PitStop Server
Versionshistorie
Verfügbar seit: 01.01.2099 | Aktuelle Demos & Downloads
Versionshistorie und Systemanforderungen für alle PitStop Server Versionen:
PitStop Server 2020 (04/2020)
- ab macOS® 10.13.6 bis macOS® 10.15
- Microsoft® Windows® 8.1 (Update KB2919355) (32-bit und 64-bit nur im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® 10
- Microsoft® Windows® 2012 R2 Server (update 2 KB2919355) Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2016, 2019 Server
PitStop Server 2019 (04/2019)
- Mac OS® X 10.11 bis 10.14.1 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 10 Creators Update, Fall Creators Update
- Microsoft® Windows® 2008 R2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2016 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition
PitStop Server 2018 (04/2018)(05/2018)(1/2019)
- Mac OS® X 10.10 bis 10.13 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 10 Creators Update, Fall Creators Update
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2016 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition (nur 64-bit)
PitStop Server 2017 Update 1 (11/2017)
- Mac OS® X 10.8 bis 10.12 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 10, 10 (Anniversary Update) (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 Standard, Essentials oder Foundation Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition (nur 64-bit)
PitStop Server 2017 (04/2017)
- Mac OS® X 10.8 bis 10.12 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 10, 10 (Anniversary Update) (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 Standard, Essentials oder Foundation Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition (nur 64-bit)
PitStop Server 13 Update 2 (05/2016)
- Mac OS® X 10.8 bis 10.11 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 10 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 Standard, Essentials oder Foundation Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition (nur 64-bit)
PitStop Server 13 Update 1 (10/2015)
- Mac OS® X 10.8 bis 10.11 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 10 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 Standard, Essentials oder Foundation Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition (nur 64-bit)
PitStop Server 13 (04/2015)
- Mac OS® X 10.8 bis 10.10 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 Standard, Essentials oder Foundation Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition (nur 64-bit)
PitStop Server 12 Update 3 (10/2014)
- Mac OS® X 10.6 bis 10.10 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 Standard, Essentials oder Foundation Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition (nur 64-bit)
PitStop Server 12 Update 2 (03/2014)
- Mac OS® X 10.6 bis 10.9 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 Standard, Essentials oder Foundation Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition (nur 64-bit)
PitStop Server 12 Update 1 (11/2013)
- Mac OS® X 10.6 bis 10.9 (Intel, 64-bit)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2003 und 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 Standard, Essentials oder Foundation Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 R2, Standard, Essentials oder Foundation Edition (nur 64-bit)
PitStop Server 12 (09/2013)
- Mac OS® X 10.6 bis 10.8 (Intel, 64bit)
- Microsoft® Windows® XP SP2 Professional oder Home Edition
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit))
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2003 und 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit)
- Microsoft® Windows® Server 2012 Standard, Essentials oder Foundation Edition (64-bit)
PitStop Server 11 Update 2 (02/2013)
- Mac OS® X 10.5 bis 10.8 (Intel, 64bit)
- Microsoft® Windows® XP SP2 Professional oder Home Edition
- Microsoft® Windows® Vista SP1 Home Premium, Business oder Ultimate (32-bit und 64bit im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® 8 und 8.1 (32-bit und 64-bit im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® 2003 und 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® 2008 RS2 Server Standard oder Enterprise Edition (64-bit im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® Server 2012 (32-bit und 64bit im 32-bit Modus)
PitStop Server 11 Update 1 (09/2012)
- Mac OS® X 10.5 bis 10.8 (Intel, 64bit)
- Microsoft® Windows® XP SP2 Professional oder Home Edition
- Microsoft® Windows® Vista SP1 Home Premium, Business oder Ultimate (32-bit und 64bit im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® 2003 und 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit im 32-bit Modus)
PitStop Server 11 (05/2012)
- Mac OS® X 10.5 bis 10.7 (Intel, 64bit)
- Microsoft® Windows® XP SP2 Professional oder Home Edition
- Microsoft® Windows® Vista SP1 Home Premium, Business oder Ultimate (32-bit und 64bit im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® 7, Home Premium, Business oder Ultimate Edition (32-bit und 64-bit im 32-bit Modus)
- Microsoft® Windows® 2003 und 2008 Server Standard oder Enterprise Edition (32-bit und 64-bit im 32-bit Modus)
PitStop Server 10 Update 3 (10/2011)
- Mac OS® X Version 10.4.11 bis 10.7
- Microsoft® Windows® XP SP2 Professional oder Home Edition
- Microsoft® Windows® Vista SP1 Home Premium, Business oder Ultimate
- Microsoft® Windows® 2003 oder 2008 Server Standard, Enterprise Edition oder R2
- Microsoft® Windows® 7 Home Premium, Business oder Ultimate
PitStop Server 10 Update 2 (06/2011)
- Mac OS® X Version 10.4.11 bis 10.6
- Microsoft® Windows® XP SP2 Professional oder Home Edition
- Microsoft® Windows® Vista SP1 Home Premium, Business oder Ultimate (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2003 oder 2008 Server Standard, Enterprise Edition oder R2
- Microsoft® Windows® 7 Home Premium, Business oder Ultimate
PitStop Server 10 Update 1 (02/2011)
- Mac OS® X Version 10.4.11 bis 10.6
- Microsoft® Windows® XP SP2 Professional oder Home Edition
- Microsoft® Windows® Vista SP1 Home Premium, Business oder Ultimate (32-bit und 64-bit)
- Microsoft® Windows® 2003 oder 2008 Server Standard, Enterprise Edition oder R2
- Microsoft® Windows® 7 Home Premium, Business oder Ultimate
PitStop Server 10 (10/2010)
- Mac OS® X Version 10.4.11 bis 10.6
- Microsoft® Windows® XP SP2 Professional oder Home Edition
- Microsoft® Windows® Vista SP1 Home Premium, Business oder Ultimate
- Microsoft® Windows® 2003 oder 2008 Server Standard, Enterprise Edition oder R2
- Microsoft® Windows® 7 Home Premium, Business oder Ultimate
Pitstop Server 09 Update 3 (06/2010)
- Mac OS® X 10.4.11 bis 10.6
- Microsoft® Windows® 2003 Server Standard oder Enterprise Edition
- Microsoft® Windows® 2008 Server Standard oder Enterprise Edition
- Microsoft® Windows® XP Professional oder Home Edition SP 2
- Microsoft® Windows® Vista Home Premium, Business oder Ultimate SP 1
Verfügbar seit: 17.12.2020 | Aktuelle Demos & Downloads
PitStop 2020 Update 1
Enfocus hat Version 2020 Update 1 seiner Produkte PitStop Pro und PitStop Server veröffentlicht.
Diese neue Version ist für alle PitStop-Benutzer mit einer 2020-Lizenz kostenlos. PitStop Pro und PitStop Server 2020 Update 1 sind mit macOS Big Sur kompatibel.
Wichtige Hinweise:
- PitStop unterstützt derzeit nur Intel-basierte Macs. Der neue Apple Silicon M1 Chip werden noch nicht unterstützt.
- PitStop unterstützt derzeit nicht die neue Sidecar-Funktionalität.
- Derzeit unterstützt PitStop weder den Dark Mode noch das Adobe Acrobat Dark Theme.
Außerdem wurde eine beträchtliche Anzahl von bekannten Problemen mit Version 2020 Update 1 behoben, darunter die folgenden von Kunden gemeldeten Fehler:
Bug_Fixes_PitStop_2020_update_1.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle PitStop 2020 Anwender können 2020 Update 1 installieren!
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Frühere Versionen als 2020
Verfügbar seit: 23.04.2020 | Aktuelle Demos & Downloads
Liste aller Neuerungen
Eine komplette Liste aller Neuerungen finden Sie hier als PDF: PitStop_2020_ What_is_new.pdf
Geben Sie Ihrer Druckvorstufe eine 20/20 Vision
Enfocus, führender Anbieter von PDF-Qualitätskontrolle, fortschrittlicher PDF-Bearbeitung und Workflow-Automatisierung für die grafische Industrie, kündigt die Veröffentlichung von PitStop Pro und PitStop Server in Version 2020 ab 24.4.2020 an. Enfocus PitStop ist sicher eines der meistbenutzten PDF-Tools für die Druckvorstufe. PitStop hat sich über viele Jahre immer weiter entwickelt. PitStop 2020 ist da keine Ausnahme.
