impressedlogo
Impressed - Supporteinträge:

Supporteintrag

  • Version: 12
  • Plattform: Mac/Win
  • Sprache: alle
  • Kategorie: Tipps & Tricks
  • Letzte Aktualisierung: 08.03.2021

Aufgabenstellung / Problembeschreibung:

Mit dem in pdfToolbox eingebauten Testmodus können Sie einen Prozessplan, ein Profil, eine Korrektur oder eine Prüfung im jeweiligen Editor testen. Dabei können Sie den Ablauf ausprobieren, ohne einen Speicherort für die Ergebnisdatei auszuwählen oder zu befürchten, dass einen bereits bestehende Datei zerstört wird.

Lösung:

pdfToolbox ermöglicht es, Profile, Prozesspläne, Korrekturen und Prüfungen einzurichten. Diese können durchaus komplex werden – das gilt im Besonderen für Prozesspläne. Im herkömmlichen Verfahren wurde das Folgende häufig mehrmals wiederholt, wenn beispielsweise ein neuer Prozessplan erstellt werden sollte:

  • Die Schritte im Prozessplan modifizieren,
  • den Prozessplan sichern,
  • ein Testdokument öffnen,
  • den Prozessplan ausführen,
  • einen Speicherort für die Ergebnisdatei festlegen,
  • Abfrage, ob die vorherige Ergebnisdatei überschrieben werden soll, oder ob die Datei unter einem neuen Namen abgespeichert werden soll,
  • feststellen, dass irgendetwas nicht funktioniert …

Dieser Zyklus benötigt nicht nur Einiges an Zeit, sondern ist auch häufig fehleranfällig, da es leicht passieren kann, dass etwa die originale Testdatei versehentlich überschrieben wird.

Wie man den Testmodus anwendet

Mit pdfToolbox ist es nun möglich, diesen Prozess mit einem eingebauten Testmodus zu rationalisieren. Mit diesem können Sie einen Prozessplan, ein Profil, eine Korrektur oder eine Prüfung im jeweiligen Editor testen. Dabei können Sie den Ablauf ausprobieren, ohne einen Speicherort für die Ergebnisdatei auszuwählen oder zu befürchten, dass einen bereits bestehende Datei zerstört wird.

Der Testmodus wird in pdfToolbox Desktop über den Editor des Prozessplans, des Profils, der Korrektur oder der Prüfung gestartet. Sie können einen dieser Editoren öffnen und …

  • ... die Schaltfläche mit der Bezeichnung „Test“ klicken.

Danach öffnet sich sofort der Testmodus für das zu editierende Element.

Den Testmodus verwenden

Dies sind die wichtigsten Funktionen im Testmodus-Fenster.

  1. Standardmäßig erstellt der Testmodus eine Kopie des Dokuments, das in pdfToolbox geöffnet ist. An diesem wird der Prozessplan, das Profil, die Prüfung oder die Korrektur durchgeführt und das Ergebnis im linken Teil des Testmodus-Fensters angezeigt. Damit können Sie sofort das Ergebnis der Durchführung sehen, jedoch ohne zuvor einen Zielort für das geänderte PDF-Dokument auswählen zu müssen. Sie müssen auch nicht befürchten, dass das Originaldokument überschieben werden könnte.
  2. Auf der rechten Seite zeigt das Testmodus-Fenster das Log zur Ausführung, so wie Sie es normalerweise im Profilfenster sehen würden, wenn Sie eine Beispieldatei mit dem Prozessplan verarbeitet hätten.
  3. Wenn Sie mit verschiedenen Dateien testen möchten, zeigt das Pulldown-Menü alle in pdfToolbox Desktop geöffneten PDF-Dateien ebenso wie alle zuvor geöffneten PDF-Dateien. So können Sie andere PDF-Dokumente öffnen. Wenn Sie hier ein anderes PDF-Dokument öffnen, wird der aktuell aktive Prozessplan sofort mit dem neuen Dokument ablaufen.
  4. Wenn Sie das Auswahlkästchen „Profilausführung protokollieren“ aktivieren, können Sie die Zwischenergebnisse des Prozesses sichern. Das ist im Besonderen bei Prozessplänen sinnvoll, die über zahlreiche Sequenzschritte laufen.
  5. Ein Klick auf die „Test“-Schaltfläche lässt die Verarbeitung erneut ablaufen. Genauer gesagt wird hiermit eine frische Kopie des PDFs erstellt, der Prozessplan (oder eine andere Verarbeitung, die Sie gerade einrichten) erneut gestartet und die Ergebnisse angezeigt. Beachten Sie, dass dies besonders für Anwendungen mit der Inhalte-Platzieren-Funktion hilfreich ist, da diese Ihnen die Möglichkeit bietet, das Template in einen externen Editor zu ändern, diese dort zu speichern und zum pdfToolbox-Testmodus zurückzukehren, um in diesem Fenster per Klick auf die „Test“-Schaltfläche die Änderungen des Templates anzuzeigen.
  6. Die „OK“-Schaltfläche beendet die Testsitzung.

Zurück zur Übersicht