ColorHub
Versionshistorie
Verfügbar seit: 08.02.2024 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
- Adobe PDF Library v18 (APDFL v18.0.4PlusP2k): Textverdopplung behoben (#0006604)
- Limit für die Anzahl der Warteschlangen ist mit der Lizenz verknüpft (wird in About angezeigt)
- Neues unterstütztes Betriebssystem: macOS 14 Sonoma
Verbesserungen
- Die Beschränkung auf 31 Spotfarben pro PDF wurde überwunden,
Die Farb-Statistik wird für solche PDFs wird nicht berechnet (#0006669) - Korrigierte Gamut-Eckpunkte-Zuordnung für RGB-Bilder (#0006666)
- Alternative Farbraumdefinition kann bei der Rasterung von Schmuckfarben verwendet werden (#0006649)
- Genauere CxF3 Spektral-zu-Lab-Berechnung (#0006667)
- Verbesserte PDF-Struktur (#0006671)
- Verbesserte Web Interface Produktionsstatistik (#0006670)
- JPX-Bilder ohne Farbdefinition werden in Fehlerzustand versetzt (#0006668)
- Erweiterte Unterstützung für RGB-Datensätze
- Code Signing wurde für Windows und macOS implementiert
Weitere Informationen über die neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen von Alwan ColorHub 8.7.0 finden Sie in unserem Dokument Whats_New_in_ACH870_rev10452.pdf, das hier verfügbar ist.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 03.07.2023 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen in ColorHub 8.6.0
- Adobe PDF Library v18 (APDFL v18.0.4PlusP1y): Behebt Probleme beim Rendern von Dateien (#0006585, #0006547, #0006039)
- ACH Web-Schnittstelle: Queue Refresh Period kann manuell eingestellt werden
- Neu unterstützte Betriebssysteme:
- MacOS 13 Ventura
- Windows Server 2022
- MacOS 13 Ventura
Verbesserungen
- CMYK-Profile mit Namen in Großbuchstaben werden korrekt unterstützt (#0006622)
- FTP-Fehler erscheint in Protokollberichten
- HPM-Elementprüfung für schwarze Linienstärke korrigiert (#0006618)
- HPM berücksichtigt nicht die entfernten Spots bei der Auswahl der Ausgabefarben (#0006625)
- Aliase von Spots in der Farbbibliothek werden während der Optimierung korrekt verwendet (#0006621)
- Verbesserte MTIU-Separation für bessere Genauigkeit und Farbeinsparung unter bestimmten Bedingungen
- Verbesserte Schmuckfarben-Unterstützung für RGB-Ausgabe (#0006614)
- Fix "Vermeide mehr als 3 Farben" für CMYK MTIU Separation (#0006603)
- Verbesserte Kommunikation zwischen ACH und ATB
- Standard-Spot-Transformation "in Alternative konvertieren" erzwingt nicht die Konvertierung von Preserved Spots (#0006638)
- Datensätze von mehrseitigen PDF-VT werden bei Multipage Parallel Processing beibehalten (#0006602)
Detaillierte Informationen über die neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen von Alwan ColorHub 8.6.0 finden Sie in unserem Dokument Whats_New_in_ACH860_rev10388.pdf, das hier verfügbar ist.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 13.09.2022 | Aktuelle Demos & Downloads
Alwan ColorHub 8.5.0 (r10133)
Die Liste der neuen Funktionen und Verbesserungen :
- Import von CxF/X-4 Dateien direkt oder über die ACH Color Bibliothek, um einen Kanal eines Hydra-Profils hinzuzufügen oder zu ersetzen
- Optimiertes Hydra Profiling für Ihr Druckverfahren: Offset, Flexo, Tiefdruck, Inkjet, Weitere....
- Neue Option "Avoid more than 3 inks" für die CMYK-Separation zwingt die Farbkonvertierung dazu, nach Möglichkeit maximal 3 Farben pro Farbe zu verwenden
- Neue Option "Avoid more than 4 Inks" für die HiFi/ECG-Separation zwingt die Farbkonvertierung zur Verwendung von maximal 4 Tinten pro Farbe, wenn möglich.
- Die Option "Minimize number of channels" ist jetzt auch für die CMYK-Ausgabe verfügbar. Reduziert die Anzahl der ausgegebenen PDF-Kanäle automatisch auf ein Minimum, vorausgesetzt, die Farbgenauigkeit bleibt innerhalb der CRF 95th spezifizierten Toleranz.
- Adobe PDF Library v18 (APDFL v18.0.4PlusP1c):
Behebt Probleme beim Rendern von Dateien (#0006524, #0006311, #0006463) - Watchdog bricht Jobs ab, wenn RAM- und Verarbeitungszeit- Limits überschritten werden (Email kann bei Abbruch gesendet werden)
- Plus viele Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
Die ausführliche Liste der Neuerungen finden Sie in diesem Dokument:
Whats_New_in_ACH850_rev10133.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 08.03.2022 | Aktuelle Demos & Downloads
Alwan gibt Version 8.0 seines Farbservers Alwan ColorHub frei Nachfolgend finden Sie die Liste der neuen Funktionen und Verbesserungen
Alwan ColorHub 8.0 (r9953)
- HydraFix® Profile Updater; fügt ein Kontrollkästchen zur Verknüpfung der ACH-Warteschlange mit der Alwan ToolBox hinzu
- Adobe PDF Library v18 (APDFL v18.0.3PlusP2r): Behebt Probleme beim Rendern von Dateien
- Überarbeitung des Dot Reproduction Limits zur Anpassung an die Bedürfnisse von Flexo-Kurven
- Der Trigger "Always Rasterize" kann mit Local Rasterization verwendet werden
- Neue Rasterisierungsoption "Reduktion bis zu (dpi) zulassen" hinzugefügt, um die dpi bei Bedarf zu reduzieren
- Hinzufügen von Unterstützung für SFTP-Übertragungen in den Ordnereinstellungen
- Neue unterstützte Betriebssysteme: MacOS 12 Monterey und Windows 11 Professional
Für weitere Informationen über die neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen von Alwan ColorHub 8.0 lesen Sie bitte unser Dokument Whats_New_in_ACH800_rev9953.pdf
Alwan HydraFix®
Alwan's HydraFix® sorgt dafür, dass digitale Geräte mit jedem Substrat in nur 2 Minuten farbgenau drucken!
Alwans neue Technologie zur Aktualisierung von Profilen ist jetzt in der Zusatz-Option zu Alwan ColorHub 8.0 Hydra Profiling® enthalten.
Klicken Sie hier, um mehr über HydraFix® zu erfahren.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 27.07.2021 | Aktuelle Demos & Downloads
Alwan hat Version 7.7.0 seiner Farbmanagement-Server Software Alwan ColorHub veröffentlicht. Zu den Neuerungen/Verbesserungen zählen u.a.:
Anzahl der Kanäle minimieren
- Verringert die Anzahl der erforderlichen Primärkanäle für den Druck einer PDF-Datei, die Schmuckfarben und/oder Wide-Gamut-Bilder enthält, wobei die Farbgenauigkeit innerhalb der gewählten Toleranzen bleibt.