"PitStop Pro und PitStop Server 2020 werden mit einer langen Liste von neuen Funktionen und Verbesserungen veröffentlicht. Der Funktionsumfang bietet neue Automatisierungsmöglichkeiten und verfügt über neue Werkzeuge für die Arbeit mit Vektorgrafiken. Das Feedback der Kunden hat viele dieser Weiterentwicklungen vorangetrieben. Die umfangreiche Liste wird bekannt gegeben, wenn das Veröffentlichungsdatum näher rückt. Enfocus arbeitet unermüdlich daran, PitStop in seiner Position als ein Muss für Druckdienstleister zu halten. Geben Sie der Druckvorstufe mit PitStop 2020 eine 20/20 Vision". Andrew Bailes-Collins, Enfocus PitStop Produktmanager
PitStop kann jetzt mit 20/20-Vision sehen
Zu den Höhepunkten gehört eine neue bahnbrechende, zum Patent angemeldete Enfocus-Technologie, die Computer Vision-Techniken verwendet. Dadurch können PitStop Pro und Server den visuellen Inhalt einer PDF-Datei "sehen". Das bedeutet, dass PitStop nach Bildern und grafischen Formen wie Logos suchen kann, um zu prüfen, ob diese in einer PDF-Datei vorhanden sind oder nicht. Die Technologie kann sogar beschnittene Bilder oder Bildteile erkennen, die in der Datei vorkommen, auch wenn diese gedreht oder skaliert wurden. Diese neue Technologie ist von besonderem Wert, wenn Dateien besondere rechtliche oder gestalterische Einschränkungen wie z. B. eine Corporate Identity oder Compliance-Regeln aufweisen.
PitStop 2020 Video: Überprüfung auf bestimmte Objekte
Tracing von Bildern zu Vektoren
Ebenfalls neu in PitStop 2020 ist die Möglichkeit, die Umrisse von Rasterelementen zu erkennen, um daraus eine Vektorform zu erstellen. Kunden werden sie bei der Erstellung von Lackformen, Unterdrucken oder digitalen Schneidepfaden als überaus hilfreich empfinden.
PitStop 2020 Video: Muster, Vektoren und Tracing
Weitere Highlights
- PitStop 2020 ist in der Lage, ein PDF-Dokument mit einem anderen zu überlagern und zu einem einzigen Dokument zusammenzufügen, wobei Variablen für Platzierung, Größenänderung und Deckkraft verwendet werden können.
- Suchen und Ersetzen von Text wird als Aktionslistenfunktion in PitStop 2020 hinzugefügt. Als eine der Funktionen, die von den Kunden am meisten nachgefragt wurde, ermöglicht sie den Benutzern die Automatisierung von Such- und Ersetzungsvorgängen von Text mit Hilfe von Variablen in PitStop Pro und PitStop Server.
- Eine völlig neue Beschnitt-Erkennung und -Manipulation ist ebenfalls eine der bedeutenden Verbesserungen, da sie mit einem seitenbasierten Ansatz arbeitet, im Gegensatz zu einer in älteren Versionen verwendeten objektbasierten Technologie.
- Das Einfügen von kopierten Grafiken und das Hinzufügen von Seiten kann zusätzlich mit Hilfe von Variablen erfolgen, die die Automatisierungsmöglichkeiten in PitStop Server erheblich erweitern, insbesondere bei Verwendung in einer Switch-Umgebung.
PitStop 2020 Video: Beschnitterkennung und Überlagerung von PDFs...
PitStop Pro 2020 Webinar am 30.4.2020
In unserem 30 minütigen kostenlosen Webinar zu PitStop 2020 präsentieren wir Ihnen am 30.4.2020 um 14 Uhr die neuen Funktionen von PitStop 2020. Melden Sie sich hier gleich an:
Anmeldung zum PitStop 2020 Webinar
Upgrade
Anwender von PitStop Pro, welche eine neue Lizenz ab 2. März 2020 erworben haben, haben bereits einen Lizenzcode erhalten, welcher sowohl mit v2019 als auch mit v2020 (nach Verfügbarkeit) kompatibel ist.
Anwender von PitStop Pro, welche ein Upgrade inkl. Software-Wartung ab 2. März 2020 erworben haben, haben ebenfalls bereits einen Lizenzcode erhalten, welcher sowohl mit v2019 als auch mit v2020 (nach Verfügbarkeit) kompatibel ist.
Für alle anderen Anwender gilt:
Anwender von PitStop Pro bzw. PitStop Server, welche zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von v2020 einen gültigen Software-Wartungsvertrag besitzen, erhalten als Teil ihres Wartungsvertrags ebenfalls eine Lizenz von PitStop Pro bzw. Server 2020. Dieser wird Ihnen direkt zugemailt, sofern Ihre Lizenz bei uns registriert ist. Sollten Sie Ihre Lizenz 2-3 Wochen (wir bitten um ein bisschen Geduld;-)) nach Verfügbarkeit von v2020 noch nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte kurz per Mail bei uns mit Angabe Ihrer Wartungsvertragsnummer, Adress- und Kontaktdaten (EMail) des Ansprechpartners in Ihrem Haus.
Auf diesen Seiten finden Sie alle aktuellen Preise:
Verfügbar seit: 25.04.2019 | Aktuelle Demos & Downloads
Wichtigste Neuerungen
Auswahl rastern
- Rastern ausgewählter Objekte
- Erhalten von anderen Objekten auf der Seite (z.B. Text, dünne Linien...)
- Reduzieren der Komplexität von Vektor-Grafiken oder Verläufen
- Erhöhung der Verarbeitungszeit (Weiterverarbeitung, RIP), indem komplexe Elemente vereinfacht (gerastert) werden können
Objekt-Browser
- Selektive Anzeige von PDF Seiten-Inhalten aus einer auswählbaren Objekt-Liste
- Einfache Selektion von Objekten, wenn mehrere Elemente übereinander liegen
- Sektion von mehreren Objekten für die Bearbeitung mit PitStop-Werkzeugen
Anzeige von Objekten außerhalb Seiten-Rahmen
- Anzeige von Objekten außerhalb bestimmter Seiten-Rahmen
- Anzeige-Modus kann einfach ein- oder ausgeschaltet werden
Barcode-Prüfung
- Prüfung für bestehende Barcodes
- Überprüfung, ob ein Barcode valide ist
- Suche nach einem oder mehreren Barcodes
Preflight für Digitaldrucksysteme (Schwarz)
- Prüfung von Objekten, welche "schwarz" aussehen und die nur auf dem Schwarz-Auszug drucken sollen
- Reduzierung von Click-Kosten auf Digitalen Ausgabesystemen
- 1-Klick Konvertierung von Objekten, welche "schwarz" aussehen in K
PitStop Server Dashboard
- Neues Online-Dashboard mit Informationen zu verarbeiteten Aufträgen
- Transparentere Produktion
- Übersicht verarbeiterer PDF Dokument-Typen
- Visueller Überblick zu gefundenen Problemen
Split-Aktionsliste
- Ermöglicht mehrere Durchläufe in einer Aktion
Weitere Neuerungen
- Berechnungs-Variablen
- Prüfung der Länge von Pfaden und Vektorobjekten
- Neue Optionen für Eckenrundung
- Verbesserungen beim Preflight von Separationen
- Unterstützung von Seiten-Labeln
- Verbesserungen beim Hinzufügen von Seiten
- ...
Eine komplette Übersicht zu allen neuen Funktionen finden Sie hier auch als PDF.
Upgrades
- Für Kunden ohne gültigen Software-Wartungsvertrag bieten wir Upgrades für die Vorgängerversionen 2017 und 2018 an. Hier empfehlen wir Ihnen gleichzeitig mit dem Upgrade auch gleich die Software-Wartung mit abzuschließen.
- Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag erhalten Ihre neuen v2019 Lizenzcodes in den kommenden Tagen per Mail zugeschickt!
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Kunden mit gültigem Software-Wartungsvertrag erhalten Ihre Lizenz für v2019 automatisch per EMail zugeschickt.
