impressedlogo
Impressed - Versionshistorie: callas pdfToolbox Desktop

pdfToolbox Desktop

Versionshistorie

Version: 14

Verfügbar seit: 30.09.2022 | Aktuelle Demos & Downloads

Fortschrittliche PDF-Automatisierung wird noch einfacher

Berlin, 30. September 2022 - callas software, der Marktführer für automatisierte PDF-Qualitätskontroll- und Archivierungslösungen, veröffentlicht heute ein umfangreiches Update für sein Flaggschiff, die pdfToolbox-Produktlinie. Das Update bietet Unterstützung für die schnellere Verarbeitung von personalisierten Dokumenten (VDP), verschiedene Verbesserungen der JavaScript- und Prozessplan-Engines in pdfToolbox, um die fortgeschrittene Automatisierung schneller und leistungsfähiger zu machen, sowie eine einfachere Engine für benutzerdefinierte Berichte.

"pdfToolbox begann vor vielen Jahren als Preflight-Werkzeug, um zu prüfen, ob PDF-Dateien für ihre Aufgabe geeignet sind", bemerkt Dietrich von Seggern, Geschäftsführer von callas software: "Inzwischen wird es eingesetzt, um PDFs produktionsreif zu machen, um alternative Versionen zu erstellen, wenn dies für die Produktion, das Proofing oder die Kommunikation mit Kunden erforderlich ist, und in vielen Fällen sogar, um mehr administrative Dokumente zu erzeugen. pdfToolbox Version 14 fügt nicht nur neue Funktionen hinzu, um neue Marktsegmente anzusprechen, sondern macht die bestehende Technologie auch für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer zugänglicher."

Der Bedarf an Geschwindigkeit: personalisierte Dokumente

callas weiß seit langem, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit in manchen Umgebungen entscheidend ist. In früheren Versionen von pdfToolbox wurden Technologien wie Quick Check und Quick Fix eingeführt, bei denen eine hoch optimierte Engine PDF-Dateien für bestimmte Aufgaben viel schneller verarbeitet als jede herkömmliche Preflight-Engine. In pdfToolbox 14 wurden Funktionen hinzugefügt, um personalisierte Dokumente - typischerweise Dokumente mit vielen ähnlichen Inhalten auf jeder Seite und einer sehr hohen Seitenzahl - ebenfalls viel schneller zu verarbeiten.

Die Erstellung von personalisierten Dokumenten aus PDF-Vorlagen in Kombination mit strukturierten Daten ist ein weiteres Merkmal der neuen Version. Dies ermöglicht das Einfügen von Textinhalten, Barcodes oder QR-Codes in Vorlagendokumente. Generell enthält pdfToolbox Version 14 auch eine generische Textsuche und Ersetzungsfunktion, die natürlich auch außerhalb des VDP-Bereichs nützlich ist (frühere Versionen von pdfToolbox waren auf die Textsuche beschränkt).

Leistungsfähigere anpassbare Berichte

Die Preflight-Engine in pdfToolbox kann Berichte in vielen verschiedenen Formaten erzeugen: PDF, XML, HTML, JSON... Für die interne Kommunikation oder die Kommunikation mit Kunden sind die PDF-Berichte ideal geeignet, insbesondere weil sie mit HTML-basierten Vorlagen vollständig personalisiert werden können. Die Erstellung dieser Vorlagen, insbesondere für komplexere Report-Layouts, ist jedoch nicht einfach. pdfToolbox 14 enthält Aktualisierungen der Report-Generierungs-Engine, die diese Aufgabe auch für Nicht-Experten vereinfachen. Dies eröffnet die Möglichkeit, benutzerdefinierte PDF-Berichte für mehr Arbeitsabläufe zu nutzen.

Verbesserungen bei Prozessplänen und JavaScript

Prozesspläne sind das Herzstück von callas pdfToolbox. Der visuelle Editor ermöglicht die einfache Erstellung komplexer PDF-Verarbeitungs-Workflows; die Integration von JavaScript-Unterstützung sorgt für unbegrenzte Flexibilität.