- Verfügbar in Output => Separation (Option HiFi erforderlich)
Schmuckfarbe entfernen
- Verfügbar in Output => Spot and Special
PDF-Eingabeschmuckfarbe in Farbbibliothek-Schmuckfarbe umwandeln
- Verfügbar in Output => Spot and Special
Web Interface Schmuckfarbenbibliothek Preflight
- Auch mit RGB-Ausgabeprofilen verfügbar
Plus viele Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
Alle Neuerungen im Überblick:
Whats_New_in_ACH770_rev9611.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 16.02.2021 | Aktuelle Demos & Downloads
Whats_New_in_ACH760_rev9343.pdf
Web Interface - General:
Localisation support:
- User preferences: Language, Refresh Period
- {Task Settings Name} displayed in Queue Manager when predefined task settings loaded
Web Interface - Preflight mode:
- Spot color library (.cxf, Adobe Color Book .acb, CGATS .txt) can be preflighted to assess spot color reproduction capabilities of a print device (valid URTS required)
- A device Color (RGB/CMYK/Gray/All) can be set in "Spot and Special" dialog to be replaced by a Spot Color from ACH Color Library (#0006244)
- Adobe PDF Library v18 (APDFL v18.0.3PlusP1g): Fixes file rendering issues (#0006319, #0006320, #0006303, #0006349, #0006375)
- Windows Server 2019 Support
- MacOS 11 Big Sur Support
Improvements
- Queue Manager is limited to 100 queues maximum (please contact sales@alwancolor.com if this is not enough)
- ∆E00 mode forced for Device Link Profile using Minimum TAC and Ink Usage separation
- Fix Switch configurator set up error when Alwan ColorHub is not installed on the same computer (#0005500)
- Improved Ink Consumption table in Web Interface reports (#0006143)
- Web Interface minor fixes
- Update Mac and Windows Sentinel Dongle driver to 8.15
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 26.10.2020 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
- New Web Interface features: Production Statistics, Preflight or Production modes (Preflight mode needs valid URTS), Mobile view support
- New Web Interface design
- New Adobe PDF Library v18 (APDFL 18.0.3PlusP1a ): Fixes text and font issues (#0006059, #0006157, #0006166, #0006170, #0006177, #0006273, #0006276), PDF layout issues (#0005902, #0006130, #0006230) and processing errors (#0006147)
- New Alwan ColorHub Configurator v10 support for Enfocus Switch
Verbsesserungen
- Improved PDF VT processing efficiency (#0003798, #0006040)
- Improved local rasterization processing efficiency (#0006205)
- Improved nested rotations support to prevent unexpected rotated image (#0006195)
- Fixes PDF paging issue with Multipage parallel processing (#0006269)
- Fixes Alwan ColorHub stops when "Waiting for Available Slots" message was unexpectedly displayed in the Job Manager (#0006173)
- Fixes clipping text processing issue (#0006154)
- Fixes proof corruption with multi-pages PDFs (#0006282)
- Fixes Scratch folder Disk Space Monitoring, which was sometimes assessing the wrong Volume (#0006150)
- "Overprinted Spots” trigger is now activated by default for new queues (#0006133)
Neue Web-Schnittstelle mit Preflight- und Produktionsmodi
Die neue Webschnittstelle, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit und Berichterstattung neu gestaltet wurde und mit allen Versionen von Alwan ColorHub (7.5.0 und höher) verfügbar ist, umfasst jetzt 2 Modi:
- Preflight
- Production
Der neu eingeführte Preflight-Modus wird automatisch aktiviert, wenn eine Alwan ColorHub-Lizenz einen gültigen URTS-Vertrag enthält. Er ist keine Option, die erworben werden kann. Der Produktionsmodus ist für alle Alwan ColorHub-Editionen und Benutzer verfügbar.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 03.02.2020 | Aktuelle Demos & Downloads
Neu "Mehrseitige Dokumenten-Parallelverarbeitung"
Verbessert die Verarbeitungsgeschwindigkeit von mehrseitigen PDFs für Benutzer mit gültigem Software-Wartungsvertrag
Verfügbar unter: AlwanColorHub => Preferences => Job Manager => Multipage document parallel processing
Neue PDF 2.0-Unterstützung
Aktiviert die Option "Use Embedded Black Point Compensation(s)" (verfügbar über "Input") und die Unterstützung von Output Intents auf Seitenebene
Neue Funktion "Mindestanzahl von Kanälen"
Reduziert automatisch die Anzahl der erforderlichen Primärkanäle, sofern die Genauigkeit der Schmuckfarben innerhalb der festgelegten Toleranz bleibt
Neue Adobe PDF-Bibliothek APDFL 15.0.4PlusP6f
Behebt Probleme mit der Schriften (insbesondere bei Transparenzreduzierung)
Unterstützung für MacOS Catalina (10.15)
Eine vollständige Übersicht zu den Neuerungen finden Sie in diesem Dokument:
Whats_New_in_ACH700_rev8714.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 11.06.2019 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
- New "High Productivity Module (HPM)" (paid option)
Optimized files for CMY printing on HP Indigo® devices equipped with EPM option - New Hybrid Colorimetric Rendering Intent
ICC Absolute and Relative Rendering Intents combined for unprecedented color accuracy - Adobe PDF Library APDFLv15.0.4PlusP5c
Improved PDF flattening and some font issues fixed - MacOS 10.14 High Sierra Support
- Auto clean feature with Enfocus Switch configurator v8, when ACH is driven through WebInterface
- PDF Reports can be generated only on Failures or Warning
- More than 10 improvements and bug fixes
Alle Neuerungen finden Sie auch hier zusammengefasst: Whats_New_in_ACH660_rev8218.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 19.12.2018 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
- New Minimum TAC and Ink Usage (MTIU) option available in Alwan ColorHub ECO: Ink Saving Boost feature for CMYK separation offers greater ink savings than Dynamic Maximum Black (DMB)
- New K Start and K Max settings available within Minimum TAC and Ink Usage (MTIU) option improving Black channel control
- ∆E2000 calculation option available from Output -> Advanced -> DVLP Generation Parameters -> ∆E Mode = ∆E2000: Improved color accuracy, higher ink savings with MTIU separation
- Adobe PDF Library APDFLv15.0.4PlusP4a: Fixes some font issues (#0001314, #0005514, #0003591)
- Alwan PrintStandardizer TRCA Synchronization information: Current TRCA date and time is displayed in Output -> TRC Adjustment tab
Verbesserungen
- Fixes Scratch custom folder issue, which could be reset to default value when closing ACH (#0005560) • Improved Shading support (reversed Decode array) during local flattening (#0005669)
- Fixes RGB rounding issue when using Output -> Spot ans Special -> Device Color Transformation (#0005536)
- Processing Speed improvements (#0005547)
- HiFi profile generation is quicker and can be processed on different cores
- Improved management of temporary files when processing multi-pages PDFs (#0005522)
- Fixes Switch Configurator issue: when canceling the External Editor, some values were reset to default values (#0005321)
- Fixes Dongle warning message "SafeNet dongle encountered a problem (error code:27) (#0005541)
- Fixes processing freeze issues during flattening (#0005569) and during file saving (#0005695) with some PDFs having hundreds of thousands vectors
Alle Neuerungen finden Sie auch hier zusammengefasst: Whats_New_in_ACH650_rev7562.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 30.05.2018 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
- Adobe PDF Library APDFL15.0.4PlusP2z: Improves PDF flattening and fixes some font issues (#0001494, #0003388, #0003777, #0005232, #0005244, #0005268, #0005342, #0005394)
- Convert spot if ∆E00 ≤ x : Automatically convert Spot Color to output ICC profile if predicted color reproduction is within x ∆E (#0005227)
- Windows Server 2016 Support (#0005371)
- MacOS High Sierra 10.13 Support (Mac OS X 10.9 is not supported anymore)
- New 300% solid preservation in Purities (#0004606)
Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Improved Hifi separation when using "Priority to CMYK Inks" policy: better gamut mapping color accuracy, fixes posterization issues and improved smoothness (#0005109, #0004959), improved deviceLink creation speed (#0005235)
- Spot definition in Color Library has priority over Spot and Special options (#0005281)
- Fixes PDF reports issue under OS X, texts were made of paths instead of fonts (#0005187)
- Improved bigtiff files support (#0004720)
- Prevent rasterisation resolution decrease when pdf size is more than 2 GB (#0005353)
- Fixes "failed to process (...) failure to establish a communication channel" error that may happen under some OS X configurations with hundreds of queues (#0005233)
- Color Library is included in ACH Task settings, when Spot definition is set to "Prefer Color Library Spot Definition" option (#0005032)
- Fixes Spot color and transparency issue with Local Rasterization (#0005298)
- Improved Backup restoration speed
- Fixes Backup size issue with "Backup Settings Only..."
- Improved JPEG2000 handling (#0005296)
- Updated default settings: General Purpose GCR, Local Rasterization of Overprints Sensitive Elements and Complex Transparencies, Use RGB Embedded Profile(s)
Alle Neuerungen finden Sie auch hier zusammengefasst: Whats_New_in_ACH610_rev7005.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 19.06.2017 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen
- Neue Datei-Vergleichs Funktion: Diese Option vergleicht Originaldatei und die über Alwan ColorHub verarbeitete Datei miteinander und zeigt die Unterschiede an, falls nicht identisch. Der Grad der Abweichung lässt sich einstellen und festlegen, ob Dateien mit Unterschieden in den Ausgangs- oder in den Fehlerordner abgelegt werden sollen.
- Neue Kout greater or equal to Kin Option: Der Schwarz-Anteil in der von Alwan verarbeiteten Datei ist damit garantiert gleich oder höher als in der Originaldatei. Diese Option ist mit den Separationsmethoden GCR oder Dynamic Maximum Black verfügbar und wenn der Input- und Output- CMYK-Farbraum identisch ist.
- Neue Funktion für DeltaE Anzeige bei Sonderfarben-Konvertierung in Prozessfarben als PDF-Report.
- Neue E-Mail Benachrichtigung, wenn ein Eingangsordner (auf einem Server) nicht verfügbar ist
- Neue Adobe PDF Library APDFL15.0.4PlusP2b: Verbesserungen bei Transparenzreduzierung und Fehlerbehebung bei bestimmten Schrift-Problemen
- Unterstützung für Integration mit Enfocus Switch 2017
- Voller Support für die Ghent PDF Output Suite 5.0
Neue Option
- Neue Hydra® Profilierungs-Option (kostenpflichtig): verfügbar mit optional freigeschalteter Hydra® Profilierungs-Funktion (kostenpflichtig) für Dongle oder zeitbefristetem Demo-Code. Weitere Informationen zu Hydra finden Sie in folgenden Dokumenten:
Hydra Broschüre
Hydra Guidelines
Verbesserungen
- Verbesserte Farbkonvertierung bei CMYK-Anteilen von als DeviceN definierten Objekten
- Optimierte Farb-Bibliothek
Alle Neuerungen finden Sie auch hier zusammengefasst: Whats_New_in_ACH600_rev6436.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag können kostenlos auf Version 6 upgraden. Sie benötigen dazu KEINEN neuen Lizenzcode für Version 6! Es genügt, wenn der USB-Dongle für Alwan ColorHub mit der letzten Wartungs-Datei aktualisiert wurde.
