-Modul erweitert Switch um eine ganz wesentliche Funktionalität für die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen und für eine dynamische Workflow-Steuerung:

Die Nutzung von Metadaten ermöglicht eine intelligente Verbindung bestehender Systeme. Unterstützt werden alle gängigen externen Jobticket-Formate wie wie XML und JDF oder datei-eigene Metainformationen wie XMP, EXIF oder IPTC. Über das Scripting-Modul lassen sich auch noch weitere Formate parsen und als Metainformationen für den Workflow nutzen, so etwa eine Excel- oder Text-Datei.

Switch ist in der Lage solche Metainformationen z.B. von einem Web-Frontend, einem MIS-System oder aus einer Datenbank gezielt auszulesen und diese für den weiteren Workflow an beliebigen stellen für einen Job zu nutzen. Dies ermöglicht eine wesentlich intelligentere und effizientere Art der Workflowsteuerung, da sich der Workflow Job-spezifisch auf Grund der Metadaten dynamisch ergibt und nicht mehr statisch für jede Variante gebaut werden muss.

Metadaten lassen sich z.B. wie folgt nutzen:

  • Benutzen Sie Metadaten überall dort, wo Switch Dateien dynamisch mittels Variablen routen, filtern, sortieren oder durch externe Applikationen verarbeiten soll
  • Überschreiben oder ergänzen Sie XMP-Informationen als "Protokoll" der durchgeführten Arbeitsschritte
  • Visualisieren Sie Inhalte im Switch Client, einem Switch Web-Client oder in PitStop Connect

Durch die Nutzung bestehender Informationen müssen diese nur einmal eingegeben und können somit über den Workflwow auch mit anderen Systemen ausgetauscht werden.

  Datenbank Modul (Zugriff auf ODBC-Datenbanken)

In eigenem Fenster öffnen...

Switch-Datenbank-Modul.pdf

Das Datenbank-Modul ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Switch und einer ODBC-fähigen Datenbank. ODBC ist eine Standard-Schnittstelle, welche heute von fasst allen Datenbanken unterstützt wird. Somit kann Switch eine zusätzliche Quelle - Datenbanken - nutzen, um Informationen zu einem bestimmten Job auszulesen und diese Information als Steuerungsinformation für den weiteren Workflow nutzen oder Statusinformationen in die Datenbank zurückzuschreiben.

Neben dem Auslesen von Informationen als Variablen unterstützt das Datenbank-Modul auch das Löschen, Schreiben oder ergänzen von Datenbank-Inhalten. Sie haben dadurch die Möglichkeit Ihre Datenbank als direktes Frontend zu Ihrem Workflow zu nutzen, wobei Informationen automatisch auch aus dem Workflow wieder zurück in die Datenbank geschrieben werden können.

Auch die Visualisierung von Inhalten aus einer Datenbank im SwitchClient, einem Switch Web Client oder in Enfocus Connect ist damit möglich.

Impressed ODBC-Pack

Impressed bietet neben dem Enfocus Datenbank Modul auch ein eigenes ODBC-Pack auf Scriptbasis an, welches die Funktionalität und insbesondere die Performance für bestimmte Datenbank-Zugriffe deutlich erweitert. Beide Module lassen sich auch kombinieren. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie mehr dazu erfahren möchten. Weitere Infos zum ODBC-Pack finden Sie hier:

Impressed ODBC Pack

  Scripting Modul (Script-Erstellung und -Nutzung)

In eigenem Fenster öffnen...

Switch-Scripting-Modul.pdf

Das Script-Modul erlaubt die Erstellung und Ausführung von Scripten über die integrierte Switch Scripting API - dem SwitchScripter. Diese kann dazu genutzt werden, weitere Funktionen oder die Anbindung anderer Software von Drittherstellern zu realisieren, die standardmäßig von Switch nicht angeboten werden.

Das Scripting-Modul wurde mit Version 2020 deutlich erweitert und vereinfacht. Die Bereitstellung von mehr Ressourcen für Entwickler von Switch-Automatisierungslösungen führt zu mehr Flexibilität bei der Integration, mehr Möglichkeiten für kundenspezifische Entwicklungen und mehr Möglichkeiten für die Verwirklichung von individuellen Ideen. Switch positioniert sich damit als Epizentrum für die Automatisierung Ihrer Produktionsprozesse!

Skripterstellung mit Node.js

  • Wesentlich leistungsfähigere Skripting-Möglichkeiten
  • Debugging
  • Variablen testen
  • Zugriff auf Millionen von Node.js-Benutzern mit freien Projekten und Ressourcen
  • Keine Einschränkungen für Skripting, die bei In-App-Java-Skripting vorhanden sind

Das Script-Modul unterstützt dabei neben der plattformübergreifenden Scriptsprache Javascript auch VisualBasic Scripting und AppleScript. Über die Script-Funktionen können Systemintegratoren auch eigene Werkzeuge für die Verwendung in Switch erzeugen. Eine Liste von bereits verfügbaren Scripten aus unserem Haus finden Sie unter Switch-Scripte

Das Scripting-Modul wird auch dann benötigt, wenn Sie Scripte in Ihrem Flow ausführen möchten. Die API ist äußerst leistungsfähig und ermöglicht Dinge, von denen Sie in anderen Workflow-Sytemen nur träumen können. Fordern Sie uns: Schicken Sie uns Ihre Aufgabenstellung einfach zu. Wir werden Ihnen schnell sagen können, ob diese sich mit Hilfe der Scripting API umsetzen lässt , oder ob dafür vielleicht sogar die Basis-Funktionalität von Switch ausreicht.

Wir bieten die individuelle Script-Erstellung auch als Dienstleistung an, oder wir schulen Sie als Entwickler auf die Switch spezifischen Eigenheiten.

  SwitchClient Modul (Übergabe und Kontrolle von Daten an/aus Switch übers Netzwerk)

In eigenem Fenster öffnen...

Switch-Client-Modul.pdf

Der SwitchClient bietet die Möglichkeit, Daten an einen Switch-Workflow zu übergeben (an sogennante Übergabepunkte) oder Daten, welche sich an sog. Kontrollpunkten im Switch-Workflow befinden im SwitchClient anzeigen lassen und diese weiterzuleiten.

Bis zu Version 13 war der SwitchClient eine eigenständige Applikation (Mac & Win), womit man sich in einem Netzwerk am Switch-Server anmelden konnte. Ab Version Switch 2017 ist der SwitchClient browserbasiert. Dazu wurde das in Switch implementierte Web-Portal erweitert, welches schon in der Vorgängerversion für die web-basierten Protokoll-Meldungen zuständig war. Anwender können nun per normalem Web-Browser Jobs an Switch übergeben und auf Kontrollpunkte im Flow zugreifen, um Jobs zu routen. Es ist dazu keine weitere Software notwendig.

Der browserbasierte Client (mit vollem Leistungsumpfang nur mit Google Chrome) ersetzt damit mittelfristig den als Applikation laufenden SwitchClient ersetzen. Dieser kann aber nach wie vor auch für Switch 2017 verwendet werden.

Weitere Informationen zum neuen Switch Web Portal erhalten Sie hier:

Switch 2017 Web-Portal (Video)

Enfocus Switch 2017_Whats new.pdf (PDF)

SwitchClient ermöglicht es, Metadaten zusammen mit einem Job an den Switch-Flow zu übergeben. Diese Metadaten (wie z.B. Kundennummer, Auftragsnummer, Farbigkeit, Seitenanzahl etc.) lassen sich dann in Zusammenarbeit mit dem Metadaten-Modul in Switch auslesen und für die weitere dynamische Workflow-Steuerung nutzen.

Daten aus Kontrollpunkten lassen sich mit dem SwitchClient "auschecken" bzw. direkt öffnen, begutachten und eine Entscheidung über die weiteren Arbeitsschritte fällen, indem die Datei einfach an eine der mit dem Kontrollpunkt verbundenen Ausgangsverbindungen weitergeleitet wird. Auch das Öffnen von angehängten Preflight-Reportdateien ist mit dem SwitchClient möglich.