Für Prozesspläne bietet pdfToolbox 14 bessere Exit-Codes für die sofortige Interpretation von Verarbeitungsergebnissen, ermöglicht das Speichern von Prozessplänen mit fehlenden Verbindungen (oft nützlich während der Erstellungs- und Testphase), erleichtert das Aktivieren/Deaktivieren von Quick Check- und Quick Fix-Schritten und vieles mehr.

Kunden, die JavaScript verwenden, werden sich über die zusätzliche Autovervollständigung bei der Eingabe im integrierten Editor, die Möglichkeit zur einfachen Bearbeitung von JavaScripts in Visual Studio Code anstelle des integrierten Editors und die Möglichkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung verschiedener JavaScripts in einem Prozessplan in Visual Studio Code freuen.

Geschützte Profile

Profile und Prozesspläne können recht komplex sein; daher enthalten sie viel geistiges Eigentum. Mit pdfToolbox 14 können Sie solche Profile oder Prozesspläne schützen. Sie können Copyright-Informationen wie einen Titel und eine Beschreibung, eine URL, unter der weitere Informationen zu finden sind, sowie eine Haupt- und Nebenversion hinzufügen. Und dann erlaubt pdfToolbox die Aktivierung dieser Profile für eine begrenzte Zeit nach der Installation und/oder die Beschränkung ihrer Verwendung auf bestimmte pdfToolbox-Installationen.

Dies gibt Partnern die Möglichkeit, Bibliotheken mit geschützten Profilen und Prozessplänen zu erstellen und diese in Rechnung zu stellen; im Wesentlichen werden sie als Dienstleistung an Kunden verkauft.

Einfachere Nutzung des callas License Server

Zusammen mit pdfToolbox Version 14 veröffentlicht callas auch eine SaaS-Version der License Server-Lösung. Der Lizenzserver ist eine alternative Lizenzierungsmethode für pdfToolbox, bei der die Software nicht auf einem bestimmten Rechner aktiviert wird, sondern ihre Berechtigung zur Ausführung von einem zentralen Lizenzserver erhält.

Während dieser Lizenzserver früher lokal installiert werden musste (was ein gewisses technisches Know-how erfordert, insbesondere wenn ein Cluster von Lizenzservern zur Redundanz betrieben wird), bietet callas jetzt den callas License Server auch zusätzlich in der Cloud als Service an. Dabei handelt es sich um einen vollständig redundanten Cluster von Lizenzservern, der von callas gewartet wird und sofort genutzt werden kann (nach dem Kauf der erforderlichen Prozess- oder Credit-Cartridges).

Weitere Verbesserungen in pdfToolbox 14

Natürlich sind dies nicht die einzigen neuen Funktionen in pdfToolbox 14. Zu den kleineren neuen Funktionen gehören:

  • Native Unterstützung für macOS auf ARM (den Apple Silicon Prozessoren).
  • Ein stark erweiterter JSON-Preflight-Berichtstyp, der entweder kompakter sein kann oder wesentlich mehr Informationen enthält (z. B. Informationen zur Farbdeckung).
  • pdfToolbox kann nun so konfiguriert werden, dass immer ein XML- oder JSON-Preflight-Report erzeugt wird, auch bei beschädigten PDF-Dateien oder wenn PDF-Dateien passwortgeschützt sind.
  • Bei der Erzeugung eines JSON- oder XML-Preflight-Reports aus einem Prozessplanlauf werden nun mehr Informationen über die ausgeführten Schritte bereitgestellt.
  • Eine neue Preflight-Prüfung des JPEG-Qualitätsfaktors (der den Grad der Komprimierung eines JPEG-Bildes angibt).
  • Eine neue Schaltfläche "Duplizieren" beim Erstellen von Korrekturen mit vielen verschiedenen Einstellungen (die Verwendung der Schaltfläche "+" in früheren Versionen erzeugte immer eine leere Einstellung).
  • Beim Einfügen neuer Seiten kann nun festgelegt werden, welche Objekte auf die neue Seite kopiert werden.
  • Die Korrektur "Farben zuordnen" ist jetzt flexibler in Bezug auf die zu ändernden Farben, da es eine Toleranz pro Farbkanal gibt.
  • Aktionen, die sich auf Ausschießkonfigurationsdateien beziehen, erlauben es, diese direkt aus der Aktion heraus zu bearbeiten.
  • Ausschießdateien für Lauflisten und Bogenkonfigurationen können jetzt direkt im Schaltschrank (im Bedienfeld "Ausschießen") gelöscht werden.
  • Prüfungen in Prozessplänen können jetzt einen Schweregrad haben (vorher waren sie immer auf "Fehler" eingestellt).
  • Die Aktion "Stanzlinie extrahieren", die das Extrahieren einer PDF-, SVG- oder CF2-Stanzlinie ermöglicht, kann jetzt in einem Prozessplan verwendet werden.

