impressedlogo
Impressed - Supporteinträge: callas pdfToolbox Desktop

pdfToolbox Desktop

Supporteintrag

  • Version: ab Version 4 oder neuer
  • Plattform: Mac/Win
  • Kategorie: Tipps & Tricks
  • Letzte Aktualisierung: 01.07.2016

Aufgabenstellung / Problembeschreibung:

Wie und wo wähle ich DeviceLink-Profile für die Umwandlung aus?

Lösung:

Die callas pdfToolbox unterstützt neben ICC-Profilen auch DeviceLink-Profile für die Farb-Transformation bzw. Farboptimierung von PDFs. Der nachfolgende Artikel beschreibt, wie Sie pdfToolbox für die Verwendung von DeviceLink-Profilen nutzen können.

Es gibt 3 mögliche Wege, ein DeviceLink-Profil für die Farbkonvertierung/Optimierung zu nutzen.

    1. Switchboard/Farben/DeviceLink
    2. Switchboard/Farben/Farben Konvertieren
    3. pdfToolbox/Profile

1. Switchboard/Farben/DeviceLink



    Wählen Sie im pdfToolbox Switchboard das Symbol "Farben" und anschließend "DeviceLink". Wenn Sie das DeviceLink Add-On von callas besitzen, so werden Ihnen hier bereits eine Auswahl von Profilen angeboten (ohne Freischaltung sind diese nicht funktional).
    Um eigene DeviceLink-Profile (zum Beispiel aus unseren DeviceLink-Sets) zu nutzen, klicken Sie auf "Import" und wählen ein DeviceLink-Profil von der Festplatte aus. Danach kann dieses aus der Liste im pdToolbox Switchboard /Farben/DeviceLink ausgewählt und über "Ausführen" auf eine geöffnete PDF-Datei angewendet werden.

    Dies stellt die einfachste, aber auch limitierteste Möglichkeit dar. Sie können zwar noch bestimmen, auf welche Objekte die Konvertierung beschränkt werden soll. Bei Konvertierung in einen anderen Zielfarbraum wird aber z.B. der OutputIntent nicht automatisch geändert. Solange Sie DeviceLink-Profile nutzen, die nur optimieren (Gesamtfarbaufbau beschränken oder SaveInk-Profile) und im gleichen Farbraum bleiben, ist dies aber der schnellste Weg ein DeviceLink-Profil auf Daten anzuwenden.

2. Switchboard/Farben/Farben Konvertieren




    Wählen Sie im pdfToolbox Switchboard das Symbol "Farben" und anschließend "Farben Konvertieren" aus.

    Klicken Sie im Feld "Herkunft des PDF (Quelle)" und wählen Sie den Punkt "Benutzerdefiniert" aus. Dort finden Sie separate Auswahl-Möglichkeiten für das Quell-Profil für Bilder und Text/Vektorgrafiken sowie für unterschiedliche Farbräume. Wählen Sie an den entsprechenden Stellen nun einfach das gewünschte DeviceLink-Profil aus. pdfToolbox unterstützt auch farbraumübergreifende DeviceLink-Profile z.B. für die Konvertierung/Separation von RGB nach CMYK.



    Unter Quelle/Benutzerdefiniert wird hier im Beispiel ein DeviceLink-Profil für die Konvertierung von Bogenoffset nach Rollenoffset (ISOcoatedv2_to_PSOLWC_Improved) für Quelle CMYK ausgewählt. Erlaubt werden getrennte Einstellungen für Bilder und Text/Vektorobjekte. Sollen letztere nicht angepasst werden, so klicken Sie einfach die Option "In Ziel konvertieren" ab. Wir empfehlen allerdings immer beide (Bilder und Text/Vektorobjekte) gleich zu behandeln, da bei komplexen PDFs - z.B. mit Transparenzen - stets eine Mischung aus Vektor- und Bildobjekten entsteht, die auch farblich gleich behandelt werden sollten.

    Auswahl des richtigen OutputIntents bei Ziel:
    Das DeviceLink-Profil konvertiert die Daten dann vom Quell- zum Zielfarbraum, welcher im DVL-Profil verwendet wurde. Die pdfToolbox erwartet aber trotzdem noch, dass ein Zielprofil ausgewählt wird. Dieses ist auch nötig, um es als QutputIntent in das PDF einzufügen und um gegebenenfalls PDF/X Konformität herzustellen.