Das SwitchClient Modul beinhaltet 5 SwitchClient Lizenzen, welche gleichzeitig Daten an Switch übergeben oder aus Switch öffnen können. Zusätzliche weitere SwitchClient-Lizenzen lassen sich beliebig ergänzen.

  Switch PDF Review Modul (Web-Freigabe für PDF-Jobs)

In eigenem Fenster öffnen...

Enfocus bietet mit dem Switch PDF Review Modul eine interessante Möglichkeit, Auftraggeber in den Freigabe-Prozess für Druckaufträge direkt mit einzubinden. Dieses Modul erleichtert es dem Anwender, PDF-Dateien zu visualisieren, objektbasierte Inspektionen durchzuführen und alles innerhalb einer HTML5-Benutzeroberfläche auf einem PC oder Tablet-PC zu prüfen. Das Switch PDF Review Module gibt Dienstleistern die Möglichkeit, frühzeitig im Workflow eine Online-Freigabe durch den Auftraggeber zu erhalten und in Ihre automatisierten Workflows zu integrieren.

Ziel der Lösung war es, manuelles Soft-Proofing mit per E-Mail versendeten "Freigabe"-PDFs zu ersetzen und die Probleme und Defizite dieses Prozesses zu überwinden. Eines der Probleme beim Mailen von PDF-Proofs ist, dass die Dienstleister keine Kontrolle darüber haben, welchen Typ von PDF-Viewer ihre Kunden verwenden, wenn Sie sich die PDF-Dateien ansehen. Das ist ein großes Problem, da der Überdruck, die Transparenzen und das, was dann auf dem Bildschirm zu sehen ist, möglicherweise nicht korrekt gerendert wird. Außerdem werden solche Freigabe-PDFs meistens in einem Extra-Arbeitsschritt mit einer geringeren Auflösung und in RGB esrtellt, um die Begrenzungen bezüglich der E-Mail-Größe zu überwinden.

Das PDF Review Modul wird als App für Switch zur Verfügung gestellt, welches aus dem Enfocus-Appstore heruntergeladen werden kann, sowie als externe (Windows) Webserver-Anwendung. Die App wird in Switch installiert und kann jedem Switch-Flow hinzugefügt werden. Der Webserver kann entweder lokal oder extern in der DMZ (demilitarisierte Zone) des Dienstleisters installiert werden.

Das PDF Review Modul sendet ein E-Mail an einen einzelnen Kunden, die in HTML erstellt und mit eigener CI versehen werden kann, und die einen Link enthält. Wenn der Kunde auf diesen Link klickt, öffnet sich der Standard-Browser des Kunden und die PDF-Datei wird in hoher Auflösung geladen. Entscheidend für den Kunden ist, das sonst weder etwas heruntergeladen oder installiert werden muss, noch dass ein Benutzername oder Passwort erforderlich ist. Die Benutzerschnittstelle unterstützt dynamisch verschiedene Designs für Ansichten auf Tablet und Desktop-PC.

Die Benutzeroberfläche kann vom Prüfer je nach seiner Rolle und seinen Fähigkeiten konfiguriert werden. Sie reicht von einer einfachen PDF-Vorschau mit einer Schaltfläche zur Freigabe oder Ablehnung der Datei bis hin zu einer Expertenansicht, die Tools wie die Pipette, getrennte Dateiansicht und Umrissansicht beinhaltet. Die Expertenansicht lässt den Anwender außerdem einzelne Objekte in der Datei analysieren, ähnlich wie im PitStop Pro-Inspektionsmodul. Die Benutzer haben dann sogar die Möglichkeit, einzelne Farbseparation zu betrachten, eine Überprüfung des Farbverbrauchs ist möglich, man kann Anmerkungen hinzufügen und ein Densitometer-Tool ist verfügbar. Dokumenteninformationen können ausgelesen werden, und wenn ein Objekt im PDF ausgewählt wird, kann man die Eigenschaften dieses Objektes sehen, wie es auch im PitStop Pro Inspektor möglich ist.

Die Freigabeoptionen für das PDF-Überprüfungsmodul sind also komplett anpassbar. Sie basieren auf dem Switch-Flow. Dies bedeutet, dass für jede Ausgangs-Verbindung des PDF Review Moduls im Switch Flow eine entsprechende Freigabe-Option verfügbar wird. Durch einfaches Umbenennen der Ausgangsverbindung im Switch-Flow passt sich die Benennung im Webbrowser beim Kunden an. Einfacher gehts nicht.

Das PDF-Überprüfungsmodul erfordert die Switch Core Engine 13 Update 1 oder neuer. Für eine maximale Automatisierung und Effizienz wird empfohlen, das Switch Metadaten-Modul in der Switch-Konfiguration einzuschließen. Wir bieten dieses Paket auch als PDF Review Bundle inkl. 1 Jahr Wartung zu günstigeren Konditionen an. Weitere Informationen zum PDF Review Modul und zu weiteren Switch Modulen finden Sie auch hier::

Switch PDF Review Modul

Das PDF-Überprüfungsmodul ist aktuell in 17 Sprachen erhältlich, einschließlich: Chinesisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Spanisch, Schwedisch und Russisch; andere Sprachen werden folgen.

Das Switch PDF Review Modul beinhaltet 5 (gleichzeitig zu nutzende) Lizenzen. Weitere PDF Review Clients (Einzeln oder in 5er-Paketen) lassen sich optional hinzufügen.

Switch PDF Review Modul testen

Wir bietet Ihnen mit dem Impressed Cloud-Service die Möglichkeit, das Enfocus Switch PDF Review-Modul kostenfrei zu testen. Wir haben dazu 3 unterschiedliche Ausbaustufen für Sie im Angebot, so dass Sie sich in aller Ruhe von den Vorzügen und der Einfachheit dieser lösung überzeugen können, bevor Sie investieren. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf einer eigenen Webseite unter:

PDF Review testen

Kurze Beschreibung und Download eines Beispielflows für den Einsatz im eigenen Switch Umfeld:

PDF Review unter Switch

  Switch Web Services Modul (Individuelle WebClients für Switch)

In eigenem Fenster öffnen...

Switch-Webservices-Modul.pdf

Dieses Modul ermöglicht die Erstellung von eigenen, individualisierbaren Web-Clients für Switch, über welche Daten an einen Switch Workflow direkt übergeben werden können bzw. Daten aus einem Workflow über eine Webschnittstelle im Zugriff stehen.

Das Switch Web Service Modul beinhaltet außerdem das SwitchClient Modul und ermöglicht eine beliebige Anzahl Web-Verbindungen zum Switch-Server.

Mit dem Switch Web Service Modul können Kunden also z.B. bequem von Ihrer Webseite Job- und Meta-Daten an Ihren Switch Workflow übergeben (hochladen), welche dann von Switch automatisiert weiter verarbeitet werden. Durch die Nutzung von Metadaten im Switch Workflow (erfordert das Metadaten Modul) lässt sich damit auch eine direkte (automatische) Rückmeldung an den Absender der Daten (über den Webbrowser oder per Mail) realisieren, ohne dass ein manueller Arbeitsschritt notwendig ist.

Das Switch Web Service Modul beinhaltet ein SDK (Software Development KIT) worin die Schnittstelle dokumentiert ist. Zudem sind zwei Referenz-Implementierungen enthalten (php und Javascript), welche als Beispiel oder Ausgangspunkt für die individuelle Programmierung genutzt werden können.

  Performance Modul (Leistungssteigerung durch mehr Durchsatz)

In eigenem Fenster öffnen...

Das Performance Modul erweitert die generelle Leistungsfähigkeit des gesamten Switch Servers mit allen Modulen durch eine Erhöhung der gleichzeitig parallel verarbeiteten Prozesse. Statt auf einen 2. Server (mit 2. Switch-Lizenz) zu skalieren, kann man dadurch den Durchsatz des Switch Servers deutlich erweitern und behält administrativ alle Prozesse auf einem Server.