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 29.09.2016 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
Neue Adobe PDF Library (APDFL 10.1.0PlusP5h): behebt einige Probleme mit Schriften und bei der Transparenzreduzierung
Fehlerbehebungen
- Verbesserungen im Bereich Zugriffsrechten bei entfernten Netzwerkvolumes (Input-Ordner)
- Behebung eines Fehlers im Bereich Ink Savings PDF-Report (Zahlen fehlten unter bestimmten Umständen)
- "Gamut Corner Points Mapping” wird nur bei RGB Input-Daten genutzt
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 06.01.2016 | Aktuelle Demos & Downloads
- New Adobe PDF Library (APDFL 10.1.0P4n): fixes some font issues
- JPG resolution fix for JPG image file format when resolution is set in JFIF X/Y Density
- Minor UI fixes: OI filtering UI / Ink Consumption / DTAC
- Improved File Naming support when file name includes 2 periods
Ausführliche Informationen zu allen Neuerungen:
Whats_New_in_ACH541_rev4988.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 12.11.2015 | Aktuelle Demos & Downloads
- Adobe PDF Library
Neue Adobe APDFL 10.1.0P4k PDF Bibliothek - Behebt einige Fontprobleme früherer Versionen - Individuelle Einstellungen für Druckfarbverbrauch
Der Druckfarbverbrauch kann nun für jede Farbe individuell definiert werden - unterstützt Prozessfarben sowie Sonderfarben - Eigene Tonwert-Korrekturkurven für Sonderfarben
Für Sonderfaben kann eine eigene Tonwertkorrekturkurve (TRCA) angelegt werden - Aktivierung von Warteschlangen-Gruppen
Aktivierung/Deaktivierung aller Warteschlangen innerhalb einer Gruppe. - Weitere Verbesserungen
FTP, Web Interface, Unscharfmaskierung und mehr...
Ausführliche Informationen zu allen Neuerungen:
Whats_New_in_ACH540_rev4903.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 09.06.2015 | Aktuelle Demos & Downloads
Check für Updates
- Automatischer oder manueller Check nach ACH/X Updates: Preferences -> General -> Check for Updates options
Gamut Corner Points
- Optimiert die Farb-Transformation von RGB-Bildern für maximale Farbsättigung auf Wide/Super Wide Gamut Ausgabegeräten. Option unter: Output -> Purities -> RGB Only.
Small Gamut Output
- Wide Gamut / Super Wide Gamut - Diese Funktion verstärkt die Sättigung von Farben auf Substraten wie Zeitungspapier, Uncoated Papier, Textil etc. Die Option ist für RGB,- CMYK- und Multicolor-Ausgabe verfügbar.
Erweiterte Sonderfarben-Verarbeitung
- ACH/X beinhaltet die gleiche Farb-Bibliothek wie Alwan Print Standardizer (APS) und Alwan Print Verifier (APV)
- Wählen Sie zwischen PDF- und Farb-Bibliothek Definition für die Zielwerte: Input -> Spot Color Default Definition
- Konvertieren Sie in die im PDF definierten "Alternate Color Space" Werte: Stellt ACH v3 "convert Spots to CMYK" purity option wieder her
- Verbessertes Farbmanagement von PDF-Daten mit HiFi Profilen
Siehe auch Alwan ColorHub Handbuch Kapitel 3.3.2
Lokalisierungs--Vorbereitung
- ACH kann lolkalisierte Sprachpakete nutzen:
- Admin -> Import Localization File…" ermöglich die Auswahl einer *.qm translation package Datei
Verbesserungen
- Kleinere Verbesserungen an der Benutzer-Oberfläche
- Switch Configurator behebt Fehler nei Erzeugung von Reports und Proof-Dateien (benötigt PROOF-Option)
- Reports- und Proofs- Dateinamen stimmen nun mit Namensgebung der optimierten Datei (statt Originaldateinamen) überein.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 20.02.2015 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen in Version 5.2
HiFi / Multicolor Output
- Neue Option "Preserve CMYK" im Reiter Purity: reine, nur aus CMYK-Anteilen zusammengesetzte Farben bleiben CMYK bei der Ausgabe
- Neue Option "No Complementary Inks" im Reiter Purity: Eliminiert Anteile von Komplementärfarben bei der Ausgabe, wenn ein Risiko bzgl. eines Moirée-Effektes besteht.
- Neue Option "Prefer HiFi CMYK": Wenn der HiFi Eingabe-Farbraum CMYK-Anteile enthält, so werden PDF CMYK-Farben durch den CMYK-Anteil des HIFi-Farbraums definiert . Diese Option ist nützlich bei Konvertierung von Esko® Equinox® PDF Dateien.
- Neue Option "Map input gamut corner points to output gamut corner points": Maximiert den Multicolor Ausgabe-Gamut
- Neue Option "Clean Gray Axis" im Reiter Purity: Graue Farben mit einem Chroma-Wert unterhalb des anzugebenden Schwellwerts werden automatisch zu K (beziehungsweise der dunkelsten Farbe) in der Ausgabe-Separation.
Extended RGB and CMYK Input Gamuts
- Neue Profile: "Wide Gamut Standard RGB" / "Super Wide Gamut Standard RGB": Diese können als Standard Eingabe ICC-Profile gewählt werden, um in der Ausgabe noch gesättigtere Farben zu erreichen.
- Neue Profile: "Wide Gamut Standard CMYK" / "Super Wide Gamut Standard CMYK": Diese können als Standard Eingabe ICC-Profile gewählt werden, um in der Ausgabe noch gesättigtere Farben zu erreichen.
Neutrale Grauachse
- Neue Option "Clean Gray Axis" im Reiter Purity: Graue Farben mit einem Chroma-Wert unterhalb des anzugebenden Schwellwerts werden automatisch zu K in der Ausgabe-Separation
- Neue Option "Map input gamut corner points to output gamut corner points": Maximiert den CMYK Ausgabe-Gamut
Beispiel:
Max GCR Separation: C: 9% M: 8% Y: 8% K: 35%
Mit Option Clean Gray Axis: C: 0% M: 0% Y: 0% K: 39%
MacOSX 10.10 (Yosemite) Support
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 16.12.2014 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen in Version 5.1
- Neue GCR HiFi Separation Option: Das GCR-Level kann nun für HiFi- (Multicolor-) Profile ausgewählt werden, wenn darin CMYK-Kanäle enthalten sind.
- Neues Web-Interface: Diese neue Funktion ermöglicht es, den Status von Warteschlangen, Jobs in Arbeit und die Job-Historie via Web-Browser an beliebigen Arbeitsstationen anzeigen zu lassen:
- 1. Anzeige Status Warteschlangen: Warteschlangen können einzeln oder zusammen aktiviert oder deaktiviert werden:
2. Anzeige Aktive Jobs: Alle aktuell verarbeiteten Jobs werden angezeigt, inklusive Verarbeitungs-Stati:
3. Anzeige Verarbeitete Jobs: Alle verarbeiteten Jobs können Datumsweise angezeigt werden. Durch Filter für Verarbeitungs-Stati, lassen sich z.B. nur fehlerhafte oder abgebrochene Jobs anzeigen: - Neue Premedia Edition: Diese Variante ermöglicht die Auswahl von "Use Output Profile Separation" für die Konvertierung in das ausgwählte Zielprofil (und dessen Separations-Charakteristik) für alle Ausgabe-Farbräume (Multicolor ist optional).
- Neue Such-Funktion für "Special Colors": Hilft dabei bestimmte Farben in großen Farb-Beständen schneller zu finden
- Höhere Verarbeitungs-Geschwindigkeit: Die Funktion "Lokale Rasterung" ist schneller und nutzt nun mehrere Cores auf einem Rechner.
- Neue "Backup Settings Only..." Option: Erlaubt ein Backup der ACH/X Einstellungen ohne Datenbank, was zu kleineren und schnelleren Backups führt.
- Kleinere Anpassungen am Benutzer-Interface
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 25.09.2014 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen in Alwan ColorHub 5.0
- Cross-Plattform (MacOSX und Windows) - identische Resultate auf beiden Plattformen
- Neue Farb-Engine: Ausgabe als Graustufen, RGB, Lab oder CMYK plus Spot, sowie als Multicolor (benötigt Multicolor-Option)
- Verbesserte Farb-Genauigkeit (reduziertes DeltaE94 Max von 5,5 bis 1,9)
- Verbesserte SaveInk-Option mit noch höherer Farbersparnis
- Neue Option zum Setzen des ersten druckbaren Punktes (Dot Reproduction Limit)
- Lokale Auflösung von komplexen Überdruck-Situationen, von Sonderfarben-Überdruck und Transparenzen
- Performance-Steigerung um bis zu 30% gegenüber v3
- Aktuelle Adobe PDF-Library
- Neue Benutzeroberfläche
- Gruppierung von Warteschlangen zu Gruppen
- Die erweiterte Tonwertanpassung ist nun bereits ab Version PREPRESS enthalten
- Farbangepasste Rasterung von Dateien in RGB, CMYK oder Multicolor für Soft- und Hardproof (benötigt optionales PROOF-Modul)
Die wichtigste Neuerung in Alwan ColorHub v5 (früher CMYK Optimizer) ist sicher die komplett überarbeitete Farb-Engine. Diese steht nun erstmals sowohl unter MacOSX als auch unter Windows zur Verfügung, so dass Sie als Anwender entscheiden können, auf welcher Plattform Sie Alwan ColorHub einsetzen möchten. Zudem bietet die neue Engine nun nicht "nur" CMYK (plus Sonderfarben) als Ausgabefarbraum an, sondern unterstützt sowohl bei der Eingabe als auch bei der Ausgabe alle möglichen Farbräume inklusive Graustufen, RGB, Lab, CMYK, Sonderfarben oder Multicolor-Farbräume. Damit wird Alwan ColorHub zur Farb-Zentrale mit Ausgabemöglichkeiten in alle Richtungen und für alle Medien und Druckverfahen inklusive E-Media und dem Verpackungsdruck. Dies führte auch zu der ab v5 geänderten Namensgebung von CMYKOptimizer zu Alwan ColorHub.
Eine Anleitung zum Vorgehen beim Upgrade auf v5 finden Sie hier:
Unterschiede zwischen v3.x und v5.x
Die folgenden Funktionen stehen nicht mehr länger zur Verfügung, bzw. haben sich im Vergleich zu v3.x geändert:
- Der Einrichtungs-Assistent (Wizard) für die Einrichtung von Warteschlangen ist nicht mehr verfügbar. Sie können die Einstellungen manuell setzen, oder bestehende Warteschlangen duplizieren, um einmal gefundene Einstellungen zu übernehmen.
