impressedlogo
Impressed - Supporteinträge: callas pdfToolbox Desktop

pdfToolbox Desktop

Supporteintrag

  • Version: 4.2 oder neuer
  • Plattform: Mac/Win
  • Sprache: alle
  • Kategorie: Tipps & Tricks
  • Letzte Aktualisierung: 27.11.2008

Aufgabenstellung / Problembeschreibung:

Wie lassen sich Tonwertzuwächse für bestimmte Farben oder Farbräume und Schmuckfarben mittels einer Gradationskurve ausgleichen?

Lösung:

In der pdfToolbox sowie dem pdfToolbox Server ab Version 4.2 ist es möglich, gezielt auf die Gradation von RGB, Graustufen, CMYK oder Sonderfarben Einfluss zu nehmen.

Die Tonwertanpassung wird dabei über eine einfache Tabtext-Datei geregelt, welche man aus der Toolbox dann direkt aufrufen und über ein Profil auf Daten anwenden kann:

Das Vorgehen (Speicherpfade) hierzu ist in der Dokumentation leider falsch beschrieben.

Der korrekte Pfad für das Speichern von eigenen .crv Dateien (Tabtext) für die pdfToolbox 4.2 lautet:

MacOSX:

Benutzer: Benutzeraccount: Library: Preferences: callas software: (Acrobat): pdfToolbox 4.x: ColorConversion: AdjustDotGain: Curves

(Das "x" steht hier für die Unterversion der pdfToolbox, welche Sie aktuell einsetzen. Der Ordner (Acrobat) wurde noch bis Version 4.2 als weiterer Unterordner benutzt, ab Version 4.3 und neuer könne Sie diesen Ordner weglassen.)

Eine solche Datei enthält in der ersten Zeile den Namen der Datei, so wie er auch in pdfToolbox erscheint. In der nächsten Zeile sind die Spalten INPUT und DEFAULT sowie dahinter die entsprechenden Farbauszüge oder Farbnamen angegeben (jweils mit Tabulator getrennt). Darunter folgt die Tabelle mit den Werten. Default wird immer dann genutzt, wenn eine Farbe nicht explizit definiert wurde.

Über einen Regulären Ausdruck lassen sich bestimmte Farbnamen zusammenfassen. Nachfolgend finden Sie die Syntax für die Tonwertanpassung aller Sonderfarben, welche das Wort PANTONE oder Pantone enthalten:

DisplayName 1 Pantone_Curve

INPUT DEFAULT REGEX::.*(PANTONE|Pantone).*

0.0 0.0 0.05

0.5 0.5 0.6

1.0 1.0 1.0

Es lassen sich beliebige Stützpunktwerte angeben. Zwischenwerte werden mit einer Spline-basierten Methode automatisch interpoliert.

In den crv-Dateien darf hinter dem Namen der Farbe (Pantone) kein Tab-Stopp mehr stehen!

Zurück zur Übersicht