impressedlogo
Impressed - Produktnews: ColorLogic DeviceLink-Profile

DeviceLink-Profile

Produktnews vom 24.06.2014

Separation von RGB-Daten mit DeviceLink-Profilen

Die Nutzung von DeviceLink-Profilen ist inzwischen bei der qualitativen Konvertierung und Optimierung von "separierten" CMYK-Druckdaten nicht mehr wegzudenken. Relativ unbekannt ist jedoch, dass mit DeviceLink-Profilen auch bei der Konvertierung von RGB-Daten für einen bestimmten CMYK-Druckprozess wesentlich bessere Ergebnisse erzielt werden können, als über "normale" ICC-Profile.

DeviceLink-Profile ergänzen den Einsatz von Standard ICC-Profilen, um für bestimmte Aufgabenstellungen qualitativ und drucktechnisch erheblich bessere Resultate bei der Konvertierung und Anpassung von Farben zu erzielen und damit einige Schwächen einer ICC-Profil basierten Farbkonvertierung gezielt zu umgehen. DeviceLink-Profile sind aber nicht auf CMYK beschränkt. Vorteile ergeben sich insbesondere mit hochwertigen DeviceLink-Profilen bei der RGB-nach-RGB oder RGB-nach-CMYK Konvertierung. Hierbei zeigen reine, hochgesättigte Farben und eine gleiche Farbanmutung der originalen RGB-Daten in unterschiedlichsten Druckverfahren oder auf Papieren mit verschiedensten Papierfärbungen ein beeindruckendes Ergebnis. Auch bei der Konvertierung von RGB oder CMYK nach Multicolor-Farbräumen haben sich DeviceLink-Profile bereits bewährt. So etwa für den Einsatz im Verpackungsdruck oder im 5C/6C-Digitaldruck.

RGB-nach-CMYK Konvertierung

In unserem Beispiel wird eine Konvertierungen eines AdobeRGB-Testbildes (Quelle: ColorLogic) nach ISOcoated_v2 mit dem offiziellen ISOcoated_v2_eci.icc (links) sowie mit einem DeviceLink-Profil (erstellt mit ColorLogic CoPrA, rechts) miteinander verglichen. Den Download-Link für die Daten finden Sie weiter unten im Text.

Die Vorteile der DeviceLink-Konvertierung sind deutlich an den glatten und reinen Primär- und Sekundärfarbverläufen im unteren Bereich des Testbildes zu sehen. Zusätzlich ist eine wesentlich bessere Zeichnung in den Schattenpartien des blauen Bildmotives zu erkennen und auch die hellen, gelben Sonnenblumenblätter schillern nicht grünlich, wie bei der herkömmlichen Konvertierung mit dem ICC-Druckerprofil. Am Bildschirm vermutlich nicht zu erkennen ist auch die bessere Graubalance, die genau wie das AdobeRGB-Originalbild LAB-neutral ist.

Downloads Testversionen und Demo DeviceLink-Profile:

RGB-CMYK_DeviceLinktest

In dieser gezippten Datei finden Sie die folgenden Beispieldaten:

1. CL-Original-AdobeRGB.pdf

Die Originaldatei als Tiff in AdobeRGB

2. AdobeRGB-to-ISOcoatV2_Ebenen.tif

Eine Tiff-Datei, welche 3 unterschiedliche Konvertierungen als Ebenen übereinanderliegend beinhaltet:

- Über ICC-Profil in ISOcoated_v2 mit perzeptivem Rendering Intent gewandelt

- Über ICC-Profil in ISOcoated_v2 mit rel. farbmetrischem Rendering Intent gewandelt

- Über DeviceLink-Profil in ISOcoated_v2 gewandelt

Durch Ein- und Ausschalten der jeweiligen Ebene in der Ebenen-Palette von Photoshop, lassen sich die unterscheidlichen Ergebnisse sehr schön miteinander vergleichen!

3. DeviceLink Demo-Profil:

- Demo-AdobeRGB-to-ISOcoatedV2_CoLoV3.icc

Dieses Demoprofil lässt sich mit der Testversion von ZePrA (Hotfolderbasierender Farbserver für PDF- und Tiff/JPEG-Dateien) an eigenen Daten ausprobieren. Sie benötigen zum Test einen Freischaltungscode, den Sie direkt bei uns unter support@impressed.de anfordern können.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie Fragen dazu haben: 040-897189-0.

Zurück zur Übersicht