Alternativ können Sie in den Task-Settings über den Button "Load..." eine der Presets (Voreinstellungen) zugreifen, die von Alwan für eine Reohe internationaler Druckstandrads und Aufgabenbereiche zur Verfügung gestellt wird. Die Einstellungsdateien zusammen mit einer kurzen Beschreibung dazu finden Sie hier:
CMYK_Optimizer_Presets - Der Einstellungs (Settings) Manager ist in Version 5 nicht mehr verfügbar. Alle CMYK Optimizer Einstellungen von Versionen 3.9.10 oder v4 werden beim Upgrade auf Version 5 aber automatisch übernommen. Einstellungen von früheren Versionen werden nicht direkt unterstützt, können aber über ein Zwischenupdate auf Version 3.9.10 übernommen werden.
- Die Dateiformate "EPS Generic" und "Photoshop EPS" werden als Eingabe-Formate nicht mehr unterstützt
- PEM CT Proof (war in v3 ein optionales Modul) Warteschlangen lassen sich nicht in Version 5 übernehmen, da die Funktionalität der neuen PROOF-Option in v5 deutlich erweitert und verändert wurde. Diese Funktion wird optional angeboten und steht in den Task.Settings unter Output/Proof zur Verfügung.
- ICC Profile Processor und Alwan CMYKOptimizer wurden in Version 5 von Alwan ColorHub vereinigt. Alle Warteschlangen erlauben nun beliebige Ein- und Ausgabe-Farbräume, wobei eine dynamische Farbraum-Konvertierung mittels DeviceLink-Technologie erfolgt. ICC Profile Processor wird demzufolge nicht mehr als separates Produkt/Modul angeboten.
- Die Unterstützung der Funktion "Static DVLP" (Statisches DeviceLink-Profil) steht derzeit in Version 5.0 noch nicht zur Verfügung. Dies wird in der kommenden Version 5.1 integriert, so dass die zuvor in v3 mögliche Unterstützung (erforderte eine entsprechede optionale Lizenz) von statischen DeviceLink-Profilen ab v5.1 angeboten wird. Durch die neuen Möglichkeiten in Version 5 werden aber nur in Ausnahmefällen statische DVLPs benötigt. Bitte setzen Sie sich vor dem Upgarde auf 5.0 mit uns in Verbindung, um abzuklären, ob für Ihre Anwendung weiterhin statische DVLPs benötigt werden.
- Die Option "Embed ICC Profiles as v2" und "Embed ICC Profiles as v2 with reversed curves" Optionen wurden durch die Option "Embed ICC profile as is" ersetzt.
- ACH/X Lokalisierungs-Packs
Eine lokalisierte (deutsche) Version der Software steht derzeit nicht zur Verfügung.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor v5 ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 13.05.2014 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
- New Adobe PDF Library (APDFL 10.1.0PlusP2r): better support of PDF, PDF/X1-a and PDF/X4.
- User interface improvements: Compression gauge, Reset license menu, Statistics report.
- File handling improvements: PDF without file extension, hot folder hierachy, scratch folder.
Download v4.1.0:
Alwan ColorHub 4.1.0 E für MacOSX (10.5 bis 10.8)
Alwan ColorHub 4.1.0 E für Windows
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
v4 oder mit mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor v4 ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 17.01.2014 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
- Cross-Plattform: CMYK Optimizer ist nun sowohl für MacOSX als auch unter Microsoft Windows mit identischem Funktionsumfang verfügbar.
- Neue Alwan Farb-Engine: Höhere Farbgenauigkeit, höhere Farb-Einsparungen (SaveInk), Verbessertes Adobe BPC (Black Point Compensation)
- Neue Adobe PDF Library (APDFL 10.1.0PlusP1y): Verbesserter Support von PDF, PDF/X1-a und PDF/X4.
- Höhere Produktivität: 30% performanter als frühere Versionen
- Neue Prioritäts-Option für Warteschlangen
- Verbesserter Support für große PDF-Dateien, wie Poster, Displays etc.
Dongles
- Version 4.x erfordert einen gültigen Wartungsvertrag (URTS)
- Version 4.x unterstützt nur noch die neuen - schwarzen - Hardware-Dongles.
- Alte (violette) Dongles müssen zunächst gegen ein neues (schwarzes) Dongle ausgetauscht werden.
- Die Lizenz-Aktivierung erfolgt über das im Lieferumfang enthaltene Programm AlwanLicenseManagerX (/Applications/Alwan Color Expertise/Utilities/AlwanLicenseManagerX.app)
Hardware und System Anfoderungen
- Windows 64-bit OS (Microsoft® Windows® Vista, 7 Professional, Windows Server 2008 R2)
- Mac OS X Snow Leopard (10.6.x) oder neuer mit 64bit Intel Processor
Minimum Hardware: Dual Core Prozessor / 8 GB RAM / 200 GB verfügbarer Festplatten-Speicher / 1366x768 Bildschirmauflösung
Empfohlene Hardware: Quad-Core Prozessor / 16 GB RAM / 400 GB verfügbarer Festplatten-Speicher / 1920x1080 Bildschirmauflösung
Upgrade von v3.6 oder neuer auf v4.x
Eine genaue Anleitung zum Vorgehen beim Upgrade von v3.6 oder neuer auf v4.x finden Sie auf unserer Webseite unter: Upgrade von Version 3.6 oder neuer auf v4.
CMYK Optimizer v4 /Alwan ColorHubX) mit Enfocus Switch
CMYK Optimizer v4 kann zusammen mit Enfocus Switch 11 Update 2 oder später verwendet werden. Sie benötigen dazu SWITCH 11 Core Engine und das Konfigurator-Modul
Der Alwan Alwan ColorHubX Switch Konfigurator ist über die Enfocus WebSite verfügbar.
Unterschiede zwischen v3.x und v4.x
Funktionen, welche derzeit nicht in Version 4 verfügbar sind. Es gibt derzeit keine Aussage dazu, ob diese Funktionen zu einem späteren Zeitpunkt wieder implementiert werden:
- PEM CT Proof
- ICC Profile Processor
Die folgenden Funktionen stehen nicht mehr länger zur Verfügung, bzw. haben sich im Vergleich zu v3.x geändert:
- Der Einrichtungs-Assistent (Wizard) für die Einrichtung von Warteschlangen ist nicht mehr verfügbar. Sie können die Einstellungen manuell setzen, oder bestehende Warteschlangen duplizieren, um einmal gefundene Einstellungen zu übernehmen.
Alternativ können Sie in den Task-Settings über den Button "Load..." eine der Presets (Voreinstellungen) zugreifen, die von Alwan für eine Reohe internationaler Druckstandrads und Aufgabenbereiche zur Verfügung gestellt wird. Die Einstellungsdateien zusammen mit einer kurzen Beschreibung dazu finden Sie hier:
CMYK_Optimizer_Presets - Das Format der Ausgangs-Datei entspricht immer demjenigen der Eingangs-Datei.
- Die Option "Embed ICC Profiles as v2" und "Embed ICC Profiles as v2 with reversed curves" Optionen werden durch die Option "Embed ICC profile as is" ersetzt.
- Der Einstellungs (Settings) Manager aus früheren Versionen ist in Version 4 nicht mehr verfügbar. Alle CMYK Optimizer Einstellungen werden beim Upgrade auf Version 4 aber automatisch übernommen.
- ACH/X Web Interface ist nicht mehr verfügbar
Diese Funktionalität wird voraussichtlich in nachfolgenden Releases in anderer Form wieder verfügbar sein - ACH/X Lokalisierungs-Packs
Lokale Versionen der Software sollen in nachfolgenden Releases wieder verfügbar sein
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Nur mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor v4 ohne gültigen Wartungsvertrag
Verfügbar seit: 02.04.2013 | Aktuelle Demos & Downloads
Verbesserter Installer für Alwan ColorHub, ermöglicht Upgrade von v3.7 und älter (auf dem gleichen Rechner)
Download v3.9.10:
Alwan ColorHub (CMYK Optimizer) 3.9.10 E für MacOSX (10.5 bis 10.8)
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen ab 3.6!
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 06.03.2013 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen in 3.9.9:
- Die Option Printer/Press Calibration ist nun auch in der Variante PREPRESS (neben PRESS und ECO) verfügbar!
Verbesserungen in 3.9.9:
- Fehlerhafte FTP-Verbindung in Version 3.9.7 wurde behoben
- Verbesserter PDF/X OutputIntent-Eintrag
- weitere kleinere Fehlerbehebungen
Download v3.9.9:
Alwan ColorHub (CMYK Optimizer) 3.9.9 E für MacOSX (10.5 bis 10.8)
Deutsches Sprachpaket für 3.9.9
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen ab 3.6!
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 01.12.2012 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen in 3.9.7:
- GCR max ist nun auch in CMYK Optimizer Press Edition verfügbar.
Verbesserungen in 3.9.7:
- Mac OS X Mountain Lion (10.8.x) Support
- Konsolidierte Ink Statistik
- Kleinere Bug Fixes im WebInterface und bei der Indexed CMYK Genauigkeit
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen ab 3.6!
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 20.06.2012 | Aktuelle Demos & Downloads
- Neuer Dongle-Support (Permanent, Zeitlich befristet, Datum befristet)
- GCR max Option jetzt auch in CMYK Optimizer Press Edition verfügbar
- Aktualisierte Adobe PDF-Library (APDFL 10.0.1Plus1d)
- Verbessertes Output Intent Tag in optimierter PDF (OutputIntent "Info")
- Verbesserte Sonderfarb-Erkennung (bei Konvertierung in CMYK).
