Supporteintrag
- Version: ab 12
- Plattform: Mac/Win
- Sprache: alle
- Kategorie: Bekannte Probleme
- Letzte Aktualisierung: 08.01.2016
Aufgabenstellung / Problembeschreibung:
PitStop Pro arbeitet sehr langsam, - bei der Verwendung von PitStop Werkzeugen kommt es häufig zum Absturz von Acrobat - Acrobat mit PitStop benötigt sehr lange zum Starten.
Lösung:
Diese Abstürze ereignen sich dann, wenn z.B. bei der Installation von PitStop Pro keine Administratoren-Rechte vorhanden waren. Eine weitere Ursache kann auch eine korrupte Preferences-Datei sein.
Die Lösung für das Problem besteht in dem Löschen einer Präferenzdatei oder das Bewegen des Enfcous Preferences-Ordner liegen.
Dazu beenden Sie bitte zunächst Adobe Acrobat.
1. Entfernen der PitStopPro-uprefs Dateien: Löschen Sie die PitStop Präferenz Datei einmal bei geschlossenem Acrobat.
Die Datei, PitStopPro.uprefs finden Sie unter:
- Mac OSX: MacHD/Benutzername*/Library/Preferences/Enfocus Prefs Folder/PitStop Pro
- Windows : C:\Benutzername\*AppData\Roaming\Enfocus Prefs Folder\PitStop Pro
Löschen Sie diese Datei und starten dann Acrobat neu. Die uprefs-Datei enthält nur Grundeinstellungswerte von PitStop Pro, die sie dann eventuell wieder in den Voreinstellungen zu PitStop Pro anpassen können.
2. Hilft das nicht weiter, so kann auch der komplette Präferenz Ordner bewegt werden. Bitte auch hier zunächst Acrobat beenden!
Den Enfocus Prefs Folder finden Sie unter:
- Mac OSX: MacHD/Benutzername*/Library/Preferences
- Windows 7 oder 8: C:\Benutzername*\AppData\Roaming
Dieser Ordner wird zuerst nur auf den Schreibtisch bewegt, nicht gelöscht. Starten Sie nun Acrobat neu wird dieser Ordner im Verzeichnis erneut angelegt. Probieren Sie jetzt bitte ein paar PitStop Funktionen aus. Wenn sich damit das Problem gelöst hat, so können einzelne Bestandteile aus dem "Schreibtisch Ordner", z.B. Aktionslisten, Prüfprofile, eigene Farbdatenbanken..., wieder zurück importiert werden. Danach kann der alte Ordner gelöscht werden.
Hinweise
(Benutzername) steht dabei als Platzhalter für den Kontonamen, unter dem Sie am Rechner eingeloggt sind.
Unter aktuelleren MacOSX-Versionen gelangen Sie in den Benutzer/Library... Ordner am einfachsten durch Festhalten der Options- (Wahl-, alt-Taste) im Finder und Auswählen des Menübefehls Gehe zu. Durch das Festhalten dieser Taste erscheint dann ein (zuvor versteckter) Library-Eintrag, der Sie in den Benutzer/Library Ordner führt.
Windows Anwender müssen die ausgeblendeten Verzeichnisse sichtbar machen. Das erfolgt über Organisieren/Ordner- und Suchoptionen / Ansicht oder direkt unter Ansicht (je nach Windows Version)
3. Eine weitere verbreitete Ursache kann unter Acrobat DC (hier besonders unter Mac) die Inkompatibilität mit anderen Plug-Ins sein. Acrobat DC benötigt Plug-Ins in 64bit. Liegen diese nicht vor, so kann es in Verbindung mit PitStop Pro zu Abstürzen kommen. Ein Beispiel dafür ist DotShop.
Mittlerweile steht von Kodak auch eine mit Acrobat DC kompatible Version zur Verfügung...
4. Sollten Sie Anwender einer PitStop Floating Lizenz sein, so prüfen Sie bitte ob die System-Komponenten auch in der richtigen Version zum Einsatz kommen. PitStop Pro 13 arbeitet mit dem Workgroup Manager 13 zusammen - für neuere Versionen bitte auch immer die gleichen Versionen des Plug-Ins und des Workgroup Managers verwenden! Mit älteren Workgroup Manager Versionen ist die Kommunikation jeweils nicht möglich.