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Verfügbar seit: 23.04.2018 | Aktuelle Demos & Downloads
Die neuen Funktion von PitStop Server v2018
- Kompatibel mit PitStop Pro 2018
- neuer XML Report in Version v3 zur Berichtserstellung, weiterhin steht auch das PDF Format zur Verfügung
Enfocus Switch Integration
- Neuer Konfigurator (Version 10) für Enfocus Switch (verfügbar ab Enfocus Switch 2017 Update 1)
- Neuer Konfigurator (Version 10) auch für PitStop2Switch
- XML Bericht v3 auch im Konfigurator verfügbar
Eine Übersicht zu allen Neuerungen finden Sie hier:
PitStop_2018_Presentation_Deutsch.pdf
Einige der Neuerungen finden Sie auch in kurzen Videos erklärt
Verfügbar seit: 20.04.2017 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen in PitStop 2017
- PDF Geomapper-Technologie
- Support für MacOSX 10.12 (Sierra)
- Support für Windows 10 Anniversary Update (1507)
- Update der Transparenz-Verflachungs Engine (version 15.0.1PlusP1m - nur PitStop Server)
- Verbesserungen beim Kopieren/Ausschneiden und Einsetzen von Objekten über Aktionslisten
- Neue Preflight-Prüfung/Korrektur für Formularfeld->Verflachung
- Neue Preflight-Prüfung für korrupte Fonts
- Neue Aktionslisten
- Fehlerbehebungen
Eine der wichtigsten Neuerungen ist die in PitStop 2017 integrierte Geomapper-Technologie, welche es erlaubt, unsichtbare Objekte (bzw. Objekte welche nicht zum Rendern benötigt werden) vom Preflight auszunehmen. Solche Objekte lassen sich auch sicher entfernen und damit die Dateigröße von Daten reduzieren.

Farbauftrags-Berechnung mit Ausnahme von bestimmten Separationen
Die Prüfung des Farbauftrags in PitStop bietet nun die Option, bestimmte Farb-Separationen (Farb-Kanäle) von der Farbauftrags-Berechnung/-Prüfung auszunehmen. Somit lassen sich technische Separationsnamen wie z.B. für eine Stanze, Lackformen oder "Weiß" von der Berechnung des Farbauftrags ausnehmen, um eine (drucktechnisch) korrekte Anzeige des Farbauftrags zu erhalten.

Hinzufügen von Objekten, basierend auf PDF Seiten-Rahmen
Das Hinzufügen von Objekten, wie Linien, Rechtecken, Text etc. war schon immer mit PitStop möglich. Eine der Einschränkungen dabei war, dass die Objekte nur eine fixe oder eine mittels Variable vorgegebene Größe haben konnten. Über die neue Funktion in PitStop 2017 lassen sich Objekte nun auch auf dokumentabhängige Werte - wie das Endformat oder andere Seiten-Rahmen eines PDFs - setzen. Fixe, variable und dokumentabhängige Werte lassen sich auch mischen. Außerdem kann auf die Eckenform von hinzugefügten Objekten Einfluss genommen werden.

Anzeige von Ebenen-Informationen im PitStop Report
Heutige PDF-Dateien enthalten zunehmend Ebenen (technisch ausgedrückt: Optional Content Groups). Um Anwendern bei der Prüfung und Anzeige von Ebenen-Informationen mehr Möglichkeiten zu geben, besitzt PitStop 2017 eine neue Kategorie "Ebenen Information" im Preflight-Report, worin detaillierte Angaben zu Ebenen und deren Verwendung zusammengetragen werden. Der Report beinhaltet und unterstützt auch Informationen zu einem neuen Standard (ISO / DIS 19593-1 Processing steps 2016...), welcher auf Metadaten in PDF-Ebenen basiert.

Flexibles Umsortieren und Löschen von Seiten
Über eine neue Aktionsliste lässt sich die Seiten-Reihenfolge in einem PDF nun äußerst flexibel verändern. Einige oft benötigte Einstellungen, wie "Seiten umkehren", "Erste Seite nach hinten verschieben", "Erste und Letzte Seite tauschen" oder "Gerade und Ungerade tauschen" liegen schon als fertige Aktionen vor. Über die Einstellung "Benutzerdefiniert..." lassen sich beliebige Sequenzen definieren. Eine neue Aktion ermöglicht auch das selektive Löschen von Seiten aus einem Dokument.

Neue Optionen für Objekt- und Seiten-Skalierung
Bei der Skalierung von ausgewählten Objekten werden Ihnen mit PitStop 2017 nun weitaus flexiblere Optionen geboten. Neben einem festen absoluten Wert (auf..., um...), einem Prozent-Wert oder einer Variable, stehen auch dokumentabhängige Informationen wie Seiten-Rahmen (z.B. Endformat) zur Auswahl. Ebenso kann ein Fixpunkt und die Richtung, in welcher die Skalierung erfolgen soll gewählt werden.
Auch die Skalierung von Seiten und Seiteninhalten ist nun ebenfalls wesentlich flexibler und einfacher geworden. Seiten (und Inhalte) lassen sich nun unabhängig oder zusammen auf feste absolute Werte, Prozentwerte oder über Variabeln skalieren. Breite und Höhe lassen sich unabhängig voneinander oder proportional zur jeweils anderen Größe skalieren. Auch dokumentabhängige Werte wie Seiten-Rahmen lassen sich für die Skalierung nutzen....

Neue Optionen für Transparenzen & Masken
Im PitStop Inspektor lassen sich viele weitere Informationen und Attribute bzgl. Transparenzen, Transparent-Gruppen und Masken in einem PDF anzeigen und verändern.

41 Standard DeviceLink-Profile enthalten
PitStop 2017 wird mit 41 Standard DeviceLink-Profilen ausgeliefert, welche für CMYK-CMYK Farb-Konvertierungen zwischen unterschiedlichen Druckstandards und die Optimierung des maximalen Farbauftrags genutzt werden können.
Hinweis: Beachten Sie, dass diese DeviceLink-Profile ausschließlich in PitStop 2017 zur Verfügung stehen.

Wenn Sie universell einsetzbare DeviceLink-Profile benötigen, so bieten wir diese als fertige DevicLink-Sets an, welche auch weitere Aufgabenstellungen (z.B. RGB-CMYK, SaveInk...) abdecken.
Weitere Neuerungen
Hier finden Sie eine ausführliche Liste der Neuerungen als PDF (englisch)
Verfügbar seit: 30.05.2016 | Aktuelle Demos & Downloads
Eine Übersicht zu allen neuen Funktionen finden Sie auf der Enfocus-Webseite unter:
PitStop Server 13 Update 2 Releas Notes
Downloads der aktuellsten Version finden Sie jeweils unter: Demos & Downloads
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Anwender von PitStop Server 13 sowie Kunden mit gültigem Wartungsvertrag für PitStop Server
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für Kunden, welche noch nicht auf Version 13 upgegradet haben, bieten wir auch kostenpflichtige Upgrades (bis zurück zu Version 11) an. Hier finden Sie unsere Preisübersicht.
Verfügbar seit: 27.10.2015 | Aktuelle Demos & Downloads
Der Funktionsumfang der neuesten Version von Enfocus PitStop verbessert die Kontrolle des PDF-Workflows in Werbetechnik, Display-, Verpackungs- und Etikettendruck sowie im Digital- und Akzidenzdruck
Zu den Neuerungen zählen eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, das Hinzufügen von Ösen im Großformatdruck, Preflight-Beschränkungen innerhalb einer Form, wie etwa Schnittlinien, und ein neues Preflight-Profil zum Korrigieren von PDF-Dateien, die mit Microsoft-Office-Dokumenten erstellt wurden. Außerdem werden mit Update 1 die aktuellsten Betriebssysteme Macintosh OSX Version 10.11 (El Capitan) sowie Windows 10 offiziell unterstützt.