Verfügbarkeit und Preise

callas pdfToolbox 14 ist ab sofort verfügbar

  • pdfToolbox Desktop für die manuelle Verarbeitung als Plug-in in Adobe Acrobat oder als Standalone-Version ist ab 625 EUR erhältlich. Ein Upgrade von pdfToolbox 13 kostet 250 EUR, und ein Upgrade von pdfToolbox 12 kostet 375 EUR
  • pdfToolbox Server, CLI und SDK für die vollautomatische Verarbeitung und Integration in andere Lösungen gibt es ab 5.000 Euro. Upgrades auf pdfToolbox Server / CLI / SDK 14 sind im Wartungsvertrag enthalten.
  • Der callas License Server als Service in der Cloud erfordert keine lokale pdfToolbox License Server-Lizenz aber die Miete (Subskription) von Prozess- und/oder Credit-Cartridges auf dem Cloud-Dienst. Prozess-Cartridges sind ausschließlich als Subskription für 120 €/Monat, 1.200 €/Jahr erhältlich, die Preise für Credit Cartridges sind wie folgt
    Credit Cartridge - 50 000 Credits: 625
    Credit Carttridge - 500 000 Credits: 5.000

Kunden ohne aktiven Wartungsvertrag oder mit weiteren Fragen zu Verfügbarkeit, Preis, Optionen oder Return on Investment wenden sich bitte an den callas software Vertriebspartner Four Pees unter sales@fourpees.com. Eine voll funktionsfähige, zeitlich begrenzte Testversion können Sie unter www.callassoftware.com herunterladen.

Über callas software:

callas software findet einfache Wege, um komplexe PDF-Herausforderungen zu bewältigen. Als Technologie-Innovator entwickelt und vermarktet callas software PDF-Technologie für das Publishing, die Druckproduktion, den Dokumentenaustausch und die Dokumentenarchivierung. callas software unterstützt Agenturen, Verlage und Druckereien bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen, indem es Software zum Preflighten, Korrigieren und Wiederverwenden von PDF-Dateien für die Druckproduktion und das elektronische Publishing bereitstellt. Unternehmen und Behörden in aller Welt vertrauen auf die zukunftssicheren, vollständig PDF/A-konformen Archivierungsprodukte von callas software. Darüber hinaus ist die Technologie von callas software als Programmierbibliothek (SDK) für Entwickler mit Bedarf an PDF-Optimierung, -Validierung und -Korrektur verfügbar. Software-Anbieter wie Adobe®, Quark®, Xerox® und viele andere haben die Qualität und Flexibilität dieser callas-Werkzeuge erkannt und in ihre Lösungen integriert.

callas software unterstützt aktiv internationale Standards und arbeitet in DIN, ISO, CIP4, der European Color Initiative, der PDF Association, BITKOM und der Ghent Workgroup mit. callas software ist Gründungsmitglied der PDF Association und war von Anfang an im Vorstand des internationalen Verbands vertreten.

callas software hat seinen Sitz in Berlin, Deutschland. Weitere Informationen finden Sie auf der callas software Website unter: www.callassoftware.com.

Updateinfos

Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kostenlos für Anwender mit einem gültigen Wartungsvertrag.

Kunden, welche eine pdfToolbox Desktop Lizenz 13 (ohne Wartung, Vollprodukt oder Upgrade) nach dem 14.6.2022 gekauft haben, haben im Rahmen der GracePeriod ebenfalls Anrecht auf ein kostenloses Upgrade

Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Upgrades werden für Version 12 und 13 angeboten. Für frühere Versionen ist kein Upgrade mehr verfügbar!

Zurück zur Übersicht