impressedlogo
Impressed - Produktnews: ColorLogic DeviceLink-Profile

DeviceLink-Profile

Produktnews vom 17.08.2016

Knapp daneben ist auch vorbei - Wie Sie mit DeviceLink-Profilen die Qualität erhöhen und Kunden an sich binden!

Der Anspruch

Fogra und ECI haben mit der Veröffentlichung neuer Charakterisierungsdaten und ICC-Profile die Anzahl der Standardprofile für die Druckindustrie erhöht. Insbesondere die am meisten gebräuchlichen Profile für gestrichenes (PSO coated V3 - FOGRA51) und ungestrichenes (PSO uncoated v3 - FOGRA52) Papier wurden überarbeitet und an aktuelle Bedingungen angepasst. 

Neben der Einführung neuer Messtechnik (M1) und einer verbesserten (D50) Lichtbedingung für die Abmusterung von Druck- und Proof-Aufträgen, stellt die Veröffentlichung von DeviceLink-Profilen der ECI zur Konvertierung von Altdaten in den neuen Druckstandard einen Meilenstein in der Qualitätssicherung und Qualitätsoptimierung dar. Für Druckereien ist es hierbei wichtig zu verstehen, welches Potenzial in der DeviceLink-Technologie steckt.

Die Ausgangslage

In der traditionellen Druckvorstufe gehörte das Anpassen von Farbwerten in der Litho für unterschiedliche Druckverfahren und Bedruckstoffe zur Produktionskette dazu, genauso wie der Satz, die Bogenmontage und der Auflagendruck.

Mit Einführung der ICC-Technologie vor nunmehr 20 Jahren – ein Zeitraum, der auch für die konservative Druckindustrie lang ist – steht uns eine Technologie zur Verfügung, die Vorstufenarbeit und Fortdruck perfekt aufeinander abstimmt.

DeviceLink-Profile wie vom Farbexperten ColorLogic werden heute standardmäßig zur Konvertierung zwischen unterschiedlichen Druckstandards erfolgreich eingesetzt (gestrichen, ungestrichen, Offset, Zeitung, Tiefdruck usw.). Viele Betriebe arbeiten auch bereits mit DeviceLink-Profilen zur Farbeinsparung (SaveInk), zur Stabilisierung des Druckprozesses und zur Optimierung für eine schnellere Weiterverarbeitung (SaveInk bzw. Gesamtfarbauftragsbeschränkung).

Für Papiere, die eine andere Farbannahme und Anmutung haben, ist eine perfekte Datenaufbereitung und Vorhersagbarkeit mit individuellen ICC- und DeviceLink-Profilen sinnvoll. Hier liegt für viele Betriebe ein großes Potenzial: Die perfekte Abstimmung vom Proof bis zum Druck ist ein einfaches Mittel zur Kundenbindung. Und dieses Mittel wird noch viel zu wenig genutzt.

Die Möglichkeiten

Heute haben wir mit Softwares wie ColorLogic ColorAnt, CoPrA und ZePrA die Möglichkeit, Druckdaten schnell und perfekt für unterschiedliche Bedruckstoffe und Druckverfahren anzupassen.

In Druckbranchen wie dem LFP, Digital- oder Flexodruck wäre ohne eine individuelle Anpassung der Druckdaten kein akzeptables Ergebnis zu erzielen, da Druckfarben und Druckverhalten wirklich nichts mit dem Offsetdruck, der den Standard für CMYK-Druckdaten darstellt, zu tun haben.

Zur Konvertierung von Altdaten, die noch in ISO Coated V2 separiert wurden und nun in der aktualisierten Druckbedingung PSO coated V3 gedruckt werden sollen, bieten sich DeviceLink-Profile (DLP) förmlich an, da nur mit DeviceLink-Technologie sichergestellt werden kann, dass z.B. Primär- und Sekundärfarben erhalten bleiben, schwarzer Text und graue Verläufe nicht 4-farbig werden und die Separations-Charakteristik der Originalbilder erhalten bleibt.

Die ECI bietet erstmals solche DLPs an, die mit der ColorLogic Software CoPrA erstellt wurden. Für Konvertierungen von PSO coated V3 in den eigenen Druckstandard bieten sich wiederum individuelle DLPs an, die mit CoPrA erzeugt werden können.

Wichtig ist auch, dass bei der Farbkonvertierung mit DeviceLink-Profilen ganze PDF-Dateien mit Bildern, Vektoren und Text konvertiert werden und nicht nur Bilddaten. Nur so ist eine konsistente Farbwiedergabe gerade auch von Vektorflächen möglich.

Für solche Aufgaben bietet sich ein Farbserver wie ColorLogic ZePrA bestens an. ZePrA erlaubt sogar die automatische Berechnung von DeviceLink-Profilen on-the-fly, so dass Sie sich nur noch um die Bereitstellung Ihrer Druckerprofile für Ihre Druckbedingungen kümmern müssen. Und auch die Anpassung bzw. Aktualisierung von Profilen, die bei Papier- und Farbänderungen an der Maschine notwendig sind, ist durch eine Reprofilierung einfach durchführbar.

Sprechen Sie uns an! Gerne beraten wir Sie bei der Implementierung von DeviceLink-Technologie in Ihrem Betrieb. Natürlich bieten wir auch Teststellungen der entsprechenden Software-Produkte an. Nutzen Sie doch dazu unseren kostenlosen Rückrufservice oder schicken Sie uns ein Mail an info@impressed.de .

Die Technik

ColorAnt - zur Messdatenoptimierung

CoPrA - zur Druckerprofil- und DeviceLink-Profilerstellung

ZePrA - zur Farbkonvertierung und Prozessoptimierung von ganzen PDF-Dateien mit den erstellten Profilen

Weitere Informationen zu DeviceLink-Profilen

Zurück zur Übersicht