Video mit allen Neuerungen zu PitStop 13 update 1
- 10 – 20 % höhere Geschwindigkeit für PitStop Server
Die Version 13 Update 1 von PitStop Server umfasst Verbesserungen, welche die Geschwindigkeit der Dateiverarbeitung erhöhen (bis zu 10 – 20 %). - Hinzufügen von Ösen und Grafiken für den Werbetechnik- und Display-Markt
PitStop 13 Update 1 beinhaltet eine deutlich erweiterte Aktion zum Hinzufügen von kopierten Grafiken. Diese vereinfacht unter anderem das Hinzufügen von Grafikobjekten und Seitenausstattungen. Eine der Hauptanwendungen betrifft das Platzieren von Ösen für den Großformatdruck. Weiterhin kann diese Funktion genutzt werden, um eine definierte Anzahl von Objekten in einem Bereich zu verteilen und eine Art „Step-and-Repeat“ zu ermöglichen. - Preflight für Verpackungen und Etiketten
Als Enfocus die Version PitStop 13 herausgebracht hatte, enthielt diese eine wichtige Änderung an der Beschränkungsfunktion des Preflight-Systems von PitStop. Beschränkungen erlauben dem Anwender, die zu überprüfenden Objekte oder Teile der PDF-Datei einzuschränken, so dass ein exakterer und präziserer Preflight möglich ist.
Die neue Funktion von PitStop 13 Update 1 zum Auswählen innerhalb einer Kontur baut auf diesem Konzept auf und erlaubt vor allem Anwendern aus dem Verpackungs- und Etikettendruck, Objekte innerhalb eines definierten Umrisses, wie einer Stanzform oder einer Schnittlinie, auszuwählen. Anschließend checkt der Preflight nur die Objekte, die sich innerhalb dieses Bereichs befinden oder diesen überlappen. Damit ist sichergestellt, dass technische oder andere nichtdruckende Objekte wie Legenden ignoriert werden. Die Beschränkungsaktionen erhöhen die Genauigkeit und Präzision der Prüfung hochkomplexer PDF-Dateien und verringern die Anzahl unnötiger Warnungen und Fehlermeldungen. - Verbesserte Optionen zur Seitenauswahl
PitStop 13 Update 1 enthält auch von Kundenseite gewünschte Verbesserungen an der Aktion zur Seitenauswahl.
Bislang war es nicht möglich, Seiten vom Ende eines Dokuments her auszuwählen. Wenn eine Druckerei beispielsweise einen Auftrag mit Rückendrahtheftung produziert, sind die Seiten in einer Datei normalerweise nach der ersten, zweiten, Inhalt, dritten und vierten Umschlagseite sortiert.
Doch die äußeren Umschlagseiten dieser Veröffentlichungen müssen häufig anders geprüft werden als die inneren Umschlagseiten oder der restliche Job. Bei den vorhergehenden Versionen von PitStop war es sehr schwierig, die vorletzte Seite auszuwählen. PitStop 13 Update 1 behebt dieses Problem, da die Anwender nun die Möglichkeit haben, die Seiten auszuwählen, indem sie von der Rückseite des Dokuments her zählen.
Darüber hinaus kann die Seitenauswahl-Aktion von PitStop 13 Update 1 in Verbindung mit der Beschränkungen-Aktion genutzt werden, um die äußere Umschlagseite, die innere Umschlagseite und den Text unabhängig voneinander auszuwählen und auf diese Seiten gegebenenfalls unterschiedliche Preflight-Checks anzuwenden.
Auch wurde die Seitenauswahl-Aktion um die neue Funktion zur Auswahl der „nten“ Seite erweitert. Diese Funktion geht auch auf Anregungen von Kunden zurück und hilft Anwendern, die jede „nte“ Seite bearbeiten möchten. Das könnte eine Datei sein, die etwa mehrere Vier-Seiten-Sätze enthält und bei der nur auf jeder vierten Seite eine Korrektur vorgenommen werden muss. Das ist nun mit der neuen Version der Software möglich.
Eine weitere neue Aktion prüft, ob komplexe Seiten mit einer großen Anzahl von Knotenpunkten vorhanden sind. Aufgrund des übermäßigen Zeitaufwands zum Rippen können solche Dateien in der Produktion zu Verzögerungen führen. Eine zusätzliche Aktion erlaubt, komplexe Seiten zu lokalisieren, so dass diese bearbeitet und rechtzeitig ausgegeben werden können. Bei Bedarf ist es auch möglich, diese Seiten in Bilder umzuwandeln. Bei beiden Aktionen lässt sich die Anzahl der geprüften Knotenpunkte an die Anforderungen des Kunden anpassen. - Einfaches Verarbeiten von PDF-Dateien, die aus Office-Dokumenten erstellt wurden
In allen Märkten erhalten Druckereien PDF-Dateien, welche Kunden aus einer Vielzahl von Anwendungen, wie Word oder anderen Microsoft-Office-Dokumenten, erstellt haben. Die Korrektur dieser Dateien ist für die Druckerei häufig mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden. Auch das Zurücksenden an den Kunden ist zeitraubend und verursacht unnötige Verzögerungen.
Um dieses Problem zu beheben, bietet PitStop13 Update 1 ein spezielles Preflight-Profil, das für Office-basierte PDF-Dateien erstellt wurde. Das Preflight-Profil geht aufgrund der Anwendung, mit der die Datei erstellt wurde, davon aus, dass diese Fehler enthält. Dann führt PitStop auf einen Klick die benötigten Korrekturen aus, damit die Datei korrekt gedruckt werden kann.
Ursprünglich hatte Enfocus dieses Preflight-Profil den Mitgliedern der PitStop-Nutzergruppe auf LinkedIn zur Verfügung gestellt. Seitdem ist es von mehr als 500 Anwendern heruntergeladen und getestet worden. Aufgrund der positiven Rückmeldungen ist dieses Preflight-Profil jetzt standardmäßig in PitStop Pro und Server aufgenommen worden.
Neue Funktionen für Standard-Aktionslisten
- Bilder beschneiden
Diese neue Aktion erlaubt den Anwendern, weiße Randpixel eines Bildes automatisch zu löschen. Diese Funktion ist besonders nützlich, da sie nachfolgende Aktionen zum Bearbeiten der Größe sichtbarer Objekte erlaubt. - Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Objekten in die Zwischenablage
Viele Kunden haben sich die Funktionen Kopieren, Ausschneiden und Einfügen in den Aktionslisten gewünscht. Enfocus freut sich mitteilen zu können, dass diese Aktionen in der neuen Version enthalten sind. Die Aktionen erfordern eine Auswahl, mit der die auszuschneidenden oder zu kopierenden Objekte definiert werden. Die Anwender müssen eine Zwischenablage festlegen und benennen. Bis zu 1000 Zwischenablagen sind nutzbar.
Die neue Einfügen-Aktion bietet ähnliche Optionen wie die Aktion zum Hinzufügen kopierter Grafiken. Die Anwender können ein oder mehrere Objekte einfügen. Weiterhin stehen ihnen Optionen mit Sollwerten zum Verteilen des Weißraums zwischen den eingefügten Objekten zur Verfügung. - Neue ICC-Profile
PitStop 13 Update 1 wird mit den neuesten ICC-Profilen der Fogra (Fogra 51 und 52) ausgeliefert, die nun auch als auswählbare Output Intents zur Verfügung stehen. Außerdem stehen 2 neue Aktionen zur Verfügung, welche mittels DeviceLink-Profilen zwischen altem und neuem Standard konvertieren. (Beachten Sie hierzu auch unseren Artikel zu den auf Basis Fogra51 und Fogra52 neu erhältlichen DeviceLink-Profilen...)
Darüber hinaus wurde newspaper26v5 als neues ICC-Profil des WAN-IFRA für Zeitungen installiert.
Die aktuellen Preflight-Profile für Verpackungen der GWG sind ebenfalls in der neuen Version enthalten. Dieses Profil basiert auf der Spezifikation GWG 2012. - Verbesserte Unterstützung von Acrobat DC
Um sicherzugehen, dass PitStop nicht durch zukünftige Adobe-Updates beeinträchtigt wird, platziert das Macintosh-Installationsprogramm das PitStop-Plug-in in ein externes Bibliotheksverzeichnis. Bisher wurde das Plug-in-Verzeichnis der Anwendung bei einem Update gelöscht, so dass die Anwender PitStop neu installieren mussten. - Unterstützung der neuesten Betriebssysteme
Mit der Freigabe von PitStop 13 Update 1 werden die Betriebssysteme Macintosh OSX Version 10.11, das auch als El Capitan bezeichnet wird, sowie Windows 10 offiziell unterstützt.
