impressedlogo
Impressed - Supporteinträge:

Supporteintrag

  • Version: ab 2019
  • Plattform: Mac/Win
  • Sprache: alle
  • Kategorie: Tipps & Tricks
  • Letzte Aktualisierung: 11.02.2019

Aufgabenstellung / Problembeschreibung:

PitStop Server Watchdog unter verschiedenen Benutzerkonten automatisch Starten unter WIndows

Lösung:

Die wohl am häufigsten angewendete Startmöglichkeit des PitStop Server ist das einfache Starten der PitStop Server Übersichtsfensters. Damit werden, nach Rückfrage, dann auch andere PitStop Server Komponenten gestartet. Neben einer CLI Ansteuerung besteht aber auch eine Möglichkeit den PitStop Server automatisch zu starten. Dabei muss darauf geachtet werden, unter welchem Benutzer dies geschieht:

Automatischen Start des PitStop Server Watchdog

Mit der Installation der PitStop Server Version wird unter Windows auch ein entsprechender Dienst installiert. Dieser Dienst wird aber standardmäßig nicht automatisch gestartet. Um diesen automatisch zu starten (z.B. nach einem Computer-Neustart) muss das in den Diensteigenschaft geändert werden.

Diese Änderungen sollten von einem Administrator vorgenommen werden.

Unter der Rubrik Systemeinstellung / Computerverwaltung / Dienste / Enfocus PitStop Server Watchdog / Eigenschaften / Starttyp kann der PitStop Server Watchdog von Manuell auf Automatisch umgeschaltet werden. Damit wird bei jedem Systemstart der PitStop Server gestartet.

WICHTIG!

Mit dem automatischen Starten des PitStop Server über den PitStop Server Watchdog Dienst ändern sich in der Regel die Benutzerzugriffsrechte.

Der standardmässige "Benutzer", der jetzt den PitStop Server startet, heißt "SYSTEM". Dieser Typ von hat besondere Eigenschaften unter Windows. Das bedeutet auch, dass es kann zu Problemen mit Netzwerkzugriffen kommen kann. Unter Windows ist es dem Benutzer "SYSTEM" z.B. nicht möglich auf Netzwerk-Volumes zuzugreifen. Dies kann wiederum dazu führen, das der PitStop Server Monitor fehlende oder fehlerhafte Hot-Folder meldet, obwohl es scheinbar einen gültigen Zugriff auf Explorer-Ebene gibt (wo sie mit Zugriffsrechten des angemeldeten Benutzers agieren). Bei Verwendung von lokalen Verzeichnissen sollte es keine Problem geben.


Wie kann Abhilfe geschaffen werden?

Dem Watchdog-Dienst kann zusätzlich ein Anmeldekonto zugewiesen werden. Verwendet man hier ein gültiges Benutzer oder Administartoren-Konto, können Netzwerkordner dann über die UNC Pfadangabe (Uniform Naming Convention) angesprochen werden. Kurz gesagt, alle Netzwerkwerkverbindungen unter Windows, die über keinen Laufwerksbuchstaben verfügen. Diese Netzwerkordner findet man unter der "Netzwerkumgebung" und nicht unter dem Windows "Arbeitsplatz"

Zurück zur Übersicht