Voraussetzung für eine Leistungssteigerung mittels Performance Moduls ist ein entsprechend leistungsfähiger Server mit mehreren Prozessoren, die durch das Performance-Modul ausgenutzt werden. Die Standardversion (Core Engine) unterstützt bereits 4 parallele Prozesse.

Es werden 2 Erweiterungs-Module angeboten:

  • Das Performance-Modul erweitert Switch um 8 weitere parallele Prozesse. Es können auch mehrere Performance-Module aktiviert werden.
  • Das Unlimited Performance Modul erweitert Switch auf maximal 100 parallele Prozesse.
  Reporting Modul (Übersicht zu Produktionsdaten)

In eigenem Fenster öffnen...

enfocus-switch-reporting_module.pdf

Einblicke in die Produktion

Das Reporting-Modul bietet sowohl dem Management als auch den Produktionsteams detaillierte Einblicke in die Live-Produktion. In jedem Stadium des Produktionsablaufs können Auftragsdateien über das vollständig anpassbare Dashboard detailliert überwacht werden. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt kann das Unternehmen schnell Aufträge lokalisieren und Engstellen erkennen. Des Weiteren speichert das Modul auch Verlaufsdaten zur künftigen Referenz.

Produktionstransparenz durch ein anpassbares Erlebnis

Statt um eine feste Ansicht geht es beim Berichterstellungsmodul ab Switch 2018 darum, den Benutzern eine induviduell angepasste Erfahrung auf Grundlage ihrer Produktionsabläufe zu bieten. Mit den anpassbaren Ansichten legen Benutzer ihre eigenen Lesitungsindikatoren fest, um die Produktion zu verwalten und zu optimieren. Da die dargestellten Daten auf der spezifischen Umgebung des Benutzers basieren, ist es einfacher, schnellere Reaktionszeiten und eine verbesserte Produktionseffizienz zu erzielen.

Insgesamt bietet dieses neue Modul den Benutzern ein einfach zu verwendendes Tool, mit dem sie jederzeit genau sehen können, was ihr Switch macht. Die Produktionsteams können so Problemaufträge und Spitzen in der Produktion effizienter identifizieren. Zusätzlich hilft es dem Management, die Vorteile der Automatisierung vollständig zu verstehen und genau zu sehen, was sie ihrem Unternehmen bringt.

Die Hauptvorteile

Mit dem Reporting-Modul ab Switch 2018 können die Benutzer jetzt:

  • Die Verwendung von Switch während des gesamten Produktionsablaufs mit Live-Daten optimieren
  • Das Dashboard ganz einfach anpassen, um spezifische Produktionsdaten anzuzeigen
  • Den aktuellen Status der Produktion visualisieren und den Status jedes Auftrags identifizieren
  • Die Produktionstrends und Spitzen mit aktuellen und Verlaufsdaten identifizieren
  • Den Wert zeigen, den Switch bringt, was es einfacher macht, die Vorteile der Automatisierung dem Management gegenüber zu quantifizieren und zu kommunizieren

Zusätzliche APIs

Die Veröffentlichung von Enfocus Switch 2018 Update 1 umfasst auch drei neue APIs:

  • Entwickler können jetzt mit einer neuen API im Berichterstellungsmodul auch auf alle Daten des Dashboards zugreifen.
  • Als Teil von Switch Core bietet eine neue API Zugriff auf die Auftragsinformationen, die von den Auftragsansichten verwendet werden
  • Benutzer von Switch Client haben nun Zugriff auf die Switch Helper Anwendungs-API, ein Funktionswunsch von Benutzern, die mit der bestehenden Switch Job Client-API ihre eigene Lösung entwickelt haben!

Unter diesem Link steht

ein kurzes Produktvideo zur Verfügung.

Das Berichterstellungsmodul kann von allen Benutzern, die ab Switch 2018 Update 1 arbeiten, 30 Tage lang kostenlos getestet werden.