Eine komplette Übersicht aller Neurungen in PitStop 13 Update 1 finden Sie hier: Whats-new-in-pitstop-13-update-1.pdf
Andrew Bailes-Collins, der als Senior Product Manager für die Produktfamilie PitStop verantwortlich ist, betont: „Auch wenn die Druckdienstleister unterschiedliche Märkte bedienen, stehen sie alle vor der gleichen Herausforderung: Sie müssen die von den Kunden eingehenden PDF-Dateien schnell, mühelos und fehlerfrei in die Produktion überführen. Mit dem neuen Funktionsumfang gibt PitStop 13 Update 1 den Druckereien neue Tools zur Hand, mit denen sie diese Herausforderung auf allen druckrelevanten Märkten bewältigen können.“
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
PitStop 13 Update 1 ist für alle Anwender von PitStop 13 sowie für alle Wartungs- oder Subskriptions-Kunden kostenlos. Laden Sie sich einfach den Installer für die Demoversion von unserer Webseite und installieren Sie die Version über Ihre bestehende PitStop 13 Version.
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für Kunden, welche noch nicht auf Version 13 upgegradet haben, bieten wir auch kostenpflichtige Upgrades (bis zurück zu Version 11) an. Hier finden Sie unsere Preisübersicht.
Verfügbar seit: 16.04.2015 | Aktuelle Demos & Downloads
Systematischere, relevantere Prüfungen und Korrekturen
Eine neue Funktion zum Auswählen des Prüfumfangs ("Preflight Restrictions") stellt die wichtigste Änderung in der Preflight-Bibliothek von PitStop seit der Einführung vor 15 Jahren dar. Sie erlaubt, die in einem Preflight-Profil enthaltenen Prüfungen und Korrekturen auf ausgewählte Aspekte einer PDF-Datei zu begrenzen. So ist es möglich, einen PDF-Seitenrahmen, eine oder mehrere Seiten, einen bestimmten Bereich, spezifische Elemente oder sogar verschiedene Ebenen innerhalb einer PDF-Datei in Abhängigkeit von den Anforderungen des Anwenders unterschiedlich zu prüfen. Jetzt sind den Optionen zum Anpassen des Preflight-Umfangs praktisch keine Grenzen mehr gesetzt.
Das bedeutet, dass PitStop 13 Anwender von einer weitaus systematischeren Preflight-Prüfung profitieren und daher weniger unnötige Warnungen und Fehlermeldungen erhalten. Die neue Funktion ermöglicht auch, komplexe Routinen zur Qualitätskontrolle auszuführen, die die Dateien in einem einzigen Verarbeitungsschritt gründlich prüfen.
Da sich die Benutzeroberfläche des Preflight-Editors von PitStop, mit dem bereits Hunderttausende von Anwendern auf der ganzen Welt vertraut sind, kaum geändert hat, lässt sich die neue Funktionalität ohne aufwändige Schulung oder langes Nachlesen in den Produkthandbüchern sofort nutzen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Automatisches Generieren von Anschnitten
Eine weitere wesentliche Verbesserung ist die Funktion zum Hinzufügen von Anschnitten ("Add Bleed Action"), die es erlaubt, Anschnitte zu generieren, auch wenn diese in der Originaldatei überhaupt nicht vorhanden waren.
Bailes-Collins führt aus: "Fehlende Anschnitte in den eingereichten PDF-Dateien sind für unsere Kunden immer noch ein großes Problem. Frühere Versionen von PitStop haben einen vorhandenen Anschnitt angezeigt und konnten Rechteckformen automatisch vergrößern, um einen fehlenden Anschnitt einzurichten. Auch war es möglich, eine PDF-Datei manuell zu bearbeiten und den Anschnitt zu vergrößern, wenn das Datei-Design es zuließ. Die neue Version stellt hier eine erhebliche Weiterentwicklung dar, da sie die einzelnen Objekte, die den Seitenrand berühren oder nahe daran liegen, spiegelt, um einen Anschnitt zu erzeugen. Zudem sind diese gespiegelten Objekte in jeder Hinsicht bearbeitbar. Daher lässt sich der entstandene Anschnitt bei Bedarf auch manuell anpassen, was unserer Meinung nach in der Preflight-Welt einzigartig ist. Anschnitte können für einzelne oder mehrere Objekte sowie für komplette Seiten oder Dokumente erstellt werden, was den Arbeitsablauf in der Produktion wesentlich rationalisiert."
Anpassbare Preflight-Meldungen
Als Reaktion auf die Wünsche der Anwender ist es erstmals möglich, die Warnungen und Fehlermeldungen in den Preflight-Berichten von PitStop anzupassen. Bei PitStop 13 können die Meldungen dahingehend angepasst werden, um fernab der Fachsprache allgemein verständliche Hinweise wie etwa Korrekturvorschläge zu ergänzen. Außerdem ist es möglich, die Preflight-Meldungen in Sprachen zu übersetzen, die von der PitStop-Anwendung zurzeit noch nicht unterstützt werden.
Darüber hinaus wurden die folgenden Verbesserungen implementiert:
- Die PitStop Server CLI kann jetzt PDF-Dateien in Bilder umwandeln sowie PNG- und JPEG-Dateien ausgeben. Das ist ideal, um PDF-Dateien wiederzuverwerten oder Miniaturansichten von PDF-Dateien zu erstellen.
- Aktionslisten sind jetzt direkt in PitStop Server erstellbar und bearbeitbar. Das ist eine wichtige Neuerung für die Anwender von PitStop Server, da die Aktionslisten zum Bearbeiten bisher in PitStop Pro exportiert und dann wieder an den PitStop Server zurückimportiert werden mussten.
- Ein neuer, als PDF2Image genannter PitStop-Konfigurator ist jetzt Bestandteil der PitStop Servers. Damit sind die Kunden von PitStop Server mit der Automatisierungslösung Enfocus Switch in der Lage, JPEG- und PNG-Bilder von PDF-Dateien zu erstellen. Die Bildausgabe unterstützt auch das neue Auswahlkonzept, so dass bei Bedarf nur die gewünschten Elemente der PDF-Datei in ein Bild umgewandelt werden.
- Der Workgroup-Manager für Floating-Lizenzen von PitStop Pro bietet mehrere neue Optionen und nutzt jetzt einen "Push"-Mechanismus, um den Netzwerkverkehr zu verringern und die Kommunikation zwischen PitStop Pro und dem Server des Workgroup-Managers zu verbessern.
- PitStop 13 wird ebenfalls neue Aktionen und Aktionslisten mit neuen und erweiterten Funktionen beinhalten.
Alle Neuerungen im Überblick PS13-Neuerungen.pdf
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag, erhalten Ihre neuen Produktschlüssel automatisch zugeschickt.
Kunden, welche PitStop Server 12 seit dem 2. Februar 2015 gekauft haben (Vollprodukt oder Upgrade), können auf der Webseite von Enfocus kostenlos einen Produktschlüssel für Version 13 eintauschen: http://www.enfocus.com/en/13/.
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle anderen Versionen von 10, 11, 12. Bitte beachten Sie, dass das Upgrade für Version 10 nur noch bis zum 30.9.2015 angeboten wird. Danach läuft das Upgrade-Angebot aus!
Verfügbar seit: 30.10.2014 | Aktuelle Demos & Downloads
PitStop 12 Update 3 bietet unter anderem die folgenden neuen Funktionen:
Unterstützung von OS X Yosemite
Apple hat kürzlich OS X 10.10 Yosemite angekündigt. PitStop 12 Update 3 unterstützt offiziell diese neue Version. Mit dieser Kompatibilität können die Anwender nun auch die Leistungsmerkmale dieses neuen Betriebssystems nutzen.
Neue Aktionen für eine höhere Produktivität
PitStop 12 Update 3 beinhaltet mehrere neue Aktionen, die die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Ausgabe von PDF-Dateien mit PitStop verbessern:
- Farbbalken hinzufügen: Diese neue Aktion erlaubt den Anwendern, automatisch einen Farbbalken mit den Dokumentenfarben jeder einzelnen Seite zu generieren. Während die Farbtonwerte, die Größe und die Position des Farbfeldes weiter manuell vorgegeben werden können, spart die automatische Generierung des Farbbalkens Zeit und sichert eine höhere Farbgenauigkeit in der Produktion.