- Fix für Jpeg und Tiff Verarbeitungs-Fehler
- Standard-Wert für "Tolerate Excess TAC up to " ist nun 0 statt 0,2 inch/2
- Fix für WebInterface unter Lion
- Fix für Einstellungs-Assistenten (Profil einbetten)
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen ab 3.6!
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 05.10.2011 | Aktuelle Demos & Downloads
MacOS X Lion Support
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen ab 3.6!
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 21.07.2011 | Aktuelle Demos & Downloads
- Neue Adobe PDF Library integriert (APDFL 9.1.0PlusP3k)
- Verbesserungen bei der Drucker / Ausgabe Kalibrierungskurven bei Definition mit wenigen Stützpunkten.
- Verbesserungen beim RGB-Farbmanagement
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen ab 3.6!
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 13.04.2011 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen:
- Aktualisierte Adobe PDF Library (APDFL 9.1.0PlusP3g)
- Verbessertes Rendering bei Erhalten von Schmuckfarben (Beseitigt ein Problem zwischen Rastern und Erhalten von Schmuckfarben)
- Niedrigerer Minimalwert-Eingabe für die Rsaterauflösung (150 dpi statt wie bislang 300 dpi) für Large Format Drucker.
- Verbesserte FTP-Verbindung, Unterstützung von weiteren FTP Servern
- Verbesserte Erkennung von komplexen Transparenz-Situationen (speziell für Form Transparenz-Gruppen)
- Verbeserte Datei-Kopier-Funktion. Behebt ein Problem mit korrupten Dateien nach Kopiervorgang
- Verbesserte Unscharfmaskierung bei großen Bitmaps
- Verbesserte RGB-CIE Lab Transformation mit Absolut Farbmetrischem Rendering Intent
- Aktualisierter Warteschlangen -Assistent (Wizard): PSO_Uncoated_ISO12647_eci.icc ersetzt ISOuncoated.icc , und PSO_LWC_Standard_eci.icc ersetzt ISOwebcoated.icc
- Behebung eines Fehlers bei JPEG RGB Bildkomprimierung
- Behebung eines Fehlers beim Setzen von Trimboxen bei gerasterten Dateien
- Behebung eines Fehlers bei der Verarbeitung von Objekten mit Prozess Black und Grau als alternativem Farbwert
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen ab 3.6. Version 3.9.1 funktioniert mit 3.6 Dongles
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 20.10.2010 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen in Version 3.8.2 seit 3.8.1
- Upgedatete Adobe PDF Library (APDFL 9.1.0PlusP2h)
- Verbesserte Genauigkeit bei RGB nach CMYK Farbkonvertierung
- Verbesserte Verarbeitung von PDF s, welche DeviceRGB Transparenz-Gruppen enthalten
- Fehlerbehebung für Automount Manager (stehendes Verbindungs-Fenster blockierte Verarbeitung bei Verlust eines Server-Volumes)
- Fehlerbehebung für ADGC-Problem für CMYK Optimizer PrePress Edition
- Version 3.8.2 unterstützt nur noch Intel-Prozessoren. PowerPC Computer werden nicht mehr unterstützt.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen ab 3.6. Version 3.8.2 funktioniert mit 3.6 Dongles
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 14.06.2010 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
CMYK Optimizer (PRESS oder ECO) arbeitet nun mit Alwan Print Standardizer Version 2.0 oder neuer zusammen. Damit ist CMYK Optimizer 3.8.1 in der Lage die durch APS auf dem gleichen Rechner berechneten Tonwertkompensations-Kurven auf Daten anzuwenden.
Verbesserungen/Fixes
- PDF-Fehler mit Harlequin 7 RIP behoben (frühere Adobe PDF Library)
- Fehler mit RGB-Default Profil unter Snow Leopard behoben
- Verbessertes Management von DeviceN-Objekten mit 2 Komponenten
- Fehler bei der Kurven-Skalierung für die Option "ICC Profile als v2 mit umgekehrten Tonwertzunahme-Korrekturkurven einbetten" behoben
- Fehler bei "Backup Konfiguration…" bezüglich doppelten Pfaden behoben
- Verbesserungen beim Automount Manager (Apple Funktionen statt Unix Prozesse benutzt)
- Verbesserter Zoom im Drucker-/Ausgabe-Kalibrierungs-Dialog
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen ab 3.6. Version 3.8.1 funktioniert mit 3.6 Dongles
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 23.02.2010 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktion "Backup" und "Restore"
Diese beiden Menüoptionen ermöglichen ein komplettes Backup und ein Wiederherstellen aller Einstellungen von Alwan ColorHub inklusive Warteschlangen, Warteschlangen-Einstellungen, Profilen etc.) zu einem gegebenen Zeitpunkt. Die Funktion ersetzt die zuvor unter Settings Manager/ACH Queues & Settings" angebotenen Optionen.
Separate RGB und CMYK Einstellungen
In Version 3.8 lassen sich die Optionen für die Verwendung eingebetteter Profile und Rendering Intents nun separat für RGB- und CMYK-Objekte einstellen. Dies war in vorhergehenden Versionen nur jeweils für beide Quellfarbräume zusammen möglich.
Dadurch ist es nun möglich, z.B. bei RGB-Objekten mit Quellprofilen diese zu honorieren, während die an CMYK-Objekten hängenden Profile ignoriert werden können.
Neu Option: Preserve Overprints Sensitive (Purity-Tab)
Diese Option überprüft, ob Objekte mit CMY-Aufbau andere Objekte überdrucken und - falls dies der Fall ist - wird automatisch auf "Preserve Original Separation" umgestellt, damit sich das Überdruckenverhalten in verarbeiteten Dateien auf gar keinen Fall ändert (durch eine Beimischung von Anteilen im Schwarz-Kanal bei Konvertierung, Saveink oder GCR). Natürlich ist für solche Seiten dann keine Druckfarbeinsparung möglich.
Rotes Ettiketten-Label, wenn obiger Fall eintritt
Sollte ein Dokument durch CMY-Objekte, welche überdrucken auf "Preserve Original Separation " gestellt worden sein, so wird dies auch durch eine rote Farbgebung des Reports der entsprechenden Dateien visuell signalisiert (neben einem Texteintrag im Protokoll).
Deutsche lokalisierte Version separater Installer verfügbar!
Neue Adobe PDF-Library (APDFL90.1PlusP1m)
Verbesserte Tiefenkompensierung (BPC)
General Purpose GCR - neue Einstellung
Die Option "General Purpose GCR", welche auch in der PREPRESS-Version verfügbar ist, entspricht nun folgender Einstellung:
- HeavyGCR (1.7)
- Kstart: 10%
- Kmax: 98% (vorher 90%)
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen Version ab 3.6
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 10.12.2009 | Aktuelle Demos & Downloads
- Support für MacOSX 10.6 (Snow Leopard)
(Weiterhin unterstützt werden 10.4.11 - 10.5.x) - Aktualisierte Adobe PDF-Library (ADPFL8.1.0PlusP4g)
- Anzeige des gefilterten TAC-Werts im PDF-Report
- Verbesserter FTP-Client
- Verbesserte Verarbeitung von speziellen Graustufen-Bimaps
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen Version ab 3.6
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 18.11.2009 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Ausgabeoptionen
- Do not Embed Profile
- Embed ICC Profile as is
- Embed ICC Profile as v2
- Embed ICC Profile as v2 with Reversed DGC curves
Thickness / Radial filter - Advanced DTAC Option:
Gefilterter TAC-Wert wird nun im PDF-Report angezeigt
Neue Funktionalität im "Check Only (Preflight)" Modus:
Wenn eine der "PDF Page Rasterization-Triggers" Optionen:
- All Transparencies
- Complex Transparencies
- Sensitive Overprints
gewählt wurde, und solche Objekte im PDF gefunden werden, so wird der Job in den Fehler-Ordner absortiert.
Verbesserter JPEG_DCT Support
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen Version ab 3.6
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 08.09.2009 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
Neue Output File Optionen für die Einbettung von Profilen:
- Do not Embed Profile
- Embed ICC Profile as is
- Embed ICC Profile as v2
- Embed ICC Profile as v2 with Reversed DGC curves
Bei Verwendung des Thickness / Radial Filters - Advanced im Reiter "DTAC", wird der gefilterte TAC-Wert nun im PDF-Report angezeigt
"Check Only (Preflight)" Modus:
Wenn eine oder mehrere "PDF Page Rasterization Triggers" - Optionen gewählt wurden (All Transparencies / Complex Transparencies / Sensitive Overprints) und solche Objekte im PDF gefunden werden, so werden diese PDFs im Fehler-Ordner absortiert.
Verbesserungen
- Verbesserte IDEALink Datei-Support , wenn "CRLF" (End of line) benutzt wird. (ACH 3.6.3.3)
- Behobener Fehler beim Laden von AlwanColorHub Queues und Einstellungen im Settings Manager (ACH 3.6.3.3)
- Behobener Fehler mit ICC Color Processor, im Zusammenhang mit Enfocus Switch Konfigurator. (ACH 3.6.3.3)
- Verbessertes Handling von PDF-Eingabeprofilen und Original PDF/X Output Intent Filterung (ACH 3.6.3.2)
- PDF Standardizer: Konfiguration für alle Warteschlangen mit OutputIntent als ICCv2
- Settings Manager: Anzeige in UI, wenn eingebettete ICC-Profile in Einstellungen nicht in den Profile-Ordner kopiert werden können (wegen fehlenden Zugriffsrechten).