    Wählen Sie aus den angebotenen OutputIntens den richtigen (mit dem Zielprofil des gewählten DeviceLink-Profils übereinstimmenden) Eintrag aus. Sollte kein Eintrag dafür vorhanden sein, so legen Sie unter "Benutzerdefiniert" einen neuen Eintrag dafür an. Dieses Dialogfeld finden Sie auch über "pdfToobox Sonstiges/Vorenstellungen/OutputIntens). Am besten duplizieren Sie sich einen (vergleichbaren) Eintrag und ändern dann nur noch das Profil und eventuell die Kommentare dazu ab.

    Bsp: Wenn sie also von ISOcoated_v2 nach PSO LWC Improved mittels DeviceLink-Profil wandeln, wählen sie bei Ziel das PSO LWC Improved ICC-Profil aus. Dieses wird in Form eines Output-Intents in das PDF eingebettet und dient dann als Angabe, für welchem Zielfarbraum das PDF gedacht ist. Acrobat verwendet dieses Profil automatisch für die Monitor-Darstellung. Überprüfen Sie noch, ob in den Grundeinstellungen von Acrobat unter Farbmanagement die Option "OutputIntent überschreibt Arbeitsfarbräume" angewählt ist.

3. pdfToolbox Profile

    Immer wiederkehrende Profilumwandlungen mittels DeviceLink-Profilen können auch als Profil gespeichert und immer wieder abgerufen werden. Dies erfordert aber zunächst etwas Vorarbeit und Kenntnis, wie in pdfToolbox Profile angelegt und editiert werden können. In ein solches Profil lassen sich auch gleich weitere Korrekturen oder die Einbettung eines OutputIntents integrieren, so dass man dann auf "Mausklick" die gewünschten Korrekturen auf ein PDF anwenden kann.




    Hier die notwendigen Schritte zusammengefasst:
    • Wählen Sie in Acrobat über Zusatzmodule/pdfToolbox x Profile....
    • Suchen Sie sich im Abschnitt "Farben konvertieren" ein bestehendes Profil mit der Bezeichnung "Faben konvertieren mit DeviceLink ...) aus, am einfachsten gleich eines, welches den gewünschten Zielfarbraum bereits angibt. Es handelt sich hierbei um Profile, welche von callas mitgeliefert werden und die im kostenpflichtigen DeviceLink-Add-On Modul für die Toolbox enthalten sind. Klicken Sie auf das pdfToolbox-Profil und dann rechts daneben auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
    • Da wir die mitgelieferten Profile nicht überschreiben wollen, machen Sie ein Duplikat dieses pdfToolbox Profils. Dies erledigen Sie über die kleinen Icons unten links (zweites von links: Gewähltes Profil duplizieren). Geben sie dem neuen Profil einen Namen.
    • Klicken Sie in der linken Leiste bei dem neuen Profil in der Kategorie "Benutzerdefinierte Korrekturen". Dort müssten Sie bereits zwei Einträge finden (Farben Konvertieren mit DeviceLink... und Output Intent ... einbetten)
    • Löschen Sie den ersten Eintrag "Farbe konvertieren mit DeviceLink..." aus der mittleren Liste, indem Sie auf den nach rechts weisenden Pfeil unterhalb der Liste klicken. Danach klicken Sie auf das Icon mit dem "+"-Symbol unterhalb der Liste. Suchen Sie aus den Eintrag "Farben konvertieren mit DeviceLink-Profilen" aus.
    • Klicken Sie im folgenden Dialogfeld auf Importieren, um Ihr gewünschtes DeviceLink-Profil auszuwählen. Wählen Sie im Popup "DeviceLink-Profil:" Ihr gewünschtes DVL-Profil aus und wenden dieses auf alle Objekte und alle Farben (ausgenommen Schmuckfarben) an.
    • Klicken Sie auf OK. Überprüfen Sie, ob der Output Intent dem Ziel des DeviceLink-Profils entspricht. wenn nicht, so ändern Sie auch den OutputIntent entsprechend ab.
    • Klicken Sie am Schluss jeweils OK, bis das neue Profil in der Liste zu sehen ist. Sie können diese nun auswählen und über die Schaltfläche "Prüfen & Korrigieren" auslösen.

Zurück zur Übersicht