DeviceLink-Profile
Produktnews vom 30.09.2015
Neue Profile für FOGRA 51 und FOGRA 52 verfügbar
Mit der 2. Revision der Offsetdruck-Norm ISO 12647-2:2013+ werden die Druckbedingungen FOGRA39 (durch FOGRA51) und FOGRA47 (durch FOGRA52) sowie die dazugehörigen ECI-Profile ISOcoated_v2_eci.icc (durch PSOcoated_v3.icc) und PSO_Uncoated_ISO12647_eci.icc (durch PSOuncoated_v3_FOGRA52.icc) ersetzt.
Die wichtigsten Neuerungen dazu finden Sie hier:
Video Auftaktveranstaltung 30.9.2015 an der HDM Stuttgart
Downloads der neuen Profile auf der ECI-Webseite.
Zusätzlich zu den beiden neuen Profilen PSOcoated_v3.icc und PSOuncoated_v3_FOGRA52.icc werden 2 DeviceLink-Profile zum Download angeboten, welche durch die Firma ColorLogic kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Die beiden DeviceLink-Profile ermöglichen über geeignete Software-Produkte, welche DeviceLink-Profile unterstützen, die sichere Konvertierung von ISOcoated_v2 nach PSOcoated_v3 und umgekehrt (PSOcoated_v3 nach ISOcoated_v2). Im Download der beiden DeviceLink-Profile finden Sie auch weitere Informationen, mit welchen Einstellungen diese (in ColorLogic CoPrA) erstellt wurden.
Die neuen Normen bringen für die Praxis zahlreiche Veränderungen mit sich, auf die sich Unternehmen aus Druck und Druckvorstufe bereits jetzt einstellen sollten. Neben Veränderungen/Upgrades beim Normlicht und Messtechnik, Änderungen bei den Tonwertzuwachskurven in Ihren RIPs, steht insbesondere die sichere Konvertierung von Daten zwischen alten und neuen Standards (und umgekehrt) im Vordergrund.
Daten von ISOCoatedV2 nach PSOCoatedV3 (und umgekehrt) sicher konvertieren
Um Daten sicher und schnell zwischen „alten“ ISOCoatedV2-Kundendaten auf den neuen Standard (und in der Übergangszeit auch umgekehrt) sicher zu konvertieren, benötigen Sie eine Lösung, welche mit DeviceLink-Technologie arbeitet.
Dazu eignen sich Farbserver-Lösungen wie ZePrA oder ColorHub. Oder nutzen Sie Devicelink-Profile innerhalb Ihres Vorstufen-Workflowsystems oder auch in PDF-Werkzeugen wie callas pdfToolbox oder Enfocus PitStop.
Die neuen Standards werden kommen, eine Umstellung ist früher oder später unumgänglich. Für eine Übergangszeit werden Sie als Dienstleister mit Kundendaten beider Standards (und noch älteren dazu) rechnen müssen.
Unsere Empfehlung
In der aktuellsten Version von ColorLogic ZePrA 4.5 haben Sie die Wahl aus fertigen DeviceLink-Profilen oder der automatischen Berechnung von Profilen mittels SmartLink-Modul. Das DeviceLink Basic-Set für die Konvertierung vieler gängiger Standards ist in der ZePrA 4.5-Grundversion (Basic) bereits enthalten. Sobald die neuen FOGRA51/FOGRA52 Profile freigegeben sind werden die daraus von ColorLogic erstellten DeviceLink-Profile (ISOCoatedv2_zu_PSOCoatedV3, PSOCoatedv3_zu_ISOCoated_v2 sowie PSOcoated_v3_PSOuncoated_v3 und ein Profil zur Beschränkung des maximalen Farbauftrags für PSOCoatedV3) kurz danach nachgeliefert.
Wenn Sie die ZePrA SmartLink-Option freigeschaltet haben, so können Sie sofort nach Freigabe der neuen FOGRA-Profile mit ZePrA loslegen, da SmartLink die benötigten DeviceLink-Profile dynamisch berechnet und auf die Daten anwendet - für jede beliebige Kombination...!
Für weitere Informationen dazu, nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice. Wir unterstützen Sie natürlich auch gern bei der Umstellung - sei es im Drucksaal oder in der Vorstufe.
Upgrade bestehender ColorLogic DeviceLink-Sets
Für bestehende Anwender eines unserer DeviceLink-Sets, bieten wir Upgrades auf die voraussichtlich bis Ende Oktober verfügbaren neuen Sets an, worin dann auch die entsprechenden DeviceLink-Profile für FOGRA51/FOGRA52 implementiert sein werden.
Die Upgrade-Regelung sieht wie folgt aus:
- Kunden, welche in der Vergangenheit bereits eine Installer-Lizenz für den DLS-Manager (weitere Infos dazu) erhalten haben, können durch Download des Ende Oktober/Anfang November verfügbaren DLS-Managers kostenlos alle darin enthaltenen neuen Profile nutzen.
- Kunden, welche die Profile als Download erhalten haben, aber auf dem aktuellsten Stand (Version 3.5) eines Profil-Sets sind, können für 99,- Euro Aufwandspauschale auf eine DLS-Manager-Lizenz mit den neuen Profilen upgraden.
- Kunden, die noch eineältere Set-Version (vor v3.5) besitzen, können für 499,- Euro upgraden und erhalten dann alle in v3.5 sowie alle nun neu hinzugekommenen Profile
- Kunden, welche keine OPEN Edition - sondern eine LIMITED Edition (vor v3.5 für den Einsatz in ZePrA) besitzen, können für 250,- Euro upgraden.
Alle genannten Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.