- Verbessertes Management und Überwachnung von FTP-Servern (ace_ftp process)
- Verbesserte Rundung von Werten im Statistik Manager
- Besseres rendering von PDFs
- Verbesserte Verarbeitung von speziellen Graustufen-Bitmaps
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen Version ab 3.6
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 05.05.2009 | Aktuelle Demos & Downloads
- CMYK Optimizer: Neue Option zur Einbettung von Profilen mit invertierten Druckkalibrations-Kurven (Device to PCS Tabellen für Output Intent Profil für Proofing)
- Änderung von v4 PDF/X OutputIntent-Profilen zu v2 Profilen. Dies ist gemäß GWG (Ghent PDF Workgroup) Spezifikationen notwendig. Konvertierte v2 Profile erhalten den Namen: "ACEv2_oldName". Bei v2-Profilen erfolgt keine Änderung.
- Aktualisierte PDF Library (APDFL8.1.0PlusP3t) (ACH 3.6.2)
- Neuer Maximalwert für die Auflagenhöhe (100,000,000 statt 1,000,000) in en Voreinstellungen
- Verbesserter Queue Manager: Warteschlangen mit identischem Namen sind nicht mehr möglich
- Verbesserter Statistic Manager: Neuer Eintrag des Warteschlangennamens, Report-Generierung für ausgewählte Spalten über "Save Report...", Mehr Informationen in generiertem Report
- Verbesserter Warteschlangen-Wizard: Modul (CMYK Optimizer, ICC PColor Processor, PEM CT PROOF) kann nun bei der erstellung direkt angegeben werden (Expert-Modus)
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen Version ab 3.6
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 10.04.2009 | Aktuelle Demos & Downloads
- Verbesserte Oberfläche für Automount Manager
- Verbesserung in der Wizard-Benutzeroberfläche
- Verbesserter CT Proof ausgabe für rotierte PDFs
- Option "Sensitive Opverprints" im Reiter "Rendering" ist nun unabhängig von der generellen Einstellung für CMYPurity.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen Version ab 3.6
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 3.6 (Dongle-Upgrade erforderlich!)
Verfügbar seit: 26.03.2009 | Aktuelle Demos & Downloads
WICHTIGER HINWEIS:
Version 3.6 von Alwan ColorHub läuft nur mit Dongles, welche auf diese Version über eine Lizenz-Datei upgegradet wurden. Das Upgrade auf 3.6 steht allen Wartungskunden von Alwan CMYK Optimzer kostenlos zur Verfügung!
Transparenzerkennung und Verarbeitung
CMYK Optimizer 3.6 enthält nun eine eingebaute Transparenzverflachung mit einstellbarer Auflösung. Transparenzen können sicher erkannt und verflacht werden, damit Farbanpassungen immer korrekt durchgeführt werden. Überdruckensituationen werden sicher gehandhabt.
Erweiterter Queue Manager
Der neue Queue Manager macht es erheblich einfacher Warteschlangen zu ordnen, zu duplizieren (mit gleichen Einstellungen) oder mehrere auszuwählen.
Erweiterte CMYK Optimizer PDF Reports
Die neuen Report-PDFs enthalten nun eine Übersicht zu den gefundenen Fehlern, Warnungen und Korrekturen sowie eine Preview von Stellen mit zu hohem Farbauftrag (vor der Korrektur).
Automount Manager
Nutzen Sie den neuen Automount Manager, um externe Volumes und Server automatisch zu mounten, auf die Alwan ColorHub zugreift. Unterstützt werden Mac (AFP), Windows und Linux (SMB) Server und Protokolle
PEM CT Proof
Neue Optionen für PDF Raster-Ausgabe, Ausgabe mehrseitige PDF-Dateien, Virtuelles Speicher-Management
Verbesserungen
- Anpassungen für DALiM und SWITCH Anwender, welche Alwan CMYK Optimizer mit einem Dongle betreiben (ACH 3.6.0.1)
- Verbesserte Behandlung von Nicht-Standard Shadings (ACH 3.6.0.1)
- Verbesserter Warteschlangen-Assistent (Wizard) (Eigene Default-Profile,Transparenz-Management, Action (Preflight/Standardize))
- Verbesserungen beim Kopieren von Dateien: Modifikations- und Erstellungsdatum bleibt erhalten, falls die Datei nicht optimiert wurde
- Verbesserte Behandlung von CREO Datei-Symbolen (alternates images)
- Verbesserte Behandlung von Resource fork Informationen: Verändertes Verhalten bei HFS-Dateisystemen: Erhalt der Resource Forks
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Für Kunden mit Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor Version ab 3.x
Verfügbar seit: 05.12.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
In diesem kleinen Release wurden Verbesserungen bei der Unscharf-Maskierung von Bildern vorgenommen. Diese Option finden Sie bei den Optimization Settings unter Action/Image Enhancement.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer 3.x
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor Version 3
Verfügbar seit: 04.12.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
In diesem kleinen Update wurde ein Problem in 3.5.4 behoben, welche zu Fehlermeldungen bei der Vearbeitung von Daten in Kombination mit Dalim und Enfocus Switch führte.
Dies betrifft nur den CLI-Betrieb von Alwan ColorHub (also z.Bsp. wenn in Switch der Alwan ColorHub Konfigurator genutzt wird).
Die Fehlermeldung lautet:
Alwan ColorHub error: Invalid job dictionary or Invalid license
Daten wurden dadurch nicht von Alwan ColorHub verarbeitet. Dies ist mit Version 3.5.4.1 gelöst.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer 3.x
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor Version 3
Verfügbar seit: 21.11.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
Verbesserungen
- Verbesserungen beim Vergleich von PDF/X Output Intent mit eingesetlltem Zielprofil während des Preflights
- Verbesserte Analyse von EPS-Dateien, um OS Font-Konflikte zu vermeiden
- Verbesserungen im CLI-Betrieb
- Integration der Adobe PDF Library (8.1.0PlusP3c)
- Verbsertes rendering von PDFs für die Gesamtfarbauftrags-Analyse und für PEM CT Proof
Zeilimitierter Demomodus
AlwanColorHub ist maximal 3 Monate als Testlizenz (Freischaltung über Lizenzcode) lauffähig. Nach dieser Frist ist eine erneute Aktivierung über einen Lizenzcode icht mehr möglich. Es steht dann nur noch die Freischaltung zur Vollversion über den Dongle zur Verfügung.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer 3.x
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor Version 3
Verfügbar seit: 26.09.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen (seit 3.5.2)
Support für 16 Bit TIFFs
Verbesserungen (seit 3.5.2)
- Verbesssertes ACH Web-Interface Installer für Apache-Konfiguration (für OS 10.5.x Upgrades von 10.4.x)
- Verbesserte PEM CT Proof Textreports
- Verbeserte Handhabung und Farbeinsparungen bei Indizierten DeviceN Bitmaps nach DeviceCMYK
- Verbesserte Kalkulation der Farb-Einsparungswerte im Statistic Manager
- Upgedatete Adobe PDF Library (8.1.0PlusP2f)
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer 3.x
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor Version 3
Verfügbar seit: 26.08.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen
PDF-Reports können nun auch über den Konfigurator von Alwan ColorHub in Enfocus SWITCH erzeugt werden. Dafür ist Version SWITCH 08 Update 2 erforderlich, welches in Kürze von Enfocus verfügbar sein wird.
Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Unterstützung von Umlauten in Dateinamen (ä, ö, ü, ß…), welche mit AlwanColorHub Konfigurator mittels Enfocus SWITCH verarbeitet werden (führte vorher zu Fehlermeldung "Invalid job dictionary or invalid library").
- ACH Demolizenzen arbeiten nun auch zusammen mit dem SWITCH Konfigurator
- Text-Reports, welche über SWITCH Konfigurator erstellt werden, enthalten nun die gleichen Informationen, wie über Hotfolder erstellte Text-Reports.
- Die Option Image Enhancement "Graphic Card Rendering" in den Voreinstellungen (Preferences) zu AlwanColorHub wurde entfernt. Bildoptimierung (Unscharfmaskierung) wird nun immer in der CPU berechnet.
- Update auf aktuelle Adobe PDF Library
Für alle Verbesserungen bzgl. des SWITCH-Konfigurators wird SWITCH 08 Update 2 benötigt, welches in Kürze von Enfocus verfügbar sein wird
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer 3.x
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor Version 3
Verfügbar seit: 21.07.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen
- Neuer Assistent (Wizard) für das Anlegen von Warteschlangen
- Drag und Drop Support auf das Fenster "Queue Manager"
- Sonderfarben werden für TAC (Gesamtfarbauftrags-) Analyse berücksichtigt, wenn diese in CMYK konvertiert werden (gemäß Sonder-Farbe Transformation oder Einstellung "Sonderfarben Konvertieren" im Reiter "Purity".
- Erkennung von Transparenz: 2 neue Optionen sind in der ACH-Voreinstellungsdatei (com.alwancolor.AlwanColorHub.plist) verfügbar. Sie können darüber wählen, ob PDFs mit Transparenzen verarbeitet werden sollen oder nicht und wie solche Dateien absortiert werden (in Erfolgs- oder Fehler-Ordner). Mehr Infos dazu finden Sie im CMYK Optimizer Handbuch zu den beiden Einstellungen: JobTask_transparenciesInError und JobTask_transparenciesProcessed.
