impressedlogo
Impressed - Supporteinträge:

Supporteintrag

  • Version: Ab Version 1.3 und neuer
  • Plattform: Mac/Win
  • Sprache: alle
  • Kategorie: Tipps & Tricks
  • Letzte Aktualisierung: 27.11.2019

Aufgabenstellung / Problembeschreibung:

Wie kann man die bei der Erstellung mit CoPrA benutzten Einstellungen für ein ICC-Ausgabeprofil oder DeviceLink-Profils ermitteln? Wie kann man ein bestehendes ICC- oder DeviceLink-Profil in CoPrA "öffnen" bzw. "verändern"?

Lösung:

ICC-Profile

In CoPrA ist es möglich, ein ursprünglich mit CoPrA erstelltes ICC-Profil im Modul Neues Druckerprofil über Laden... zu öffnen. Anschließend zieht man das Profil vom Desktop auf das Pop-Up-Menü bei Einstellung:. Damit extrahiert CoPrA die benutzten Einstellungen, die bei der Erstellung dieses Profils verwendet wurden.

Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie ein bereits erstelltes Profil modifizieren oder überprüfen möchten, mit welchen Einstellungen dieses erzeugt wurde. Das funktioniert auch für Demo-ICC-Profile, welche in der Testphase mit der Demoversion von CoPrA erstellt wurden.

DeviceLink-Profile

In CoPrA ist es möglich, ein ursprünglich mit CoPrA erstelltes DeviceLink-Profil im Modul DeviceLink einfach per Drag&Drop jeweils auf die Dropdown-Felder bei Quellprofil: , Zielprofil: und Einstellungen: zu ziehen (also insgesamt 3mal!!!). Damit extrahiert CoPrA das benutzte Quellprofil, Zielprofil bzw. die Einstellungen, die bei der Erstellung dieses Profils verwendet wurden.

Über Anpassen lassen sich dann die Einstellungen für das DVL-Profil anzeigen und auch verändern. Danach können Sie das Profil mit den unveränderten/geänderten Einstellungen erneut speichern.

Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie ein bereits erstelltes Profil modifizieren oder überprüfen möchten, mit welchen Einstellungen dieses erzeugt wurde. Das funktioniert auch für Demo-DeviceLink-Profile, welche in der Testphase mit der Demoversion von CoPrA erstellt wurden.

Beachten Sie, dass dies nur für Profile funktioniert, die mit CoPrA erstellt wurden, da ColorLogic die Einstellungen mit dem Profil zusammen speichert. Sie können keine Fremd-Profile dazu nutzen, da hier schlichtweg die Einstellungen dafür fehlen. Außerdem müssen die bei der Erzeugung benutzten Quell- und Zielprofile auf dem Rechner vorhanden sein, damit CoPrA diese für die erneute Profilerzeugung nutzen kann.

Zurück zur Übersicht