impressedlogo
Impressed - Supporteinträge:

Supporteintrag

  • Version: ab 9
  • Plattform: Mac/Win
  • Sprache: Deutsch
  • Kategorie: Tipps & Tricks
  • Letzte Aktualisierung: 13.01.2017

Aufgabenstellung / Problembeschreibung:

Remote Konfiguration von Hotfoldern mit Hilfe einer pdfToolbox Desktop Version. Stichworte: Remote-Server Ansteuerung, Server Checkpoint Dateien

Lösung:

Die aktuellen pdfToolbox Versionen (Server oder Desktop) können über eine Netzwerkbindung untereinander verbunden werden.

Das eröffnet die Nutzung von zwei Eigenschaften. Die erste Eigenschaft wäre die Konfiguration der Hotfolder, die andere wäre im Bereich der Überwachung von fehlerhaften PDF Dateien.

Um die Funktionen besser darzustellen, beschreiben wir folgendes Beispiel:

Computer 1 beinhaltet den pdfToolbox Server. Der Zugriff auf diesen Computer ist nur über eine Remote Verbindung möglich.

Computer 2 beinhaltet eine pdfToolbox Desktop Version. Auch andere Computer sollen über die Desktop Version auf den Server zugreifen können.

1. Hotfolder Konfiguration.

Über das Programm pdfToolbox Server wird der lokaler Server gestartet. Hier können Hotfolder eingerichtet und konfiguriert werden. Über eine Grundeinstellung besteht außerdem die Möglichkeit diese Konfiguration vor Zugriff mit einem Passwort zu schützen. In unserem Beispiel lassen wir diese Funktion unberücksichtigt.

Mit Hilfe einer pdfToolbox Desktop Version können wir nun innerhalb des Netzwerkes auf diesen Server zugreifen. Über eine Remote Server Verbindung erhalten wir einen Zugriff auf die Hotfolder Konfiguration. Auch ein Starten oder Stoppen kann durchgeführt werden.

Server Checkpoint

Jeder Hotfolder lässt so konfigurieren das auftretende PDF Probleme wie Fehler, Warnungen oder Informationen natürlich als z.B. Report PDF abgepseichert wird. Diese "Meldungen" lassen sich auch an einen Checkpoint übermitteln.

Sobald die Verbindung zum Remote Server aufgebaut ist, kann die entsprechenden Checkpoint Liste eingesehen werden.

Die hier aufgelisteten Dateien können mit einem Mausklick geöffnet werden. Dabei stehen einige Informationen, wie auch eine Vorschau bereit.

Zusätzlich können die Dateien mit Hilfe von Ausschecken den Verarbeitungsprozess verlassen. Die PDF Datei wird in der pdfToolbox Desktop Version geöffnet und kann auch Bearbeitet werden.

Mit Eincheken kann die Datei im Status geändert werden, so das sie weiterverarbeitet werden kann.

Zurück zur Übersicht