- Web Interface Dokumentation Eintrag im AlwanColorHub Hilfe-Menü
Verbesserungen
- Reaktivierung der Funktion CMYK Optimizer DTAC Radial Filter und Unscharf-Maskierung
- Verbesserte Behandlung von ICCbasierten Graustufen-Objekten
- Aktualisierte Adobe PDF Bibliothek
- Die Option im CMYK Optimizer Reiter "Separation": "Minimum ∆E" wurde durch "General Purpose GCR" Option ersetzt
- Der Ausdruck "CMYK Optimizer Server" wurde durch "CMYK Optimizer" im gesamten Programm ersetzt. Aufgaben-Einstellungsdateien, welche mit ACH 3.5.0 oder neuer erstellt werden sind nicht mit früheren Versionen von ACH rückwärts kompatibel.
- Keine Kennzeichnung durch Farb-Etiketten von Report-Dateien, wenn CMYK Optimizer im Modus "Nur Drucker- /Ausgabe-Kalibrierung" im Reiter Aktion läuft .
- Bessere PEM CZ Proof Rendering
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer 3.0.0
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor Version 3
Verfügbar seit: 19.05.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen
- Komplette Adobe PDF-Library Implementierung
- Deutliche Performance-Steigerung durch Code-Optimierung
- "View Log" Schaltfläche im Job Manager gibt Ihnen detaillierte Informationen zu einem ausgewählten Job, welcher gerade verarbeitet wird.
- Text-Reports unterscheiden sich in den Varianten "Advanced" und "Expert" (über die Voreinstellungen auswählbar). Der Expert-Modus umfasst einen ausführlichen Report von PDF-Objekten und der PDF-Struktur.
- Verlaufs-Typen 4 bis 7 werden nun unterstützt
- Cross-Reference Stream Data (Xref Stm Data) wird unterstützt
- Neue jobDictionary Option "keepJobDictionary" für CLI-Betrieb. Wenn der Schlüssel present ist und auf YES gestellt wird, so wird die jobDictionary-Datei im CLI-Betrieb nicht gelöscht.
Verbesserungen
- Bessere Verarbeitung von QuarkXPress EPS-Dateien , welche Photoshop-EPS-Daten enthalten.
- Verbesserte Erkennung von CMY-Überdruckenproblematik. Situationen, bei denen CMY-Objekte überdrucken und bei Anwendung von Farbmanagement zu abweichenden farblichen Resultaten führen können, werden besser erkannt und behandelt.
- Verbessertes Management von Sonderfarb-Listen (editierte Text-Listen)
- Verbesserte Behandlung von Original-Daten im CLI-Modus
- Web-Interface zeigt die benötigte Verarbeitungszeit nun korrekt an
- Verbesserte Tiefenkompensierung (BPC), wenn Eingabe- und Ausgabeprofil identisch ist
- Grüne Kennzeichnung für "File Naming..." Option in ICC Color Processor Oberfläche
- Aktualisierte Adobe Library
- Verbesserte Verarbeitung von Bildmasken
- Verbesserte Behandlung von indizierten 4-bits Graustufen-Bildern
- Verbesserte Analyse des Gesamtfarbauftrags (TAC)
- Verbesserte Konvertierung von Sonderfarben zu alternativem Farbraum bei ICCbasierten RGB-Farben
- Verbessertes Management von indizierten Farben mit benanntem Basisfarbraum.
HINWEIS zu vorübergehend deaktivierten Optionen!
Bei zwei Optionen wurden Speicherprobleme im Zusammenhang mit der von Alwan CMYK Optimizer verwendeten Apple CoreImage Technologie festgestellt. Es handelt sich dabei um die "DTAC Radial Filter" und die "Unsharp Mask" (Image Enhancement) Optionen. Bis die Speicherprobleme in Kooperation mit Apple komplett beseitigt sind, hat sich Alwan entschieden, diese beiden Optionen ab Version 3.2.1 zu deaktivieren. Diese Optionen werden in einem der nächsten Releases wieder zur Verfügung stehen.
Sollten Sie eine oder beide Funktion benötigen, so sollten Sie weiterhin mit Version 3.1.0 arbeiten.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer 3.0.0
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor Version 3
Verfügbar seit: 20.02.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen:
Die Funktion ADGC (Additional Dot Gain Correction) ermöglicht eine einfache zusätzliche Tonwertkompensierung. Die Varianten PRESS und ECO bieten diese Option ja eh bereits über die sehr viel leistungsfähigere Option Printer/Press Calibration an.
Umbenennung der bisherigen Variantenbezeichnungen wie folgt:
- PHOTO bleibt PHOTO
- Aus PUBLISH wird PREPRESS
- PRESS (neue Variante)
- Aus Print wird ECO
Über die Voreinstellungen kann gewählt werden, wieviele Unterordnerebenen ACH nach eingehenden Dateien durchsuchen soll. Bislang war diese Funktion nur auf lokalen Fetsplatten möglich. Nun unterstützt Version 3.1 diese Funktion auch auf Netzwerkvolumes.
- ICON von Dateien bleibt bei verarbeiteten Datein erhalten
- Verbesserte Unterstützung von PDFs mit unvollständigen Bilddaten
- Spotfarbnamen mit "." im Namen werden nun korrekt verarbeitet
- Verbesserte Unterstützung von Kontrollelementen im Modul PEM CT Proof
- Verbesserte Unterstützung von Verlaufstypen 4 bis 7
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer 3.0.0
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor Version 3
Verfügbar seit: 01.01.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
Ab dem 1.1.2008 werden die Varianten von CMYK Optimizer umbenannt, um sie besser auf die jeweiligen Zielgruppen anzupassen.
- CMYK Optimizer PHOTO bleibt CMYK Optimizer PHOTO
- CMYK Optimizer PUBLISH wird zu CMYK Optimizer PREPRESS
- CMYK Optimizer Print wird zu CMYK Optimizer PRESS ECO
Neu ist die Variante CMYK Optimizer PRESS, welche funktional zwischen PREPRESS und PRESS ECO liegt. Die PRESS Variante unterscheidet sich von PRESS ECO nur darin, dass die Funktion "Maximum Dynamic Black" nicht verfügbar ist.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den verfügbaren Optionen in den unterschiedlichen Varianten
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer 3.0.0
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer, die vor dem 1.3.2007 gekauft wurden
Verfügbar seit: 14.12.2007 | Aktuelle Demos & Downloads
Version 3.0.1 beseitigt einige kleinere Probleme von 3.0.0 und beinhaltet eine aktuellere Adobe PDF Library. Wir empfehlen allen Anwendern von Version 3.0.0 das Update auf 3.0.1 durchzuführen:
- Verbesserte PDF-Reports (Auflösung der Icons)
- Verbessertungen beim Settings Manager (Spalte "Name" ist nun in der Größe veränderbar)
- Aktualisierte Adobe PDF-Library
Hinweis zur Unterstützung von Mac OS X 10.5 (Leopard):
Obwohl erste Tests mit der endgültigen 10.5 Version keine ernsthaften Probleme gezeigt haben, ist Leopard noch nicht offiziell unterstützte Plattform. Version 3.0.1 beinhaltet aber bereits kleinere, notwendige Anpassungen an Leopard, so u.a.
- Web interface Installer Support
- Core Image Support
- Verbessertes AlwanColorHub icon (für CoverFlow Oberfläche)
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK optimizer 3.0.0
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer, die vor dem 1.3.2007 gekauft wurden
Verfügbar seit: 19.11.2007 | Aktuelle Demos & Downloads
Version 3 von Alwan CMYK Optimizer basiert auf der erfolgreichen und bewährten Vorgängerversion und erweitert deren Funktionen und Anwendungsbereiche wie folgt:
Integration und vollständige Unterstützung der aktuellen Adobe PDF Library 8.0
sorgt für eine umfassende, den Branchenstandards entsprechende, PDF-Verarbeitung. Durch die Verwendung der Adobe PDF Library 8.0 bietet Alwans Software eine vollständige Unterstützung für die aktuelle Adobe PDF-Spezifikation, die PDF-Verarbeitung und das PDF-Farbmanagement, einschließlich PDF 1.7.
Neue Option für die Druckmaschinenkalibrierung.
Mit Alwan CMYK Optimizer 3 können Druckvorstufen-Profis die Kalibrierungsmethoden TVI (Tonal Value Increase) und NPDC (Neutral Print Density Curve) oder eine ICC-basierte Methode für die Druckmaschinenkalibrierung nach ISO 12647 und GRACOL-Spezifikationen einsetzen. Das sichert optimierte Ausgabedateien für standardisierte Druckmaschinen, eine höhere Qualität und kürzere Vorlaufzeiten.
Diese mächtige neue Funktion ersetzt oder ergänzt die Möglichkeiten, die heutige RIPs anbieten.
Neue Bildoptimierungstechnologie
Eine neue, integrierte Bildoptimierungstechnologie sorgt dafür, dass Benutzer die in PDF-Dateien eingebetteten Bilder individuell optimieren können. Die Bildoptimierungstechnologie basiert auf intelligenten Algorithmen, die Bilder über den für Alwan einzigartigen bildabhängigen Ansatz visuell optimieren. Die Technologie beinhaltet derzeit eine dynamische Bildschärfung und wird in zukünftigen Versionen auch für andere Aufgaben ausgeweitet.
Erweiterte Verarbeitungsmöglichkeit für Schmuckfarben
In Version 3 kann die Verarbeitung von Schmuckfarben exakt bestimmt werden. Einzelne Spotfarben können angelegt oder komplette Farbbibliotheken (wie z.B. Pantone-Tabellen) importiert werden. Sie können für jede Farbe exakt festlegen, ob und wie diese Farben verarbeitet werden sollen.