  HP Indigo EPM Preflight (Automatisierte EPM-Preflight Lösung für HP Indigo)

In eigenem Fenster öffnen...

Automatisches Filtern von Dateien für HP Indigo EPM Druckmodus

HP bietet bei einigen seiner Indigo-Druckmaschinen einen sogenannten EPM-Modus an, wobei Farben mit C,M,Y statt C,M,Y +K gedruckt werden. Für diesen Druckmodus eignen sich aber nur bestimmte Druckaufträge. Druckzeit ist aber zu wertvoll, um für jeden Auftrag manuelle Tests durchzuführen, ob der Druck mit EPM-Modus ohne sichtbare Qualitätsverluste möglich ist.

Das Switch HP Indigo EPM Modul bietet eine effiziente, konsistente und vor allem voll automatisierte Methode zur Auswahl von Aufträgen, die erfolgreich im EPM Druckmodus gedruckt werden können.

Enfocus bietet das vormals als separates Switch-Modul verfügbare HP Indigo EPM Preflight ab 1.1.2019 neu als App über den Enfocus Appstore an. Diese App vereint die zuvor aus mehreren (fünf) Konfiguratoren bestehende Lösung zu einem einzigen Flow-Element mit verbesserten Funktionen gegenüber der Vorgängerversion.

Weitere Informationen zur neuen HP Indigo EPM-Preflight App finden Sie in unserer : Produktnews vom 27.02.2019

Laden Sie sich die Broschüre zur HP Indigo EPM App für Enfocus Switch herunter:

  Scripte für Switch (Script-Erweiterungen für eine Vielzahl von Aufgabenstellungen)

In eigenem Fenster öffnen...

Über die Scripting-API von Enfocus Switch lassen sich individuelle Scripte programmieren und direkt aus Switch heraus nutzen. Wir haben aber auch eine Reihe leistungsfähiger Erweiterungen der Switch-eigenen Funktionalität über Scripte realisiert, die wir allen Kunden anbieten. Einige davon lassen sich "out of the box" direkt nutzen, andere passen wir individuell auf Ihre Aufgabenstellung an.

Eine Reihe von Scripten für Enfocus Switch (Scripting-Modul erforderlich) finden Sie auf der separaten Seite Switch Scripte. Hierbei handelt es sich um Erweiterungen zu Switch, welche sich um bestimmte Teilaufgaben in komplexeren Switch-Workflows kümmern. Bei Fragen zu Scripten oder die Realisierbarkeit bestimmter konkreter Aufgabenstellungen nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf:

  Entwickler-/Fallback-Lizenz (Zum Testen oder als Ausfall-Lizenz für die Produktiv-Lizenz)

In eigenem Fenster öffnen...

Neben den normalen Produktions-Lizenzen von Enfocus Switch gibt es zwei weitere Lizenz-Typen zu Switch: Die Entwickler-Lizenz sowie die Fallback-Lizenz.

Entwickler-Lizenz

Diese Lizenz kann nicht für den produktiven Einsatz (etwa als Zweit-Lizenz) genutzt werden, sondern dient - wie der Name schon sagt - zum Entwickeln und Testen von neuen Workflows, neuen Modulen oder Konfiguratoren oder aber auch für den Test neuer Versionen der Software, bevor man sie auf dem Produktions-System installiert.

Wird die Entwickler-Lizenz genutzt, so werden aktivierte Flows nach 4 Stunden Laufzeit automatisch beendet. Die Flows lassen sich dann manuell aber erneut starten. In der Test-Lizenz sind alle Module (außer Web-Service und Proxy-Modul) freigeschaltet, so dass man damit neue Versionen, Flows, neue Konfiguratoren oder noch nicht vorhandene Module testen kann, bevor diese auf einem Produktiv-System zum Einsatz kommen.

