Supporteintrag
- Version: 12 oder neuer
- Plattform: Mac/Win
- Sprache: alle
- Kategorie: Tipps & Tricks
- Letzte Aktualisierung: 15.10.2012
Aufgabenstellung / Problembeschreibung:
Einen Farb-Kanal auf einen anderen Farbe-Kanal abbilden Stichworte: remap colors mapping Farben abbilden Sonderfarben umwandeln
Lösung:
Häufig kommt es vor, dass man PDF-Daten erhält, worin zusätzliche Farb-Kanäle (Sonderfarben) angelegt sind, welche man nicht als eigenen Farbauszug ausgeben und drucken lassen möchte. Auch der umgekehrte Fall - dass man CMYK Daten erhält, welche man aber nur als Zweifärber (z.B. Schwarz und eine Sonderfarbe) ausgeben/drucken möchte ist relativ häufig zu beobachten.
Während es für den ersten Fall einige Tools (Acrobat, callas pdfToolbox, Enfocus PitStop Pro oder im Farbserver/Workflow) gibt, womit sich Schmuckfarb-Kanäle auf andere Schmuckfarben bzw. Prozessfarben abbilden lassen, wird es beim zweiten Fall schon kniffliger und die Auswahl an Tools entsprechend dünner.
Enfocus PitStop Pro
Mit PitStop Pro gelingt so ziemlich jede Abbildung von Farbkanälen jeglicher Art in andere Farbkanäle - sowohl generell für alle Objekte aber auch nur für einzelne Objekte.
Am einfachsten nutzen Sie dafür die Globalen Änderungen, welche Sie über die Menüleiste - PitStop Pro - Globale Änderung aufrufen können.
Im Bereich "Standard" finden Sie bereits eine vordefinierte Globale Änderung namens Farben neu zuordnen. Duplizieren Sie diesen Eintrag und legen Sie sich dann in der Gruppe Lokal eine neue Globale Änderung an, die sie weiter editieren können. Hier finden Sie nun unter "Abbilden" den Eintrag "Kanal", welchen Sie auswählen:
Bei den Kanälen werden Ihnen dann alle im Dokument enthaltenen Prozessfarbkanäle sowie Schmuckfarben angeboten. Wählen Sie hier den Prozessfarb-Kanal, welchen Sie in einen anderen Prozess- oder Schmuckfarbkanal abbilden möchten. Sollen mehrere Kanäle in eine Sonderfarbe abgebildet werden, wiederholen Sie den Schritt nochmals:
Weiter unten können Sie dann den Zielfarb-Kanal auswählen. Sollte die Zielfarbe als Sonderfarbe bereits im Dokument vorkommen, so wählen Sie ein damit eingefärbtes Objekt zunächst aus und nutzen das Pipetten-Symbol um die Füll- oder Randfarbe des selektierten Objektes zu übernehmen. Alternativ können Sie auch auf das Symbol mit den Farbkästchen klicken und darüber die Farbbibliothek öffnen, aus welcher Sie dann eine Dokument-Farbe, eine Standard-Sonderfarbe aus den Pantone-Bibliotheken oder eine eigene Farbe auswählen können:
Bei der Ausführung der Farb-Abbildung lässt sich im Globalen Änderungsfenster dann bestimmen, ob diese Neuzuordnung auf ein oder mehrere ausgewählte Objekte, die aktuelle Seite, einen Seitenbereich oder auf das gesamte Dokument ausgeführt werden soll.
Einen Farbkanal löschen (auf nicht ausgeben stellen)
Wenn Sie einen Farbkanal komplett aus einer Datei entfernen (nicht ausgeben) möchten, so kann man dies erreichen, indem man den Kanal auf eine Sonderfarbe namens None abbildet. Dazu legen Sie sich zunächst in der Enfocus Farbbibliothek eine neue Sonderfarbe an, welche "None" heißt und mit 0,0,0,0 als CMYK-Entsprechung angelegt wird. Diese Farbe ist intern im PostScript/PDF-Model als "Nicht druckend" reserviert und wird dann auch nicht angezeigt bzw. ausgedruckt. Sie können dann einen nicht benötigten Kanal einfach auf "None" abbilden (wie oben beschrieben).
Viel Spaß beim Ausprobieren.