- Füllung und Linienfarbe anpassen: Diese neue Aktion wurde von vielen PitStop-Anwendern gewünscht. Jetzt ist es möglich, auf Grundlage der ausgewählten Objekte die Linienfarbe an die Füllung und umgekehrt anzupassen.
- Kommentare verflachen: Diese neue Aktion basiert auf der bekannten Funktion zum Verflachen von Formularfeldern, die in einer früheren Version von PitStop 12 eingeführt wurde. Da diese jedoch keine konfigurierbaren Optionen bot, haben Anwender berichtet, dass einige Kommentare bei der Ausgabe Probleme verursachen. Die neue Aktion behebt diesen Fehler, da Kommentare jetzt zu normalen Objekten in der PDF verflacht werden können.
Neue Aktionen für Ebenen
PitStop 12 Update 3 bietet eine verbesserte Funktionalität zum Arbeiten mit Ebenen in PDF-Dateien. Jetzt stehen den Anwendern Aktionen zur Verfügung, mit denen sie Ebenen auf verschiedene Weise markieren können. Damit sind sie in der Lage, Ebenen und deren Eigenschaften auszuwählen, zu entfernen, zu prüfen und zu ändern.
Optimierung vorhandener Funktionen
PitStop 12 Update 3 verbessert auch bereits vorhandene Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit weiter optimieren. Dazu zählen eine verbesserte Farbzuordnung von Grau auf CMYK sowie eine zusätzliche Funktion für Aktionen, die Inhalte in PDF-Dateien rastern.
Neue Standard-Aktionslisten
Darüber hinaus enthält PitStop 12 Update 3 zahlreiche neue vorkonfigurierte Aktionslisten, die bereits die neu entwickelten Funktionen nutzen. Diese helfen den Anwendern, die neuen Leistungsmerkmale umgehend einzusetzen, ohne erst eigene Listen erstellen zu müssen. Die Aktionslisten lassen sich mühelos bearbeiten und an die eigenen Produktionsanforderungen anpassen.
Neuer Konfigurator für Switch
PitStop Server 12 Update 3 beinhaltet einen verbesserten Konfigurator für Enfocus Switch und PitStop2Switch.
Alle Neuerungen in Version 12 Update 3 finden Sie hier nochmals ausführlich erklärt:
What is new in PitStop 12 Update 3
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
PitStop Server Version 12.x und Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
PitStop Server Version 10.x oder 11.x
Verfügbar seit: 26.03.2014 | Aktuelle Demos & Downloads
Was ist neu an PitStop Server 12 Update 2
Diese Version wurde überarbeitet und bietet folgende Neuerungen an in Verbindung mit Enfocus Switch 12:
- Neuer Konfigurator für Switch 12, über Switch Menü Konfiguratoren verwalten erhältlich
- Job Anzeige für verarbeitet Dateien unter Switch Flow Dateien
Verfügbar seit: 28.11.2013 | Aktuelle Demos & Downloads
Was ist neu an PitStop Server 12 Update 1
- Diese Version wurde an Mac OS X 10.9 angepasst.
- Neu wird nun auch Windows 8.1, Server 2012 R2 unterstützt, Windows XP wird nicht mehr unterstützt
Verfügbar seit: 08.09.2013 | Aktuelle Demos & Downloads
Enfocus PitStop Server 12 ist ab dem 8. September 2013 verfügbar. Die neue Version für die automatisierte PDF-Prüfung und -Korrektur bietet u.a folgende Neuerungen an:
- Integrierte Transparenzreduzierungsfunktionalität von Adobe®
PitStop Server 12 nutzt nun den Branchenstandard zur Transparenzreduzierung von Adobe®. Dadurch ist gewährleistet, dass diese mit der in den Druckvorstufen-Workflows von Adobe® Creative Suite®, Acrobat® Distiller® oder APPE extern ausgeführten Transparenzreduzierung übereinstimmt (Hinweis: In der Vorgängerversion nutzte PitStop Server die Esko-eigene Transparenzreduzierung). - 64-bit Support
Die Windows- und auch die Mac OS X-Version von PitStop Server 12 bietet jetzt uneingeschränkten Support für 64-Bit-Systeme, so dass der gesamte RAM-Speicher der Verarbeitungsplattform nutzbar ist. Das ist wichtig, um sehr große oder komplexe PDF-Dateien schneller bearbeiten zu können. - Einbettung von fehlenden Schriften
Das letzte - beeindruckende - neue Feature von PitStop 12 wurde erst mit Beginn der PRINT 13 in Chicago bekanntgegeben: Fehlende Schriften zählen zu den häufigsten Problemen bei der Ausgabe von PDF-Dokumenten bei Dienstleistern. Zusammen mit Monotype bietet Enfocus jetzt eine neue, exklusive Funktion, die das Beste aus beiden Unternehmenswelten vereint, um dieses altbekannte Problem zu lösen. Damit können Kunden von Enfocus PitStop Pro und Server 12 jetzt fehlende und auch lokal nicht verfügbare Schriften durch Schriften aus der Monotype Baseline Plattform, einem cloudbasierten Dienst mit über 30.000 verfügbaren Schriften, ersetzen. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie hier . - Prüfung der Schriftgröße nach der x-Höhe der Kleinbuchstaben
Die neue Verordnung 1169/2011 der Europäischen Union, die ab dem 13. Dezember 2014 gilt, legt die Mindestanforderungen für die Schriftgröße von nährwertbezogenen Angaben auf der Verpackung von Lebensmitteln fest. Diese Vorgaben basieren auf der x-Höhe der Kleinbuchstaben, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Mit dieser neuen Funktion in PitStop ist es möglich, die Schriftgröße nach diesen Mindestanforderungen zu prüfen. - Berechnung des Druckfarbverbrauchs
Mit dieser Funktion lassen sich Berichte erstellen, die angeben, wie viel Farbe, Tinte oder Toner benötigt wird, um eine Seite oder ein ganzes Dokument zu drucken. Dieser Zusatzbericht kann als Bestandteil des Preflight-Berichts oder eigenständig generiert werden - Neue Bildeditierungs-Funktionen als Aktionen nutzbar
Die Lösung profitiert auch von den erweiterten Bildoptimierungsfunktionen von PitStop Pro 12. So bietet PitStop Server 12 mit der "Helligkeits-/Kontrasteinstellung" und "Unscharf Maskieren" zwei neue automatische Optimierungsaktionen. Ebenso kann ein Weichzeichnungsfilter (Gaussian Blur) auf Bilddaten angewendet werden. Bearbeitungen an Tonwertkurven können als Aktionen gespeichert und zum automatischen Korrigieren genutzt werden. Diese Aktionen lassen sich in Aktionslisten einbinden und sowohl in PitStop Pro als auch in PitStop Server nutzen. - Neue Aktionen :
- Aktion zur Bereinigung "schwarzer" Objekte
- Aktion zum Entfernen leerer Ebenen.
- Aktion, mit der Ebenen auf deren aktuelle Ansicht anstatt auf die Standardansicht reduziert werden können.
- Aktion, die den Inhalt von Formularfeldern in normalen druckbaren Inhalt umwandelt, und alle Ausgabeprobleme, die mit Formularfeldern bestehen könnten, behebt.
- Aktion zur Bereinigung "schwarzer" Objekte
Eine Liste aller Neuerungen und Erläuterungen finden Sie hier auch als englischsprachiges PDF.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Wenn Sie eine Version von PitStop Server 11 nach dem 4.6.2013 käuflich erworben haben oder einen gültigen Wartungsvertrag besitzen, so haben sie Anrecht auf ein kostenloses Upgrade auf PitStop Server 12
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für alle Versionen von PitStop Pro 11 (Kauf vor 4.6.2013), 10 und 09 werden kostenflichtige Upgrades angeboten. Das Upgradeangebot für Version 09 läuft am 31.12.2013 aus.
Verfügbar seit: 19.02.2013 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
Support für Microsoft® Windows® Server 2012
PitStop Server 11 Update 2 unterstützt nun offiziell Microsoft Windows Server 2012 - sowohl in 32bit und 64bit im 32bit Modus
Support für Microsoft® Windows 8®
PitStop Pro 11 Update 2 unterstützt nun offiziell Microsoft Windows 8 - sowohl in 32bit und 64bit im 32bit Modus
Support für VMWare und VMWare Fusion
PitStop Server unterstützt nun offiziell auch VMWare unter Windows und VMWare Fusion unter MacOSX
Neue Korrektur-Profile für die GWG2012_CMYK Spezifikationen
Mit der letzten Version wurden bereits neue Profile für die Prüfung der aktuellsten GWG-Spezifikationen ausgeliefert. In Update 2 wurden die Profile zusätzlich um Korrektur-Funktionen erweitert.
Weitere Informationen zur GWG sowie den aktuellen Spezifikationen finden Sie auf der GWG-Webseite unter http://www.gwg.org/GWG_2012_Version.phtml
Neue Standard ICC-Profile im Installer enthalten
PitStop Server Update 2 beinhaltet aktuelle Standard-ICC-Profile von der ECI, Idealliance und WAN-IFRA. Diese Profile werden nun auch für die standardmässig verwendeten Farbmanagement-Einstellungen verwendet.
Neue Aktion: Seiten halbieren
Die Seiten halbieren Funktion steht auch als neue Aktion zur Verfügung
Neue vordefinierte Aktionslisten
Unter Nutzung der neuen Seiten halbieren Aktion, stehen 3 neue, vordefinierte Aktionslisten zur Auswahl, welche für 3 gängige Seitengrößen zur Verfügung stehen: A4, A5 und US Letter. Diese Aktionslisten bieten vergleichbare Funktionalität zur globalen Änderung, basieren aber auf der Seitenbreite der Trimbox und splitten die Seiten vertikal. Sie wurden für Seiten definiert, welche als Doppelseiten angeliefert werden und beschneiden zusätzlich unnötige Bildinhalte auf den angelegten Anschnitt.
Nutzung von Variablen für Seitengrößen-basierende Aktionen
Die Aktionen "Nach Seitengröße auswählen" und "Seitengröße überprüfen" unterstützen nun Smart Preflight und lassen sich mit Variablen nutzen.
Einstellbarer Toleranzwert für Seitengrößen-Check im Preflight Profil-Editor
Bei der Prüfung auf Seitengrößen lässt sich nun ein Toleranzwert vorgeben. Dieser Wert war vorher fest definiert (=1 Punkt). Der Wert lässt sich nun frei vergeben und auch mittels Variablen steuern.
Neuer Preflight Report-Stil
Ein neuer auswählbarer Preflight Report-Stil ist verfügbar. Dieser Report-Stil skaliert die Dimension von großen Dateien auf maximal A4 und steht für physikalisch große (bzgl. Dimensionen der Seiten) Dateien zur Verfügung, so das die Reportdatei kleiner wird.
Aktionslisten innerhalb Preflight-Profilen sind nun aktivierbar/deaktivierbar
Sie können nun mehrere Aktionslisten in ein Preflight-Profil aufnehmen und diese einzeln aktivieren/deaktivieren. Diese Aktivierung kann auch mittels einer Boolschen Variable (Ja/Nein) vorgenommen werden und so als Smart Prefight Profil genutzt werden. So kann also die Ausführung einer bestimmten Aktion in Abhängigkeit des Werts einer Variable stehen.
Smart Preflight: Variablen-Sätze lassen sich schützen
Variablen-Sätze lassen sich mit Passwort schützen.
Hinweis: Passwort-geschützte Variablensätze lassen sich nur mit PitStop Pro Update 2 oder neuer nutzen
Eine vollständige Übersicht der Neuerungen sowie eine Liste der behobenen Fehler aus Vorgängerversionen finden Sie in diesem Dokument: PitStop_Server_11_update_2_info.pdf
Verfügbar seit: 27.09.2012 | Aktuelle Demos & Downloads
Neue Funktionen
Support for OSX 10.8 (Mountain Lion)
PitStop Pro 11 update 1 unterstützt jetzt auch Mac OS X 10.8 (Mountain Lion). Hier finden Sie die aktuellen Systemanforderungen
Neue Preflight Profile unterstützten die neue GWG2012_CMYK Spezifikation
Die Ghent Workgroup GWG - eine internationale Organisation, der Anwender, Verbände und Entwickler aus dem grafischen Gewerbe angehören - arbeitet optimale Verfahren für Publishing-Workflows aus.
Die in PitStop 11 Update 1 eingeführten Preflight-Profile unterstützen die neue GWG 2012-Spezifikation, die auf dem PDF/X-4-Standard aufbaut. Die Spezifikation wurde ausgearbeitet, um Techniken in modernen Workflows - wie etwa Live-Transparenzen - Rechnung zu tragen und wertvolle Rückmeldungen von Nutzern und Branchenverbänden zu berücksichtigen.
Die Profile basieren auf CMYK. Weitere Informationen zur Ghent PDF Workgroup finden Sie unter: www.gwg.org
Neue Preflight Profile für PDF/A Standard
In Update 1 stehen nun 6 dedizierte PDF/A Profile zur Auswahl.
PitStop Server Smart Preflight
In Update 1 kann nun eine Maßeinheit für Längenangaben in Variablen gesetzt werden. Dies erleichtert die Übergabe und Nutzung dieser Variablen in anderen Systemen - wie etwa in Enfocus Switch, ohne komplzierte Umrechnungs-Arien...
Wie geht das?
Neue Preflight-Option zum Ignorieren kleiner Bilder beim Prüfen der Bildauflösung
Sie können nun eine minimale Bildgröße definieren, ab der Bilder bei der Prüfung der Auflösung ignoriert werden. Dies ist hauptsächlich dann interessant, wenn viele kleine Logos, Abbildungen oder Bildfragmente in einem Dokument vorhanden sind, die nicht als Fehler angezeigt werden sollen - wie z.B. in Kleinanzeigen.
Außerdem wurden bei der Prüfung der Bildauflösung 2 weitere Optionen hinzugefügt: "höher oder gleich" und "kleiner oder gleich".
Neue Preflight-Option für Seiten, die nur aus einem Bild bestehen
Dieser neue Check findet Seiten, welche aus Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop stammen und nur aus einem Bild (ohne Text- oder Vektorinformationen) bestehen.
Mit diesem neuen Check lässt sich die Bildauflösung für solche Seiten unabhängig von anderen Seiten überprüfen. Häufig wurden bei solchen Seiten Vektori oder Textinformationen als Bild gerendert und diese sollten dann eine etwas höhere Auflösung haben, damit Texte und Logos noch scharf und lesbar bleiben.
Verbessertes Suchen-Ersetzen von Text
Die Suchen-Ersetzen Funktion für Texte ist nun deutlich verbessert und performanter im Vergleich zu Version 11.
Fehlerbehebungen
Eine Liste der Fehlerbehebungen in Update 1 finden Sie unter:
http://www.enfocus.com/en/support/knowledge-base/whats-new-in-pitstop-server-11-update-1
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 11
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen vor PitStop Server 11
Verfügbar seit: 03.05.2012 | Aktuelle Demos & Downloads
Smart Preflight & Korrektur
PitStop Server 11 führt mit Smart Preflight & Korrektur - ein neues, flexibleres Konzept bei der Prüfung und Korrektur von PDF-Dateien mittels Variablen ein. Bisherige PitStop-Profile und -Aktionen waren stets statisch vordefinierte Abfolgen von Prüfkriterien bzw. Korrekturanweisungen. Mit PitStop Server 11 lassen sich nun sogenannte Variablen-Sets definieren, welche aus einer oder mehreren Variablen bestehen. Diese Variablen lassen sich dann statt den statisch vordefinierten Werten für beliebige Prüf- und Korrekturkriterien nutzen. Ein großer Vorteil dieser Methode: Sie benötigen nur noch wenige Profile oder Aktionen, welche sich dann über die variablen Werte auf die zu prüfenden oder zu korigierrenden PDF-Aufträge anpassen lassen!
Statt unterschiedliche Profile für die Prüfung auf verschiedene Seitenanzahlen, der Anzahl der (Druck-)Farben oder Seitenformate definieren zu müssen, lassen sich solche individuellen Auftragsdaten nun über "smarte" Variablen zur Laufzeit der Prüfung nutzen und damit auftragsbezogen arbeiten.
Nutzung von Variablen in PitStop Server
Das Variablen-Konzept ist Teil der PitStop Engine und kann sowohl bei der Definition von Prüf-Profilen, als auch bei Korrekturen über Aktionen benutzt werden. Mit PitStop Server lassen sich Variablenwerte automatisch aus XML- oder JDF-Auftragsdaten auslesen und für die Prüfung/Korrektur nutzen.
Damit kann PitStop Server jeden PDF-Job mit nur einem dynamischen Prüf-Profil auf Basis bestehender Auftragsdaten prüfen und korrigieren (falls technisch möglich!). Die Werte werden von PitStop Server dabei aus den XML-/JDF-basierten Auftragsdaten extrahiert und dynamisch an die dafür vorgesehenen Variablen übergeben.
Kombination mit Enfocus Switch
Für komplexere Aufgabenstellungen und Workflows bietet sich die Kombination mit Enfocus Switch an, welches weitere, sehr leistungsfähige Möglichkeiten in Zusammenhang mit Metadaten (wie XML. JDF oder XMP) oder Datenbanken anbietet, In Kombination mit PitStop Server und den neuen smarten Preflight- und Korrekturmöglichkeiten lassen sich daraus faszinierende vollautomatische und dynamische Workflows generieren.
Smarte Text-Funktionen
Auch in PitStop Server 11 steht die in PitStop Pro 11 neu eingeführte Suchen- und Ersetzenfunktioin für Text zur Verfügung. Damit lässt sich sicherstellen, dass bestimmte Texte (wie gesetzlich vorgeschriebene Hinweise) enthalten sind, oder die Schreibweise von bestimmten Texten eingehalten wird. Bei Bedarf können Zeichen oder Wörter auch zu Zeilen zusammengeführt werden, so dass bei notwendigen Textänderungen keine ineinandergeschobenenen Textzeichen entstehen.
Verbesserter Profil-Editor
Enfocus hat die Oberfläche für die Erstellung von Preflight-Profilen vereinfacht. In PitStop Pro 11 ziehen Sie nun nur noch die Kriterien in die Liste, welche Sie benötigen und parametrisieren diese dann - entweder wie gehabt über statische Werte - oder aber über Variablen. Damit wird ein Profil wesentlich übersichtlicher, da es nur noch die Kriterien enthält, welche aktiv sind.
Verfügbar seit: 04.10.2011 | Aktuelle Demos & Downloads
Bei dieser neuen Version wurden folgende Punkte neu hinzugefügt:
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 10
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Frühere Versionen von PitStop Server 09, 08
Verfügbar seit: 16.06.2011 | Aktuelle Demos & Downloads
PitStop Server 10 Update 2 bietet folgende Veränderungen:
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 10
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Frühere Versionen von PitStop Server 09, 08
Verfügbar seit: 11.02.2011 | Aktuelle Demos & Downloads
Die neue Version 10 Update 1 beinhaltet neuen Funktionen
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 09, welche nach dem 7.9.2010 gekauft wurden
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server, welche vor dem 7.9.2010 gekauft wurden.
Das Upgrade von Versionen 4.x ist noch bis spätestens 30.6.2011 möglich.
Verfügbar seit: 21.10.2010 | Aktuelle Demos & Downloads
Die neue Version 10 beinhaltet neben neuen Funktionen viele Detail-Verbesserungen:
Transparenzreduzierung bei der PDF-Überprüfung
Die neue Möglichkeit der Transparenzreduzierung in PDFs erhöht die Konsistenz der Ausgabe.
PDF-Dateien optimieren
Damit lassen sich bezüglich Datenvolumen wesentlich kleinere PDFs erzeugen, da u.a. auch maskierte Bilder auf Ihre beschnittmasken reduziert werden.
Neue Maßstäbe für das Farbmanagement
Wie PitStop Pro 10, das zur gleichen Zeit auf den Markt kommt, setzt PitStop Server 10 ebenfalls neue Maßstäbe für das Farbmanagement. Die Software ermöglicht nun die automatische Prüfung im Bereich des Farbauftrags unter Berücksichtigung von Transparenzen, Überdrucken-Attributen und sich überlagernden Objekten und Ebenen. In Zusammenhang mit Adobe® CMM oder Little CMS wird auch die Tiefenkompensierung unterstützt. Es ist außerdem möglich, Adobe-Farbeinstellungen direkt aus den PitStop Server Voreinstellungen und dem Hotfolder-Editor zu wählen.
Kompatibilität mit aktuellen Betriebssystemen und Standards
PitStop Server 10 ist mit den neuesten Mac OS X- und Windows-Plattformen kompatibel, einschließlich den neuesten Betriebssystemen OS X 10.6 Snow Leopard und Windows 7. Zudem werden alle aktuellen PDF/X-Standards unterstützt.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 09, welche nach dem 7.9.2010 gekauft wurden
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server, welche vor dem 7.9.2010 gekauft wurden.
Das Upgrade von Versionen 4.x ist noch bis spätestens 30.6.2011 möglich.
Verfügbar seit: 30.06.2010 | Aktuelle Demos & Downloads
Bei dieser Version wurde folgende Punkte verbessert
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen PitStop Server 09
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 3.x, 4.x und 08 (gekauft vor 7. Juli 2009). Die Upgrademöglichkeit für Version 3.x läuft zum Ende 2009 aus!
Verfügbar seit: 18.12.2009 | Aktuelle Demos & Downloads
Diese Version behebt laut Herstellerangaben einige Programmfehler.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen PitStop Server 09
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 3.x, 4.x und 08 (gekauft vor 7. Juli 2009). Die Upgrademöglichkeit für Version 3.x läuft zum Ende 2009 aus!
Verfügbar seit: 19.10.2009 | Aktuelle Demos & Downloads
Zu den Neuerungen in dieser Version zählen:
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen PitStop Server 09
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 3.x, 4.x und 08 (gekauft vor 7. Juli 2009). Die Upgrademöglichkeit für Version 3.x läuft zum Ende 2009 aus!
Verfügbar seit: 16.09.2009 | Aktuelle Demos & Downloads
Aktuelle 09-Version der Enfocus PDF-Bibliothek
PitStop Server 09 wird von der aktualisierten PDF-Preflight- und -Autokorrektur-Bibliothek von Enfocus gesteuert, die PDF-Dateien in rekordverdächtiger Geschwindigkeit und Effizienz verarbeitet. Die Leistung von Mehrprozessorsystemen oder Mehrkernprozessoren kann damit in vollem Umfang genutzt werden.
Antizipatives Aktionslistenmodul
Zusätzliche Zeitgewinne verspricht das antizipative Aktionslistenmodul, das die Ausführung von Aktionslisten und Preflight-Profilen optimiert.
CLI-Ansteuerung für noch bessere Integration
Hinzugekommen ist auch die neue Befehlszeile (Command-Line Interface, CLI) zur echten Hintergrundverarbeitung auf Mac-Plattformen und einfacheren Integration mit größeren Systemen. Diese für alle Anwender von PitStop Server 09 verfügbare Funktion bietet zwei Betriebsmodi: einen einfachen Modus mit Standardeinstellungen und einen erweiterten Modus, der mit XML-gesteuerter Integration für höchste Flexibilität sorgt.
Kombatibilität mit MacOSX 10.6 (Snow Leopard)
PitStop Server 09 ist unter MacOSX nun auch mit dem aktuellsten Betriebssystem von Apple, Snow Leopard (10.6) lauffähig.
Unterstützung von 64-bit Systemen
Unter Microsoft® Windows® 2008 Server Standard oder Enterprise Edition als auch unter Microsoft® Windows® Vista Home, Premium, Business oder Ultimate SP 1 werden 32 und 64-bit Systeme unterstützt.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 08, welche nach dem 7. Juli 2009 bei uns gekauft wurden haben Anrecht auf ein kostenloses Upgrade auf 09.
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Server 3.x, 4.x und 08 (gekauft vor 7. Juli 2009). Die Upgrademöglichkeit für Version 3.x läuft zum Ende 2009 aus!