Fallback-Lizenz

Diese Lizenz dient als Ausfall-Lizenz für ein Produktiv-System. Sollte Ihr Produktiv-System ausfallen (Hard- oder Software-Probleme) ), so können Sie die Fallback-Lizenz als Notfall-Lizenz auf einem anderen Rechner aktivieren und bis zu 7 Tage als Produktiv-Lizenz ohne Einschränkungen nutzen. In dieser Zeit kann das Problem dann auf dem Produktiv-System behoben werden, ohne dass Sie auf Switch verzichten müssen.

Beginnend mit Release Switch 12 Update 2 wurden die beiden oben beschriebenen Lizenzen zu einer kombinierten Entwickler-/Fallback-Lizenz zusammengefasst. Sie erhalten also eine Entwickler-Lizenz UND eine Fallback-Lizenz für den Notfall.

Die Entwickler-Lizenz beinhaltet die folgenden Module:

  • Core Engine
  • Konfigurator
  • SwitchClient
  • Metadaten
  • Scripting
  • Datenbank
  • Performance

Damit lassen sich auch weitere Module problemlos testen, welche in Ihrer Produktiv-Lizenz nicht enthalten sind. Gerne schalten wir auch Scripte aus unserem Haus für Sie frei, damit Sie diese mit der Entwickler-Lizenz ausgiebig für den Produktiv-Einsatz testen können.

Entwickler-Lizenz bestellen

Zusammen mit der Entwickler-Lizenz ist der Abschluss eines Wartungsvertrages im ersten Jahr obligatorisch. Gerne unterbereiten wir Ihnen eine Angebot dazu.

Angebot zum Crossgrade Ihrer Entwickler/Fallback-Lizenz zu einer Produktiv-Lizenz

Wenn Sie eine Switch Entwickler-/Fallback-Lizenz einsetzen, so kann diese NICHT als Produktv-Lizenz genutzt werden. Wir bieten Ihnen aber die Möglichkeit, Ihre Entwickler-/Fallback-Lizenz auf eine voll funktionsfähige, nicht beschränkte Produktiv-Lizenz umzustellen. Dies bedeutet, dass Sie diese Lizenz natürlich weiterhin als Test- bzw. Ausfall-Lizenz für einen Produktiv-Server nutzen können, diese aber auch als voll funktionsfähige Produktions-Lizenz nutzen können!

Sie erhalten für eine solche Tandem- oder Zweit-Lizenz 20% Rabatt auf den Vollprodukt-Preis. Die Kosten für die Anschaffung der Entwickler-/Fallback-Lizenz werden Ihnen dabei anteilig angerechnet! Sie bezahlen also nur die Differenz zwischen dem aktuellen Preis für die Entwickler-Lizenz und dem rabattierten Angebotspreis für die Zweit-Lizenz!

Wichtig

Voraussetzung für dieses Crossgrade-Angebot ist, dass die Zweit-Lizenz bzgl. der Module identisch ausgestattet ist, wie Ihre Produktiv-Lizenz. Dies macht auch technisch Sinn, da nur so das eine System als Ausfall-System bzw. Test-System für das andere dienen kann!

Die jährliche Wartung für die Zweit-Lizenz ist nicht rabattiert. Diese wird - wie die Produktiv-Lizenzen auch - mit 25% des Vollprodukt-Preises jährlich berechnet. Bei einem bestehenden Wartungsvertrag wird die Wartung für die Zweit-Lizenz in den bestehenden Vertrag integriert und anteilig berechnet. Das bestehende Ablaufdatum bleibt bestehen.

Wir unterbreiten Ihnen gern ein entsprechendes Angebot bzgl. der Umstellung Ihrer Lizenzen. Nutzen Sie dazu doch einfach unseren kostenlosen Rückrufservice

  Software-Wartungsvertrag für Switch (Immer auf dem aktuellen Stand bleiben)

In eigenem Fenster öffnen...

Die Software-Wartung für Switch inkl. aller Module ist im ersten Jahr nach Kauf obligatorisch. Der Wartungsvertrag beinhaltet alle Updates und Upgrades während der Laufzeit des Vertrages und ermöglicht direkten Zugang zum technischen Support. Die Wartung berechnet sich jährlich mit 25% des aktuellen Listenpreises des Vollproduktes (Core Engine plus alle Module). Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr, falls dieser nicht bis spätestens 60 Tage vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.

