impressedlogo
Impressed - Produktnews: ColorLogic DeviceLink-Profile

DeviceLink-Profile

Produktnews vom 12.02.2010

NEU: RGB nach CMYK DeviceLink-Profile

Die Nutzung von DeviceLink-Profilen ist bei der Konvertierung und Optimierung von "separierten" CMYK-Druckdaten nicht mehr wegzudenken. Relativ unbekannt ist jedoch, dass auch bei der Separation von RGB-Daten für einen bestimmten CMYK-Druckprozess mit DeviceLink-Profilen deutlich bessere Resultate erzielt werden können, als über "normale" ICC-Profile und einen der Standard Rendering Intents (wie Rel. Farbmetrisch oder Perzeptiv).

Insbesondere bei reinen, hochgesättigten RGB-Quellfarben zeigen sich die Unterschiede sehr deutlich. Es ist schon beachtlich, was über ein DeviceLink-Profil mit entsprechenden Optimierungseinstellungen rauszuholen ist. Die Vorteile sind an reineren und gesättigteren Primär- und Sekundärfarben zu sehen. Verläufe sind glatter und ohne Abrisse. Zusätzlich ist eine deutlich bessere Zeichnung in den Tiefen möglich, da Ausgangs- und Zielbedingung bei der Berechnung von DeviceLink-Profilen immer bekannt sind. Auch die häufig beobachte Tendenz, dass Blautöne nach der Separation zu sehr ins Violette driften, dass aus RGB-Türkis plötzlich Petrol wird oder reines Gelb plötzlich grünliche Anschübe erhält, kann mit entsprechenden DeviceLink-Profilen einfach gelöst werden. Ein Beispiel für die Qualitätsunterschiede finden Sie auch in diesem Artikel: Separation von RGB-Daten mit DeviceLink-Profilen

Neues RGB-CMYK DeviceLink-Set

Mit dem neuen RGB-CMYK Set bieten wir eine Auswahl von fertigen, hochwertigen DeviceLink-Profilen für die Separation von RGB-Quelldaten (AdobeRGB, sRGB und eciRGB_v2) in aktuelle Druckstandards für den Bogenoffsetdruck (ISOcoated_v2 und PSOuncoated), den Rollenoffsetdruck (PSOlwc_Improved und PSOlwc_Standard) sowie fü den Zeitungsdruck (ISOnewspaper26v4) an. Die folgenden Profile sind im RGB-CMYK Set enthalten:

Separation von AdobeRGB1998.icc

AdobeRGB_to_ISOcoatV2_TAC330_CoLoV3.icc

AdobeRGB_to_ISOnews26_CoLoV4.icc.

AdobeRGB_to_PSOlwc_Improved_TAC300_CoLoV3.icc

AdobeRGB_to_PSOlwc_Standard_TAC300_CoLoV3.icc

AdobeRGB_to_PSOuncoated_TAC280_CoLoV3.icc

Separation von sRGB Color Space Profile.icm

sRGB_to_ISOcoatV2_TAC330_CoLoV3.icc

sRGB_to_ISOnews26_CoLoV4.icc.

sRGB_to_PSOlwc_Improved_TAC300_CoLoV3.icc

sRGB_to_PSOlwc_Standard_TAC300_CoLoV3.icc

sRGB_to_PSOuncoated_TAC280_CoLoV3.icc

Separation von eciRGB_v2.icc

eciRGBv2_to_ISOcoatV2_TAC330_CoLoV3.icc

eciRGBv2_to_ISOnews26_CoLoV4.icc.

eciRGBv2_to_PSOlwc_Improved_TAC300_CoLoV3.icc

eciRGBv2_to_PSOlwc_Standard_TAC300_CoLoV3.icc

eciRGBv2_to_PSOuncoated_TAC280_CoLoV3.icc

Testmöglichkeiten

Wie alle unsere DeviceLink-Profile können Sie auch die neuen RGB-CMYK Separationsprofile vorher auf Herz und Nieren testen:

Testversion von ZePrA-Farbserver mit allen DeviceLink-Profilen

Mit ZePrA von ColorLogic steht ein leistungsfähiger Farbserver für die automatisierte Umrechnung von PDF- und Bilddatenformaten mittels DeviceLink- (und ICC-) Profilen zur Verfügung. ZePrA unterstützt natürlich auch RGB-CMYK DeviceLink-Profile. Diese lassen sich zeitlich befristet für den Test mit eigenen Daten mit wenigen Mausklicks nutzen. Hier gehts zu ColorLogic ZePrA

Für die ZePrA -Testversion benötigen Sie einen zeitlich befristeten Lizenzcode, den Sie hier beantragen können.

Referenz-Testdrucke verfügbar

Fordern Sie bei uns Referenzdrucke an, anhand derer Sie die Vorteile von DeviceLink-Transformationen (RGB-CMYK, CMYK-CMYK und SaveInk) unmittelbar sehen können. Weitere Informationen zu den Testdrucken finden Sie in diesem Dokument: ColorLogic_Referenzdrucke2009.pdf

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie Fragen dazu haben: 040-897189-0. Oder schicken Sie uns ein EMail an devicelink@impressed.de, wenn Sie weitere Informationen zu Device-Link Technologie benötigen.

Zurück zur Übersicht