impressedlogo

DeviceLink-Profile

Funktionsübersicht

Impressed - Funktionsübersicht: ColorLogic DeviceLink-Profile

  CMYK nach CMYK

[ Typische Anwendungsbereiche ]

Bei der Konvertierung von CMYK nach CMYK kann die Original-Separation bewusst erhalten oder aber gezielt "resepariert" werden. Praxis-Beispiele für separationserhaltende Profile wären die Anpassung an unterschiedliche Papiere und Druckverfahren oder eine gezielte Beschränkung des Gesamtfarbauftrages. Bei der Reseparation kann das Ziel die Harmonisierung unterschiedlicher Separationen oder ein stärkerer Schwarzaufbau für die Druckstabilisierung/Druckfarbeinsparung sein:

  • Optimierte Farbumwandlung zwischen unterschiedlichen Druckstandards
    Die Farbkonvertierungsprofile erhalten den Separationsaufbau, beschränken den Gesamtfarbauftrag für den gewählten Druckstandard und erhalten die Reinheit der Primär- und Sekundärfarben. Sie sorgen für weiche Übergänge in Verläufen und ermöglichen ein korrektes Umsetzen von PDF- und PDF/X-Daten. Durch die separationserhaltende Umrechnung wird gewährleistet, dass reine Grautöne nicht vierfarbig aufgebaut werden und dass Duplex-Töne (Schwarz+Primärfarbe) sowie Triplex-Töne (Schwarz+Sekundärfarbe) rein bleiben und trotzdem farbmetrisch bestmöglich farbtransformiert werden. Zudem wird die Farbanmutung des Quellfarbraumes optimal im Zielfarbraum erhalten, indem sowohl die Papierfärbung als auch der Tonwertzuwachs berücksichtigt wird.
  • Beschränkung des Gesamtfarbauftrages (TAC)
    Für aktuelle Druckstandards von ISO, Fogra, ECI, Ifra, Gravure (PSR), Gracol, Swop, SNAP sorgen diese Profile mit der Kennung "TAC" (steht für Total Amount of Colors, also Gesamt-Farbauftrag) für eine gezielte Begrenzug der maximalen Tonwertsumme, ohne dabei komplett neu zu separieren. Somit werden Ableger-Probleme sicher verhindert und das Trockungsverhalten verbessert. Diese Profile bieten sich dann an, wenn die Daten generell schon im gewünschten Druckfarbraum sind, aber einzelne Bilder oder Objekte einen zu hohen Farbauftrag aufweisen.
  • Druckfarbeinsparung (SaveInk)
    Die DeviceLink-Profile zur Farbeinsparung erhalten die Separationscharakteristik bei gleichzeitigem Ersetzen von CMY durch Schwarz. Dies führt zu einer erheblich besseren und glatteren Umsetzung als die klassische ICC-Wandlung mit einem starken GCR. Die SaveInk-Profile werden in drei Stufen angeboten. Die erste Stufe (SaveNeutral) mit einer Optimierung auf ein langes schmales Schwarz hin dient der Druckstabilisierung und Harmonisierung von Separationen auf einer Druckform. Die zweite Stufe (SaveStrong) setzt seinen Schwerpunkt auf einen gute Farbeinsparung bei bestmöglicher Druckbarkeit. Die dritte Stufe (SaveMax) legt den Schwerpunkt auf die maximale Farbeinsparung, setzt aber voraus, dass die Druckmaschine perfekt für den jeweiligen Druckstandard eingestellt ist und keine Dichtevariationen während des Drucks vorgenommen werden.

Zurück zur Übersicht