Hier finden Sie einen Muster-Vertrag

Dieser wird dann noch um das/die unter Wartung stehenden Produkte und Module ergänzt und beinhaltet das jeweilige Enddatum.

Was passiert, wenn ich die Software-Wartung kündige?

Wenn Sie die Software-Wartung kündigen (fristgerecht spätestens 60 Tage vor Enddatum), so können Sie nach Ablauf natürlich weiter mit Ihrer Lizenz von Switch arbeiten. Sie können aber keine neueren Updates oder Upgrades von Switch aktivieren, welche nach dem Enddatum verfügbar werden. Prüfen Sie also bitte vor Installation einer neueren Version, ob Ihr Wartungs-Status Sie dazu berechtigt diese Version zu betreiben!

Wiederaufnahme eines abgelaufenen Wartungsvertrages

Eine spätere Wieder-Aufnahme eines abgelaufenen/gekündigten Wartungsvertrags ist nur rückwirkend zum letzten Ablaufdatum wie folgt möglich:

  • Wenn ein Wartungsvertrag nicht vor/bis zum Enddatum verlängert wurde, so kann dieser rückwirkend innerhalb eines 3-monatigen Zeitraumes verlängert werden.
    Beispiel: Das Enddatum des Wartungsvertrages war der 31.12.2017.
    Wenn der Vertrag vor dem 31.03.2018 verlängert wurde, ist das „neue“ Anfangsdatum der 01.01.2018, das Enddatum ist dann der 31.12.2018.
  • Wenn ein Wartungsvertrag nicht vor/bis zum Enddatum plus 3-monatigem Zeitraum verlängert wurde, kann er rückwirkend verlängert werden, allerdings mit einem zusätzlichen Jahr Laufzeit.
    Beispiel: Das Enddatum des Wartungsvertrages war der 31.12.2017.
    Wenn er nach dem 31.03.2018 aber vor dem 31.06.2018 verlängert wurde, ist das "neue" Anfangsdatum der 01.01.2018, das Enddatum ist der 31.12.2019.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme jeweils gültigen Wartungspreise!

Kann ich alte Versionen von Switch (ohne Wartungsvertrag) upgraden?

Es gibt keine Upgrades für Switch ohne gültigen Wartungsvertrag. Anwender von Switch, welche keinen gültigen Wartungsvertrag (mehr) besitzen, können zu folgenden Konditionen die Software-Wartung wieder aktivieren, und erhalten natürlich dann Zugriff auf alle aktuellen Updates/Upgrades:

  • Der Wiederaufnahme-Preis richtet sich nach den Kosten, die rückwirkend zum Datum des Kaufs bzw. des Ablaufdatums des letzten Wartungsvertrags an Wartungskosten zu den aktuell gültigen Preisen angefallen wären.
  • Zusätzlich muss die Wartung für mindestens 1 Jahr neu abgeschlossen werden.

Was passiert bei einer Preiserhöhung einzelner Module?

Für bestehende Lizenzen gelten weiterhin die alten Wartungskonditionen, für den Sie den Software-Wartungsvertrag abgeschlossen haben - solange sich an der Zusammensetzung der Module nichts ändert oder Sie die Wartung nicht gekündigt haben.

Sobald neue Module zu einer bestehenden Lizenz hinzugefügt werden oder Sie die Wartung nach Kündigung erneut aufnehmen, wird die Wartungsgebühr auf den jeweils aktuell gültigen Wartungs-Preisen aller Module neu berechnet!

Eine Übersicht zu allen angebotenen Modulen und Paketen finden Sie unter: Switch Artikel/Preise

Nehmen Sie mit uns oder Ihrem Systemintegrator Kontakt auf - wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot bzgl. Ihrer Lizenz(en). Nutzen Sie dafür doch unseren kostenlosen Rückrufservice.