impressedlogo
Impressed - Supporteinträge:

Supporteintrag

  • Version: Alle
  • Plattform: Mac/Win
  • Sprache: alle
  • Kategorie: Tipps & Tricks
  • Letzte Aktualisierung: 12.11.2004

Aufgabenstellung / Problembeschreibung:

Eines der leidigen Themen bei angelieferten Office-Dokumenten ist der für alle Objekte verwendete RGB-Farbraum. Am störendsten für die qualitativ hochwertige Druckausgabe sind hier sicher Texte in RGB-Schwarz bzw. Grau. Worauf Sie achten müssen und wie man dieses Problem schnell und zuverlässig in den Griff kriegt erfahren Sie im nachfolgenden Artikel:

Lösung:

Es gibt technologisch gesehen mehrere Ebenen, in denen man Objekte in RGB-Schwarz bzw. RGB-Grau in für die CMYK-Druckausgabe taugliche Farben umwandlen kann:

1. Wenn möglich - gleich an der Quelle:

Sowohl der Microsoft als auch der Adobe-Druckertreiber (leider nur unter Windows) bieten eine Option an, welche beim Drucken aus Windows-Programmen automatisch schwarzen Text (optional auch schwarze Vektorgrafik) in den Graufarbraum von PostScript konvertiert. Sie finden die Einstellung dafür unter:

Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte:

Wählen Sie den von Ihnen benutzten Drucker aus (in der Regel Adobe PDF) und lassen Sie sich die Eigenschaften dazu anzeigen (Rechte Maustaste/Eigenschaften). Dort klicken Sie auf "Geräteeinstellungen". Die beiden oben beschriebenen Einstellungen finden Sie unter:

Grauen Text in PostScript-Grau umwandeln:

Graue Vektorgrafik in PostScript-Grau umwandeln:

Stellen Sie die erste Option auf "Ja", damit alle grauen (inklusive schwarze) Texte in den Graufarbraum konvertiert werden.

2. Distiller-Einstellungen überprüfen:

Sollten Sie Acrobat Distiller für die Umwandlung zu PDF nutzen, so überprüfen Sie auch, ob die verwendete Distiller-Joboptionsdatei die Farben beibehält und nicht gleich wieder alles in RGB (bzw. sRGB) wandelt, wie dies standardmässig bei einigen der mit Acrobat Distiller mitgelieferten Joboptions der Fall ist (z.B. Kleinste Dateigröße). Sie finden die Einstellung im Distiller unter dem Reiter "Farbe". Wählen Sie hier die Option "Farbe nicht ändern":

3. Wenn das angelieferte PDF noch RGB-Schwarz enthält:

Wenn Sie PDFs erhalten, in denen Texte in RGB-Schwarz angelegt sind, dann haben Sie immer noch die Möglichkeit diese mit entsprechenden Hilfsprogrammen in PostScript-Grau oder in 100% Schwarz bzw. Black zu konvertieren.

Die wohl einfachste und kostengünstigste Möglichkeit bietet Ihnen Quite A Box Of Tricks - ein Plug-In für Adobe Acrobat - welches genau für diesen Zweck bereits seit Jahren gute Dienste leistet.

Unter Farben/RGB-Gone findet sich eine Option, womit sich alle Farben bei denen die RGB-Anteile gleich sind (R=G=B) in den Graufarbraum konvertieren lassen. Für alle anderen RGB-Farben können Sie den eingebauten Konvertierungsalgorythmus in CMYK verwenden oder aber ein CMYK ICC-Zielprofil (z.B. ISOcoated) angeben, in dessen Farbraum alle nicht-grauen RGB-Anteile (für Text, Vektor und Bilder) umgewandelt werden sollen. Damit ist das Problem in Sekundenschnelle gelöst!

Ein weiteres Tool für Farbanpasungen auf PDF-Basis ist Heidelberg Prinect Color Editor. Natürlich erledigt auch dieses Acrobat Plug-In diese Aufgabe mit Links. Hier wird ebenfalls automatisch erkannt, wo R=G=B Objekte sind und diese in Grau bzw. K von CMYK gewandelt.

Sollten Sie Enfocus PitStop (oder PitStop Server oder Instant PDF 3.0) benutzen, so kann mit der nachfolgend herunterladbaren Aktion derselbe Effekt erzielt werden. Im Unterschied zu Quite A Box Of Tricks und Prinect Color Editor können hier sogar noch gezielt bestimmte Objekte ausgenommen bzw. sogar nach Schriftgrößen unterschieden werden.

Ein weiterer Vorteil hierbei: Schwarzer Text wird hier nicht wie in den zuvor beschriebenen Methoden in PostScript-Grau (bzw. K von CMYK) sondern in die Sonderfarbe "Black" konvertiert, die damit auch auf allen farbigen Hintergrundobjekten überdruckt. Nutzen Sie diesen Weg, wenn Sie Texte in Vorlagen haben, die auf farbigem Hintergrund stehen. Ein weiterer Vorteil dieser Methode liegt darin, dass eventuelle RIP-Funktionen, die auf schwarzen Text angewendet werden außer Kraft gesetzt werden.

Die Sonderfarbe Black wird übrigens von allen RIPs auf dem Schwarz-Auszug mit ausgegeben!

Hier können Sie sich die Aktion herunterladen. Mindestvoraussetzung für einwandfreies Funktionieren ist eines der folgenden Produkte von Enfocus:

PitStop Professional 6.1

Instant PDF 3.0

PitStop Server 3.12

Download der Aktion: SmartRGBConversion.eal

Hinweis:

Stellen Sie sicher, das die Farbmanagement-Voreinstellungen in diesen Programmen aktiviert sind und ein für Ihre Zwecke korrektes Zielprofil für den CMYK-Farbraum (z.B. ISOcoated_v2) angegeben ist.

Alle diese Lösungen sind sicher besser, als ein RGB-PDF unverändert auf ein RIP zu schicken, da man nie genau weiß was dabei rauskommt.

Hinweis:

Lesen Sie im Zusammenhang zur RGB-Schwarz Thematik auch den Artikel bzgl. Schwarz überdrucken

Zurück zur Übersicht