PitStop Server
Supporteintrag
- Version: ab 09
- Plattform: Mac/Win
- Sprache: alle
- Kategorie: Tipps & Tricks
- Letzte Aktualisierung: 04.02.2016
Aufgabenstellung / Problembeschreibung:
Was ist beim Upgrade von früheren Versionen von Enfocus PitStop Server auf aktuelle Versionen zu beachten?
Lösung:
Generell versucht der Installer der jeweils aktuellen Enfocus PitStop Server Version bereits bestehende Versionen zu erkennen und ein Upgrade durchzuführen, bei dem bestehende Einstellungen (Hotfolder, Aktionen und Prüfprofile, Weitere Einstellungen) möglichst übernommen werden. Dies funktioniert in der Praxis auch in den meisten Fällen sehr gut.
Um auch im Falle des Scheiterns gerüstet zu sein, empfehlen wir zwei Hinweise zu beachten, BEVOR Sie die neue Version installieren.
1. Ist die Systemanforderung für das Upgrade gegeben?
2. Ein Backup von den Daten zu machen die PitStop Server benötigt
Sie können das Backup durch das Speichern einiger Einstellungs-Daten erreichen, so dass Sie durch zurücklegen dieser Daten an die ursprünglichen Stellen den alten Zustand wieder herstellen können. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Beenden Sie den PitStop Server und achten bitte darauf das alle Prozesse beendet wurden.
Speichern (Kopieren) Sie die folgenden Ordner als Backup aus den angegebenen Verzeichnissen an einen sicheren Ort:
Mac OS X:
HD:Benutzer:aktueller Benutzer:Library:Preferences:Enfocus Prefs folder
Windows:
C:\ProgramData\Enfocus Prefs Folder
Danach installieren Sie die aktuelle Version PitStop Server. Es wird versucht ein Upgrade von allen Einstellungen durchzuführen. Wenn alles geklappt hat, können Sie die aktuelle Version von PitStop Server starten und in der gleichen Art verwenden wie Ihre frühere Version.
Speichern von Hotfolder-Einstellungen in PitStop Server
Wenn Sie einmal auf PitStop Server upgegradet haben und Ihre Einstellungen OK sind, so können Sie sich als Backup auch die Warteschlangen mit allen Einstellungen als Datei speichern. Dies hat den Vorteil, dass Sie einzelne Warteschlangen (mitsamt Einstellungen) neu importieren können, wenn Sie dies benötigen. Über diesen Weg lassen sich auch Einstellungen komplett auf einen anderen Rechner übertragen!
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Selektieren Sie die gewünschte Warteschlange im PitStop Server Hauptfenster und wählen Sie über das Menü Hotfoder/Export. Die markierte Warteschlange wird mit allen Einstellungen komplett in eine .ehf Datei gespeichert. Über den Befehl Hotfolder/Import kann dieser Hotfolder danach jederzeit wieder hergestellt werden.