Erweiterung der Ausnahmeregeln
CMYK Optimizer bietet heute bereits sehr weitgehende Ausnahmeregelungen für die Reinhaltung bestimmter Farben und Farbkombinationen während einer Konvertierung an. So können neben Schwarz auch Primär- und Sekundärfarben oder achromatische Farben (CMK, MYK, CYK) reingehalten werden. Version 3 ergänzt diese Möglichkeiten durch benutzerdefinierbare Farben/Tabellen, worin bestimmte Farben und Zielwerte (z.B. CI-Farben) definiert werden können, die bei einer Konvertierung exakt so eingehalten werden sollen. Ebenso sind die Ausnahmeregeln feiner steuerbar.
Dateien umbenennen
Verarbeitete Dateien lassen sich nun so umbenennen, dass anhand des Dateinamens bereits ersichtlich wird, dass eine Optimierung bzw. Farbkonvertierung erfolgt ist. Dies erleichtert die Verarbeitung angepasster Dateien im weiteren Workflow.
Neue HTML-basierte Benutzeroberfläche
Diese ermöglicht es Anwendern eine Remote-Überwachung und -Steuerung des CMYK Optimizer Produktions-Workflows über einen beliebigen Browser auf jedem Computer, der mit dem Internet verbunden ist.
Weichere Verlaufsumsetzungen
Version 3 enthält neue Algorythmen für eine dramatisch bessere, weichere Umsetzung von Verläufen, ohne dabei Kompromisse bei der farbmetrisch exakten Farbwiedergabe zu machen.
Filterung von PDF/X-OutputIntents
Genial einfach - einfach genial: Über eine definierbare Liste lassen sich PDF-Dateien mit integriertem OutputIntent (Ausgabeabsicht) filtern und durch einen anderen OutputIntent ersetzen. Dies löst das Problem, dass PDF/X-Dateien mit "irgendeinem" OutputIntent korrekt verarbeitet werden können, ohnen das solche Dateien vorab separat sortiert werden müssen.
Unterstützung für die aktuellen Spezifikationen und Richtlinien der Ghent PDF Workgroup®
Der Support für die Ghent PDF-Workgroup Spezifikationen für PDF-Farbmanagement und -Verarbeitung garantiert, dass Dateien, die mit Alwan CMYK Optimizer erstellt werden, diesen Standard einhalten.
Unterstützung für die neuesten ICC 4®-Spezifikationen und Anforderungen.
Weitere Neuerungen/Verbesserungen:
- Verbesserte Messungsmethode für Regionen mit zu hohem Gesamtfarbauftrag
- Unterstützung von Jobs in Unterordnern (über Vorenstellungen)
- Freie Wahl des Rendering Intents und Tiefenkompensierung bei RGB zu CMYK Konvertierung
- Passwortschutz der Oberfläche verhindert ungewollte Änderungen durch Dritte
- Speicherpfad für temporäre Dateien ist nun wählbar
- Funktion zur Überwachung des verfügbaren Festplattenspeichers
- Bessere Unterstützung von sehr großen PDF-Dateien
- Verbesserung bei der Einbettung von ICC-Profilen als PDF-OutputIntents
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer, welche nach dem 1.3.2007 gekauft wurden, oder für welche ein noch gültiger Wartungsvertrag abgeschlossen wurde.
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von CMYK Optimizer, die vor dem 1.3.2007 gekauft wurden
Verfügbar seit: 19.07.2007 | Aktuelle Demos & Downloads
Verbesserte Unterstützung von Metadaten in Bildern. JFIF Daten (Auflösung, Orientierung...) bleiben erhalten, um mit QuarkXPress maximale Kompatibilität anzubieten.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
2.5, 2.6, 2.7 alle Versionen
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 2.5
Verfügbar seit: 12.06.2007 | Aktuelle Demos & Downloads
- Verbesserter PDF Support
- CMY Objekte bleiben rein, um ein verändertes Überdruckenverhalten auszuschließen. Dieser Punkt ist besonders wichtig bei Reseparation von Daten, wobei ein CMY-Objekt (mit 0 K) ein anderes CMYK-Objekt überdruckt. Durch die Schwarzersetzung im CMY-Objekt würde sich das Aussehen massiv verändern. Diese Option ist automatisch (ohne Oberflläche) immer gewählt.
- Verbesserter FTP-Support
- Performance-Verbesserung bei komplexen PDF-Dateien
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
2.5, 2.6, 2.7 alle Versionen
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 2.5
Verfügbar seit: 16.11.2006 | Aktuelle Demos & Downloads
- Die Optionen "Preserve Original Separations" und "Minimum DeltaE" sind nun auch in der Publish-Version verfügbar. Die Option Preserve Original Separations erhält den Schwarzaufbau aus den Originaldaten und ermöglicht optional eine Anpassung der Tonwertzunahme (K Dot Gain Compensation)
- Die Option Black Point Compensation (Unter Rendering) wurde an die von Adobe benutzte Tiefenkompensation angeglichen
- Kompatibilität mit Trueflow RIPs
- Pitstop Automate Support (Automate Gateway)
- Neue Voreinstellung: "jobNumberMaxInJobManagerList" (Standardwert ist -1 = keine Beschränkung)
Ein positiver Wert gibt an, wieviele Jobs maximal in der Job-Queue (Job-Manager) eingereiht werden. - Verbesserte Unterstützung von DeviceN Bitmap (nicht Indiziert) bei Spotfarben
- Verbesserter PDF-Support
- Verbesserungen beim FTP Tansfer (neue Bibliotheken)
- Neue Funktion: Mit Version 2.7 wird die Verarbeitung von Jobs in Unterordnern des Eingangsordners unterstützt. Über eine neue Option: "hotFolderNestedLevel" kann angegeben werden, wieviele Unterordner-Ebenen überwacht werden sollen. Der Standard-Wert ist 0 (keine Unterordner-Verarbeitung).
Wenn der Wert auf "1" gesetzt wird, so werden Jobs, die in Unterordnern im überwachten Verzeichnis landen, verarbeitet und in der gleichen Struktur in den Ausgangsordnern (JobSuccess / JobError / JobReport und Original) abgelegt.
Es gibt keine Beschränkung der maximal unterstützten Unterordner-Ebenen! - Relative Prozentangabe der Druckfarb-Einsparung im Ink Statistik-Manager
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
2.5, 2.6 alle Versionen
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 2.5
Verfügbar seit: 25.09.2006 | Aktuelle Demos & Downloads
- Version 2.6 ist mit Intel Macs und PowerMacs kompatibel
- Neue Funktion: Der Statistic Manager gibt ausführliche Informationen zu Druckfarbeinsparungen für jeden Job. Über Parameter können durchschnittliche Auflagengröße und Druckfarbkosten eingegeben und für die Berechnung verwendet werden.
- Verschiedene Detailverbesserungen
- Verbesserte Tiefenkompensierung bei Verwendung von "Use Output Profile Separation"
Eine ausführliche Liste der Verbesserungen finden Sie in der dem Installer beiliegenden ReadMe-Datei
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von 2.5
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 2.5. Das Update von CMYK Optimizer Server 2.2.1 auf 2.6 Publish ist kostenlos!
Verfügbar seit: 27.07.2006 | Aktuelle Demos & Downloads
Schwarzkanal wird bei Verwendung der Einstellung "Output Separation" bei unterschiedlichen Quell- und Zielprofilen ebenfalls angepasst (blieb in früheren Versionen unangetastet).
Verfügbar seit: 01.07.2006 | Aktuelle Demos & Downloads
Mit Version 2.5 wurden unterschiedliche Versionen von CMYK Optimizer (Photo, Publish, Print und Print Gold) für unterschiedliche Zielgruppen bzw. Anwendungsbereiche geschaffen. Eine Versionsübersicht kann auf der Produktseite eingesehen werden.
Preset Manager
Ermöglicht das Speichern und Exportieren von Einstellungen (Tasks) sowie gesamten Warteschlangen samt deren Einstellungen.
Erweiterte Kompatibilität
CMYK Optimizer verarbeitet Daten gemäß den Spezifikationen verschiedener Standardisierungs-Organisationen, u.a.
Ghent PDF Workgroup 2006 (Ausnahme: defaultcolorspace_x3)
Kensington_20040201
Erhöhte Verarbeitungsgeschwindigkeit
Verbesserungen bei der Verarbeitung von Objekten mit Schmuckfarben, Separation- und DeviceN-Farbräumen
Optionales Löschen von FTP-Eingangsdaten auf entfernten Volumes nach der Übermittlung
Grau wird gleich wie K behandelt
R=G=B Vektordaten werden in Grau konvertiert (In ICC Profile Processor werden R=G=B-Vektordaten in Grau konvertiert, wenn die Option "Convert to K only" für Grau gewählt ist)
Keine "._xxx"-Dateien mehr auf entfernten Volumes (Mac resource fork Dateien)
Verbesserte Algorythmen bei Druckeinparung (Print & Print Gold Versionen)
Filemanager für die Verarbeitung von Dateien gemäß Dateinamensschematas sowie echter Lastverteilung zwischen mehreren Software-Lizenzen (nur in Print Gold Version, beinhaltet 2 Lizenzen)
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
von CMYK Optimizer Server auf Publish 2.5
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
von CMYK Optimizer Server auf Print, Print Gold
Verfügbar seit: 29.03.2006 | Aktuelle Demos & Downloads
- Bessere Unterstützung von großen PDF-Dateien
- Verbessertes AFP-Dateimanagement für entfernte Volumes
- Verbesserte Unterstützung von Masken in DeviceN
- Verbesserter Preflight von Schmuckfarben
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor 2.2.1
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Verfügbar seit: 10.02.2006 | Aktuelle Demos & Downloads
Die Neuerungen entnehmen Sie bitte der ReadMe-Datei, die dem Installer von Version 2.2 beiliegt