impressedlogo
Impressed - Supporteinträge:

Supporteintrag

  • Version: Ab Version 7.0
  • Plattform: Mac/Win
  • Sprache: alle
  • Kategorie: Tipps & Tricks
  • Letzte Aktualisierung: 20.11.2006

Aufgabenstellung / Problembeschreibung:

Wie lassen sich wiederkehrende Aufgaben in PitStop Professional standardisieren und immer gleichbleibend ausführen? Stichworte: QuickRuns , Makro , Aktionen , Preflight , Profile

Lösung:

Enfocus PitStop 7 bietet eine Fülle von Korrektur- und Preflight-Funktionen an. Doch oft benötigt man nur ganz bestimmte Funktionen - diese aber immer wieder!

Für Korrekturen stehen dafür sogenannte Aktionen zur Verfügung, die makro-artig auf Mausklick abrufbar sind. Zum Prüfen von Dokumenten stehen PDF-Profile zur Verfügung, die ebenfalls aus einer Liste aufgerufen und ausgeführt werden können.

Wer sich keinen PitStop Server leisten will, womit sich Aktionen und/oder PDF-Profile automatisiert mittels Hotfoldern auf PDF-Dateien anwenden lassen, kann in PitStop Professional auch die Hilfe sogenannter "QuickRuns" in Anspruch nehmen.

Ein QuickRun ist eine Reihe von Aktionslisten und ein PDF-Profil, die als Gruppe in einem einzelnen Befehl zusammengefasst werden. Ein QuickRun ist vergleichbar mit einer Abfolge von Makros, wie Sie aus anderen Anwendungen bekannt sind. Dabei können in einem QuickRun beliebige Aktionen sowie ein PDF-Profil fest miteinender "verdrahtet" werden.

Verwendungszweck von QuickRuns

In bestimmten Situationen müssen Sie u. U. mehrere Arbesitsschritte mit Hilfe von individuellen Aktionen in einem PDF-Dokument ausführen und dann ein PDF-Profil zur Durchführung eines Preflight für das PDF-Dokument durchführen. Dieser Vorgang ist vielleicht mehrfach erforderlich, also nicht nur in einem, sondern in mehreren PDF-Dokumenten. Statt einzelne Aktionslisten und das PDF-Profil nacheinander auszuführen, ist es effizienter und weitaus sicherer, diese in einem QuickRun zu sammeln und von da aus auszuführen.

So erstellen Sie ein QuickRun

    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche QuickRun konfigurieren .


    2. Klicken Sie im Dialogfeld QuickRun konfigurieren auf die Schaltfläche unter
    dem Feld QuickRuns.
    Es erscheint ein neuer QuickRun namens in der QuickRun-Liste, wobei in der QuickRuns-Werkzeugleiste auch eine separate Schaltfläche angezeigt wird.
    3. Geben Sie einen Namen für das QuickRun ein.
    4. Zum Hinzufügen einer oder mehrerer Aktionslisten klicken Sie auf die Schaltfläche unter dem Feld Aktionslisten ausführen.
    5. Sie können wahlweise mehrere Aktionen oder/und ein PDF-Profile unter "Profile hinzufügen" in die QuickRun-Liste aufnehmen. Die Reihenfolge der Abarbeitung ist immer von oben nach unten: Also zuerst alle Aktionen und am Schluß (falls definiert) das Profil.
    6. Wählen Sie nun noch, ob Sie nach Abschluß der Ausführung des QuickRuns die Ergebnisse angezeigt bekommen möchten. Die Form des Reports hängt davon ab, welche Grundeinstellungen Sie in PitStop Professional unter der Kategorie "Verarbeitung" gewählt haben. Wenn Sie "PitStop Report" ausgewählt haben, so werden die Ergebnisse in Form eines PDF-Berichts dargestellt. Bei der Auswahl von "PitStop Navigator" werden Ihnen die Resultate im Navigator-Fenster angezeigt.

Der Clou - Tastaturkürzel

QuickRuns erhalten in der Reihenfolge Ihrer Listenposition automatisch Tastaturkürzel zugewiesen. Um ein QuickRun auszuführen, muss die Liste also nicht einmal angezeigt werden. Das macht den wiederholten Aufruf bestimmter "Makros" sehr schnell und einfach. Natürlich kann mann die QuickRuns auch mittels den direkten Symbolen in der Werkzeugleiste aufrufen.

Die Vorteile von QuickRuns

Der große Vorteil von QuickRuns liegt darin, dass man fest verdrahtete Funktionen mittels Tastatur-Kürzel immer wieder gleichbleibend aufrufen kann. Da mittlerweile fast jede Funktion von PitStop mittels Aktionen und Profilen "automatisierbar" ist, hat man damit als Administrator ein sehr leistungsfähiges Werkzeug, um auch auf unterschiedlichen Arbeitsplätzen gleiche Funktionen zur Verfügung zu stellen. Ein Schritt mehr Richtung standardisierter Dokumentverarbeitung!

Wer mehr Automatisierung möchte - PitStop Server

Für die zentrale Korrektur und/oder Prüfung von PDF-Daten steht von Enfocus das hotfolderbasiert arbeitende Produkt PitStop Server zur Verfügung. Hier lassen sich auf einem zentralen Rechner beliebige überwachte Ordner anlegen, worin eingehende PDF-Daten mittels definierter Aktionen und PDF-Profilen automatisch verarbeitet werden. Die Technik, welche hier zum Einsatz kommt ist unabhängig von Acrobat ist aber vom Resultat absolut vergleichbar zu einem QuickRun innerhalb PitStop Professional. Mehr dazu erfahren Sie auf der Produktseite von PitStop Server

Zurück zur Übersicht