Versionshistorie
Version: 2.0.053
Verfügbar seit: 17.12.2018 | Aktuelle Demos & Downloads
Berlin, 17. Dezember 2018 – callas software, ein führender Anbieter automatisierter PDF-Qualitätssicherungs- und Archivierungslösungen, hat Version 2.0 ihrer Softwarelösung pdfChip veröffentlicht. pdfChip 2.0 ist als 64-Bit-Version unter Windows verfügbar, optimiert die Handhabung von referenzierten Bildern bei gleichzeitiger Unterstützung von mehr Bildtypen. Außerdem unterstützt die neue Version PDF 2.0.
Erweiterte Unterstützung von PDF-Funktionen
Mit PDF 2.0 hat die ISO (Internationale Organisation für Normung) eine neue Version der PDF-Spezifikation veröffentlicht. pdfChip von callas software unterstützt mit der Version 2.0 bereits diesen Standard, einschließlich der Möglichkeit, korrekte Versionsinformationen hinzuzufügen und spezifischen Support für den neuen Black-Point-Compensation-Eintrag. Außerdem ist eine bessere Unterstützung für die Einstellung von PDF-Mischmodi in dieser Version enthalten.
Darüber hinaus bietet pdfChip 2.0 die Möglichkeit, neben den bereits berücksichtigten Bildformaten (wie GIF, JPG und PNG) Photoshop (PSD)- oder TIFF-Bilder in ein erzeugtes PDF-Dokument einzubinden. Referenzierte PDF-Dokumente hat pdfChip schon immer unterstützt. Sie werden nun ohne Qualitätsverlust in das generierte Ausgabe-PDF aufgenommen.
Einfachere & sicherere Integration
pdfChip wird häufig in Webserver-Umgebungen eingesetzt, in denen die Sicherheit im Vordergrund steht. Um dies zu vereinfachen, enthält pdfChip jetzt einen zusätzlichen Command-Line-Parameter. Damit kann der Zugriff auf Remote Content erlaubt oder verweigert werden.
Um die Verarbeitungsgeschwindigkeit unter Windows zu erhöhen, ist nun eine 64-Bit-Version verfügbar. Referenzierte Bild- und PDF-Daten werden so auf sämtlichen Plattformen optimiert verarbeitet. Damit lässt sich ein hoher Speicherverbrauch bei der PDF-Erstellung vermeiden. Schließlich wurde die neueste Version der TEC-IT Barcodebibliothek für eine umfassendere Barcode-Unterstützung integriert.
Neue Funktionen
- Support for referencing PSD (Photoshop file format) and TIFF files in HTML
- Optimized handling of referenced image and PDF data to avoid high memory consumption [CA1027026; CA1027354]
- Improved handling of CSS parameter "mix-blend-mode" for PDF BlendModes [CA1026548]
- Support for PDF 2.0 features e.g. in the PDF Header or for the Black Point Compensation entry
- New option to disable access to remote content: --remote-content=on|off (Default: Off = no loading of external content)
- Latest version of the TEC-IT Barcode Library integrated (v11.7.4)
- Windows version is now available as 64-bit
- SVG Viewport entry is automatically set to page size minus margins in PDF
Verbesserungen
- Problem solved, where referenced GIF image could not be opened due to a missing trailer in the image data [CA1027560]
- Issue fixed, where positioning resulted in a very small shift due to rounding issues in certain cases [CA1027387]
- Improved handling of temporary files to avoid remaining files being saved in TEMP folder [CA1027487]
- Problem solved, where Chinese characters were not properly encoded in QRCodes [CA1027191]
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Kunden mit einem Wartungsvertrag können auf diese Version kostenlos updaten. Es wird aber eine neue Lizenz für die Aktivierung benötigt.
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen: